Für den Ausdruck im Querformat optimiert.
Wandertour Kleines Schöberl (2345m)
Osttirol - Lienzer Talboden - Schobergruppe
Dauer:
05:30h | Strecke: 12.8km
| Höhenmeter: 1150hm | Max. Höhe: 2345m
| Schwierigkeit:
Mittel
Anfahrt:
Lienz - Thurn - Ortsteil Prappernitze
Ausgangspunkt:
Kehre kurz nach Prappernitze (1185m)
Aufstieg:
Die Bergtour startet bei einer markanten Straßenkehre auf 1.185m Seehöhe, kurz nach dem Ortsteil Prappernitze. Dort stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Ein Wegweiser mit der Aufschrift „Thurner Almen“ weist uns den Einstieg in einen Schotterweg, dem wir bis auf etwa 1.400m folgen. An dieser Stelle zweigt rechts ein unscheinbarer Steig ab (Achtung: nicht beschildert!), der mehrfach den Schotterweg kreuzt und uns hinauf zu den Almen der „Wahler Lusene“ führt. Von dort geht es weiter über offene Wiesenflächen, die einen direkten Anstieg ermöglichen, bis man auf rund 1.670m erneut auf den Schotterweg trifft. Ab hier folgt man diesem konsequent in westlicher Richtung, vorbei an der Waldneralm (1.826m), bis zur Maurer Alm (1.870m). Dort verlässt man den Forstweg und steigt auf einem gut begehbaren Steig weiter zur oberen Oberdrumer Alm (1.960m) auf. Kurz danach erreicht man die Waldgrenze (2.000m). Nun führt der Weg nordwärts, den Markierungen folgend, über freies Gelände weiter zur Preimberger Alm (2.070m). Von hier ist das Tourenziel, das Kleine Schöberl (2.345m), bereits gut sichtbar. Der markierte Steig dorthin wird zum Schluss nochmals etwas steiler, bevor man den Gipfel erreicht.
Abfahrt:
Wie Aufstieg.
Stützpunkte unterwegs:
Keine
Ausrüstung:
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Zusammenfassung:
Das Kleine Schöberl (auch Priniz genannt) steht zwar im Schatten der bekannteren Gipfel Schleinitz und Rotgabele, wird jedoch von den Einheimischen sehr geschätzt und häufig bestiegen. Der Aufstieg ist vergleichsweise einfach, und am Gipfel wartet ein wahrer Logenplatz mit atemberaubender Aussicht auf die Lienzer Dolomiten und den Lienzer Talboden. Schon während des Aufstiegs eröffnet sich ein beeindruckender Blick Richtung Süden, der immer wieder zum Innehalten einlädt. Zahlreiche idyllisch gelegene Almhütten entlang der Route laden zum Verweilen ein. Diese Bergtour eignet sich hervorragend für Jung und Alt und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Naturliebhaber.
Anfahrt:
Lienz - Thurn - Ortsteil Prappernitze
Ausgangspunkt:
Kehre kurz nach Prappernitze (1185m)
Aufstieg:
Die Bergtour startet bei einer markanten Straßenkehre auf 1.185m Seehöhe, kurz nach dem Ortsteil Prappernitze. Dort stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Ein Wegweiser mit der Aufschrift „Thurner Almen“ weist uns den Einstieg in einen Schotterweg, dem wir bis auf etwa 1.400m folgen. An dieser Stelle zweigt rechts ein unscheinbarer Steig ab (Achtung: nicht beschildert!), der mehrfach den Schotterweg kreuzt und uns hinauf zu den Almen der „Wahler Lusene“ führt. Von dort geht es weiter über offene Wiesenflächen, die einen direkten Anstieg ermöglichen, bis man auf rund 1.670m erneut auf den Schotterweg trifft. Ab hier folgt man diesem konsequent in westlicher Richtung, vorbei an der Waldneralm (1.826m), bis zur Maurer Alm (1.870m). Dort verlässt man den Forstweg und steigt auf einem gut begehbaren Steig weiter zur oberen Oberdrumer Alm (1.960m) auf. Kurz danach erreicht man die Waldgrenze (2.000m). Nun führt der Weg nordwärts, den Markierungen folgend, über freies Gelände weiter zur Preimberger Alm (2.070m). Von hier ist das Tourenziel, das Kleine Schöberl (2.345m), bereits gut sichtbar. Der markierte Steig dorthin wird zum Schluss nochmals etwas steiler, bevor man den Gipfel erreicht.
