Für den Ausdruck im Querformat optimiert.
Wandertour Sternalm (1505m)
Osttirol - Lienzer Talboden - Villgratner Berge
Dauer:
03:30h | Strecke: 12.1km
| Höhenmeter: 845hm | Max. Höhe: 1530m
| Schwierigkeit:
Leicht
Anfahrt:
Lienz
Ausgangspunkt:
Hubertusheim neben der Hauptstraße (in der Nähe genügend Parkmöglichkeiten)
Aufstieg:
Die Tour beginnt beim Hubertusheim (685m) neben der Bundesstraße. Zunächst folgt man einem asphaltierten Weg, der bald in einen Forstweg übergeht. Nach ca. 1,3 Kilometern verlässt man den Forstweg und folgt dem Hinweisschild "Reiterkirchl" (830m). Ein Steig führt uns bis in den Bereich Tschwabele (940m), wo man wieder auf einen Forstweg trifft. Diesen verlässt man allerdings schon wieder nach ca. 100 Metern und steigt erneut einen Steig hoch. Dieser endet wiederum in einen Forstweg, welchem man nun bis zur markanten Weggabelung "Reiterkirchl" (1100m) folgt. Von dort marschiert man nun rechts weiter über einen Waldweg, immer den Wegweisern Richtung "Hochsteinhütte" folgend, an einer Hütte (1380m) vorbei, bis man schließlich die Sternalm (1505m) erreicht.
Abfahrt:
Von der Sternalm folgt man zunächst ca. 400 Meter einem recht flachen Weg Richtung Norden. Dieser führt uns anschließend abwärts bis man auf einer Höhe von ca. 1070m auf eine markante Weggabelung trifft. Dort geradeaus weiter, bis man wenig später den Speichersee (1050m) erreicht. Nun über einen Schotterweg abwärts, bis in den Bereich der Moosalm (990m). Dort geradeaus weiter, unterhalb der Rodelbahn "Osttirodler" durch, mehrmals die Skipiste querend, bis zu den Taxerhöfen (910m). Von dort folgt man ca. 500 Meter der asphaltierten Straße und biegt dann rechts in einen Waldsteig ein. Über diesen, bis man den Naturlehrpfad erreicht, welchem man bis zum Ausgangspunkt folgt.
Stützpunkte unterwegs:
Sternalm (1505m)
Ausrüstung:
keine besondere Ausrüstung notwendig
Zusammenfassung:
Der Lienzer Talboden ist der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche wunderschöne Wanderungen, und die Tour auf die Sternalm gehört definitiv dazu. Besonders der Aufstieg zum Reiterkirchl ist sehr beliebt und eignet sich auch hervorragend für Anfänger, da der Weg gut begehbar ist und keine technischen Herausforderungen bietet.
Die Tour begeistert vor allem durch die immer wieder sehr schöne Ausblicke. Zu Beginn begleitet einen der Blick auf die markanten Lienzer Dolomiten, der später in eine Panoramasicht über den gesamten Lienzer Talboden übergeht. Entlang des Weges gibt es immer wieder schöne Plätze, die zum Verweilen einladen und die Wanderung zu einem entspannten Erlebnis machen.
Insgesamt ist diese Tour für Wanderer aller Altersgruppen und Erfahrungslevels bestens geeignet und bietet eine perfekte Mischung aus einfachen Wegen und sehr schönen Ausblicken. Sie ist ideal für alle, die die Schönheit der Lienzer Dolomiten in einer entspannten Wanderung genießen möchten.
Anfahrt:
Lienz
Ausgangspunkt:
Hubertusheim neben der Hauptstraße (in der Nähe genügend Parkmöglichkeiten)
Aufstieg:
Die Tour beginnt beim Hubertusheim (685m) neben der Bundesstraße. Zunächst folgt man einem asphaltierten Weg, der bald in einen Forstweg übergeht. Nach ca. 1,3 Kilometern verlässt man den Forstweg und folgt dem Hinweisschild "Reiterkirchl" (830m). Ein Steig führt uns bis in den Bereich Tschwabele (940m), wo man wieder auf einen Forstweg trifft. Diesen verlässt man allerdings schon wieder nach ca. 100 Metern und steigt erneut einen Steig hoch. Dieser endet wiederum in einen Forstweg, welchem man nun bis zur markanten Weggabelung "Reiterkirchl" (1100m) folgt. Von dort marschiert man nun rechts weiter über einen Waldweg, immer den Wegweisern Richtung "Hochsteinhütte" folgend, an einer Hütte (1380m) vorbei, bis man schließlich die Sternalm (1505m) erreicht.
Abstieg:
Von der Sternalm folgt man zunächst ca. 400 Meter einem recht flachen Weg Richtung Norden. Dieser führt uns anschließend abwärts bis man auf einer Höhe von ca. 1070m auf eine markante Weggabelung trifft. Dort geradeaus weiter, bis man wenig später den Speichersee (1050m) erreicht. Nun über einen Schotterweg abwärts, bis in den Bereich der Moosalm (990m). Dort geradeaus weiter, unterhalb der Rodelbahn "Osttirodler" durch, mehrmals die Skipiste querend, bis zu den Taxerhöfen (910m). Von dort folgt man ca. 500 Meter der asphaltierten Straße und biegt dann rechts in einen Waldsteig ein. Über diesen, bis man den Naturlehrpfad erreicht, welchem man bis zum Ausgangspunkt folgt.
