Für den Ausdruck im Querformat optimiert.
Skitour Riegelkopf (2920m)
Osttirol - Tauerntal - Granatspitzgruppe
Dauer:
04:30h | Strecke: 9.5km
| Höhenmeter: 1300hm | Max. Höhe: 2920m
| Schwierigkeit: 
Anfahrt:
Lienz - Matrei - südl. Felbertauernportal
Ausgangspunkt:
am Parkplatz beim südl. Felbertauernportal (1630m)
Aufstieg:
Die Skitour startet am Parkplatz (1630m) beim südlichen Felbertauernportal. Zunächst über mittelsteile Hänge und später durch lichten Wald zuerst in Richtung NNO und dann Norden bis auf die Seehöhe von ca. 2100m. Nun quert man Richtung Osten unschwierig bis ungefähr 500 Meter vor dem Dabersee. Allerdings muss man spätesten bei dieser Querung die Lawinensituation beachten! Von dort dreht die weitere Aufstiegsrichtung wieder auf Norden. Zunächst über unschwierige Geländekuppen weiter bis zum Gipfelhang des Riegelkopfes (2920m). Dieser ist ziemlich felsdurchsetzt und man muss sich dazwischen den Weg zum Gipfel ein wenig suchen. Trotzdem ist auch dieser Schlussanstieg unschwierig.
Abfahrt:
Vom Gipfel direkt in SW Richtung über sehr schöne Hänge bis man die Aufstiegsspur wieder erreicht. Von dort geradeaus weiter Richtung Süden über recht steile Hänge bis man oberhalb des Daberbaches wieder in SW- Richtung weiterfährt. Möglichst hoch haltend bis man erneut auf die Aufstiegsspur trifft. Nun noch die letzten Hänge bis zum Ausgangspunkt abfahren. Bei der Abfahrt muss man unbedingt auf die Lawinensituation achten, da uns spätesten entlang des Daberbaches enorme Lawinenkegel das Abfahren deutlich erschwerten.
Stützpunkte unterwegs:
Keine
Ausrüstung:
Normale Skitourenausrüstung
Zusammenfassung:
Insgesamt eine schöne Skitour in der Granatspitzgruppe. Der Aufstieg ist eigentlich recht einfach und man muss keine schwierigen Passagen überwinden. Beliebt ist dieses Tourenziel auch wegen der lohnenden Abfahrt über sehr schöne Hänge. Allerdings sei nochmals betont, dass man diese Tour nur bei günstigen Lawinenverhältnissen machen sollte! Für Anfänger doch ein wenig zu schwierig.
Anfahrt:
Lienz - Matrei - südl. Felbertauernportal
Ausgangspunkt:
am Parkplatz beim südl. Felbertauernportal (1630m)
Aufstieg:
Die Skitour startet am Parkplatz (1630m) beim südlichen Felbertauernportal. Zunächst über mittelsteile Hänge und später durch lichten Wald zuerst in Richtung NNO und dann Norden bis auf die Seehöhe von ca. 2100m. Nun quert man Richtung Osten unschwierig bis ungefähr 500 Meter vor dem Dabersee. Allerdings muss man spätesten bei dieser Querung die Lawinensituation beachten! Von dort dreht die weitere Aufstiegsrichtung wieder auf Norden. Zunächst über unschwierige Geländekuppen weiter bis zum Gipfelhang des Riegelkopfes (2920m). Dieser ist ziemlich felsdurchsetzt und man muss sich dazwischen den Weg zum Gipfel ein wenig suchen. Trotzdem ist auch dieser Schlussanstieg unschwierig.
Abstieg:
Vom Gipfel direkt in SW Richtung über sehr schöne Hänge bis man die Aufstiegsspur wieder erreicht. Von dort geradeaus weiter Richtung Süden über recht steile Hänge bis man oberhalb des Daberbaches wieder in SW- Richtung weiterfährt. Möglichst hoch haltend bis man erneut auf die Aufstiegsspur trifft. Nun noch die letzten Hänge bis zum Ausgangspunkt abfahren. Bei der Abfahrt muss man unbedingt auf die Lawinensituation achten, da uns spätesten entlang des Daberbaches enorme Lawinenkegel das Abfahren deutlich erschwerten.
Stützpunkte unterwegs:
Keine
Ausrüstung:
Normale Skitourenausrüstung
Zusammenfassung:
Insgesamt eine schöne Skitour in der Granatspitzgruppe. Der Aufstieg ist eigentlich recht einfach und man muss keine schwierigen Passagen überwinden. Beliebt ist dieses Tourenziel auch wegen der lohnenden Abfahrt über sehr schöne Hänge. Allerdings sei nochmals betont, dass man diese Tour nur bei günstigen Lawinenverhältnissen machen sollte! Für Anfänger doch ein wenig zu schwierig.
Fahrstrecke:
Lienz - Matrei - südl. Felbertauernportal
Auffahrt:
Die Skitour startet am Parkplatz (1630m) beim südlichen Felbertauernportal. Zunächst über mittelsteile Hänge und später durch lichten Wald zuerst in Richtung NNO und dann Norden bis auf die Seehöhe von ca. 2100m. Nun quert man Richtung Osten unschwierig bis ungefähr 500 Meter vor dem Dabersee. Allerdings muss man spätesten bei dieser Querung die Lawinensituation beachten! Von dort dreht die weitere Aufstiegsrichtung wieder auf Norden. Zunächst über unschwierige Geländekuppen weiter bis zum Gipfelhang des Riegelkopfes (2920m). Dieser ist ziemlich felsdurchsetzt und man muss sich dazwischen den Weg zum Gipfel ein wenig suchen. Trotzdem ist auch dieser Schlussanstieg unschwierig.
Abfahrt:
Vom Gipfel direkt in SW Richtung über sehr schöne Hänge bis man die Aufstiegsspur wieder erreicht. Von dort geradeaus weiter Richtung Süden über recht steile Hänge bis man oberhalb des Daberbaches wieder in SW- Richtung weiterfährt. Möglichst hoch haltend bis man erneut auf die Aufstiegsspur trifft. Nun noch die letzten Hänge bis zum Ausgangspunkt abfahren. Bei der Abfahrt muss man unbedingt auf die Lawinensituation achten, da uns spätesten entlang des Daberbaches enorme Lawinenkegel das Abfahren deutlich erschwerten.
Stützpunkte unterwegs:
Keine
Zusammenfassung:
Insgesamt eine schöne Skitour in der Granatspitzgruppe. Der Aufstieg ist eigentlich recht einfach und man muss keine schwierigen Passagen überwinden. Beliebt ist dieses Tourenziel auch wegen der lohnenden Abfahrt über sehr schöne Hänge. Allerdings sei nochmals betont, dass man diese Tour nur bei günstigen Lawinenverhältnissen machen sollte! Für Anfänger doch ein wenig zu schwierig.
Empfohlene Einkehr-/Unterkunftsmöglichkeiten (Alle Angaben ohne Gewähr!):
Adresse: ,
Seehöhe: m
Geöffnet:
War die Tourenbeschreibung hilfreich? Ergänzungen, Berichtigungen, etc werden gerne unter der E-Mailadresse info@tourenfex.at entgegengenommen.
Karte
Rot = Aufstieg - Blau = Abfahrt