Abstieg:
Wie Aufstieg.
Stützpunkte unterwegs:
Keine
Ausrüstung:
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Zusammenfassung:
Das Kleine Schöberl (auch Priniz genannt) steht zwar im Schatten der bekannteren Gipfel Schleinitz und Rotgabele, wird jedoch von den Einheimischen sehr geschätzt und häufig bestiegen. Der Aufstieg ist vergleichsweise einfach, und am Gipfel wartet ein wahrer Logenplatz mit atemberaubender Aussicht auf die Lienzer Dolomiten und den Lienzer Talboden. Schon während des Aufstiegs eröffnet sich ein beeindruckender Blick Richtung Süden, der immer wieder zum Innehalten einlädt. Zahlreiche idyllisch gelegene Almhütten entlang der Route laden zum Verweilen ein. Diese Bergtour eignet sich hervorragend für Jung und Alt und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Naturliebhaber.
Fahrstrecke:
Lienz - Thurn - Ortsteil Prappernitze
Auffahrt:
Die Bergtour startet bei einer markanten Straßenkehre auf 1.185m Seehöhe, kurz nach dem Ortsteil Prappernitze. Dort stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Ein Wegweiser mit der Aufschrift „Thurner Almen“ weist uns den Einstieg in einen Schotterweg, dem wir bis auf etwa 1.400m folgen. An dieser Stelle zweigt rechts ein unscheinbarer Steig ab (Achtung: nicht beschildert!), der mehrfach den Schotterweg kreuzt und uns hinauf zu den Almen der „Wahler Lusene“ führt. Von dort geht es weiter über offene Wiesenflächen, die einen direkten Anstieg ermöglichen, bis man auf rund 1.670m erneut auf den Schotterweg trifft. Ab hier folgt man diesem konsequent in westlicher Richtung, vorbei an der Waldneralm (1.826m), bis zur Maurer Alm (1.870m). Dort verlässt man den Forstweg und steigt auf einem gut begehbaren Steig weiter zur oberen Oberdrumer Alm (1.960m) auf. Kurz danach erreicht man die Waldgrenze (2.000m). Nun führt der Weg nordwärts, den Markierungen folgend, über freies Gelände weiter zur Preimberger Alm (2.070m). Von hier ist das Tourenziel, das Kleine Schöberl (2.345m), bereits gut sichtbar. Der markierte Steig dorthin wird zum Schluss nochmals etwas steiler, bevor man den Gipfel erreicht.
Abfahrt:
Wie Aufstieg.
Stützpunkte unterwegs:
Keine
Zusammenfassung:
Das Kleine Schöberl (auch Priniz genannt) steht zwar im Schatten der bekannteren Gipfel Schleinitz und Rotgabele, wird jedoch von den Einheimischen sehr geschätzt und häufig bestiegen. Der Aufstieg ist vergleichsweise einfach, und am Gipfel wartet ein wahrer Logenplatz mit atemberaubender Aussicht auf die Lienzer Dolomiten und den Lienzer Talboden. Schon während des Aufstiegs eröffnet sich ein beeindruckender Blick Richtung Süden, der immer wieder zum Innehalten einlädt. Zahlreiche idyllisch gelegene Almhütten entlang der Route laden zum Verweilen ein. Diese Bergtour eignet sich hervorragend für Jung und Alt und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Naturliebhaber.
Empfohlene Einkehr-/Unterkunftsmöglichkeiten (Alle Angaben ohne Gewähr!):
Warning: Trying to access array offset on null in /home/.sites/13/site2529/web/php/print.php on line 148
Warning: Trying to access array offset on null in /home/.sites/13/site2529/web/php/print.php on line 155
Warning: Trying to access array offset on null in /home/.sites/13/site2529/web/php/print.php on line 155
Adresse:
Warning: Trying to access array offset on null in /home/.sites/13/site2529/web/php/print.php on line 156
Warning: Trying to access array offset on null in /home/.sites/13/site2529/web/php/print.php on line 156
Warning: Trying to access array offset on null in /home/.sites/13/site2529/web/php/print.php on line 156
,
Seehöhe:
Warning: Trying to access array offset on null in /home/.sites/13/site2529/web/php/print.php on line 157
m
Geöffnet:
Warning: Trying to access array offset on null in /home/.sites/13/site2529/web/php/print.php on line 158
War die Tourenbeschreibung hilfreich? Ergänzungen, Berichtigungen, etc werden gerne unter der E-Mailadresse info@tourenfex.at entgegengenommen.
Karte