Stützpunkte unterwegs:
Sternalm (1505m)
Ausrüstung:
keine besondere Ausrüstung notwendig
Zusammenfassung:
Der Lienzer Talboden ist der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche wunderschöne Wanderungen, und die Tour auf die Sternalm gehört definitiv dazu. Besonders der Aufstieg zum Reiterkirchl ist sehr beliebt und eignet sich auch hervorragend für Anfänger, da der Weg gut begehbar ist und keine technischen Herausforderungen bietet.
Die Tour begeistert vor allem durch die immer wieder sehr schöne Ausblicke. Zu Beginn begleitet einen der Blick auf die markanten Lienzer Dolomiten, der später in eine Panoramasicht über den gesamten Lienzer Talboden übergeht. Entlang des Weges gibt es immer wieder schöne Plätze, die zum Verweilen einladen und die Wanderung zu einem entspannten Erlebnis machen.
Insgesamt ist diese Tour für Wanderer aller Altersgruppen und Erfahrungslevels bestens geeignet und bietet eine perfekte Mischung aus einfachen Wegen und sehr schönen Ausblicken. Sie ist ideal für alle, die die Schönheit der Lienzer Dolomiten in einer entspannten Wanderung genießen möchten.
Fahrstrecke:
Lienz
Auffahrt:
Die Tour beginnt beim Hubertusheim (685m) neben der Bundesstraße. Zunächst folgt man einem asphaltierten Weg, der bald in einen Forstweg übergeht. Nach ca. 1,3 Kilometern verlässt man den Forstweg und folgt dem Hinweisschild "Reiterkirchl" (830m). Ein Steig führt uns bis in den Bereich Tschwabele (940m), wo man wieder auf einen Forstweg trifft. Diesen verlässt man allerdings schon wieder nach ca. 100 Metern und steigt erneut einen Steig hoch. Dieser endet wiederum in einen Forstweg, welchem man nun bis zur markanten Weggabelung "Reiterkirchl" (1100m) folgt. Von dort marschiert man nun rechts weiter über einen Waldweg, immer den Wegweisern Richtung "Hochsteinhütte" folgend, an einer Hütte (1380m) vorbei, bis man schließlich die Sternalm (1505m) erreicht.
Abfahrt:
Von der Sternalm folgt man zunächst ca. 400 Meter einem recht flachen Weg Richtung Norden. Dieser führt uns anschließend abwärts bis man auf einer Höhe von ca. 1070m auf eine markante Weggabelung trifft. Dort geradeaus weiter, bis man wenig später den Speichersee (1050m) erreicht. Nun über einen Schotterweg abwärts, bis in den Bereich der Moosalm (990m). Dort geradeaus weiter, unterhalb der Rodelbahn "Osttirodler" durch, mehrmals die Skipiste querend, bis zu den Taxerhöfen (910m). Von dort folgt man ca. 500 Meter der asphaltierten Straße und biegt dann rechts in einen Waldsteig ein. Über diesen, bis man den Naturlehrpfad erreicht, welchem man bis zum Ausgangspunkt folgt.
Stützpunkte unterwegs:
Sternalm (1505m)
Zusammenfassung:
Der Lienzer Talboden ist der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche wunderschöne Wanderungen, und die Tour auf die Sternalm gehört definitiv dazu. Besonders der Aufstieg zum Reiterkirchl ist sehr beliebt und eignet sich auch hervorragend für Anfänger, da der Weg gut begehbar ist und keine technischen Herausforderungen bietet.
Die Tour begeistert vor allem durch die immer wieder sehr schöne Ausblicke. Zu Beginn begleitet einen der Blick auf die markanten Lienzer Dolomiten, der später in eine Panoramasicht über den gesamten Lienzer Talboden übergeht. Entlang des Weges gibt es immer wieder schöne Plätze, die zum Verweilen einladen und die Wanderung zu einem entspannten Erlebnis machen.
Insgesamt ist diese Tour für Wanderer aller Altersgruppen und Erfahrungslevels bestens geeignet und bietet eine perfekte Mischung aus einfachen Wegen und sehr schönen Ausblicken. Sie ist ideal für alle, die die Schönheit der Lienzer Dolomiten in einer entspannten Wanderung genießen möchten.
Empfohlene Einkehr-/Unterkunftsmöglichkeiten (Alle Angaben ohne Gewähr!):
Warning: Trying to access array offset on null in /home/.sites/13/site2529/web/php/print.php on line 148
Warning: Trying to access array offset on null in /home/.sites/13/site2529/web/php/print.php on line 155
Warning: Trying to access array offset on null in /home/.sites/13/site2529/web/php/print.php on line 155
Adresse:
Warning: Trying to access array offset on null in /home/.sites/13/site2529/web/php/print.php on line 156
Warning: Trying to access array offset on null in /home/.sites/13/site2529/web/php/print.php on line 156
Warning: Trying to access array offset on null in /home/.sites/13/site2529/web/php/print.php on line 156
,
Seehöhe:
Warning: Trying to access array offset on null in /home/.sites/13/site2529/web/php/print.php on line 157
m
Geöffnet:
Warning: Trying to access array offset on null in /home/.sites/13/site2529/web/php/print.php on line 158
War die Tourenbeschreibung hilfreich? Ergänzungen, Berichtigungen, etc werden gerne unter der E-Mailadresse info@tourenfex.at entgegengenommen.
Karte
Rot = Aufstieg - Blau = Abstieg