Skitour Gannekofel (2488m)
Osttirol | Villgratental | Villgratner Berge
Tourencharakteristik
Insgesamt eine sehr schöne und eher unbekannte Skitour in den Villgratner Bergen! Im Hochwinter erfolgt der Aufstieg überwiegend schattseitig und erst auf 2250m Seehöhe wärmen einen die ersten Sonnenstrahlen. Dafür ist der Aufstieg relativ sicher und ohne größere Schwierigkeiten zu bewältigen. Allerdings sollte man nach größeren Neuschneemengen besonderes im Bereich der Graferalm auf die Lawinensituation achten! Die kurze Kletterpassage vor dem Gipfel sollte ohne Probleme überwindbar sein. Vom Gipfel aus kann man ein sehr schönes Bergpanorama genießen.
Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick
! |
Technik: Skitechnisch einfach. Eine kurze, einfache Kletterpassage vor dem Gipfel ist zu überwinden. |
! |
Lawinengefährdung: Besonders nach größeren Neuschneemengen ist im Bereich der Graferalm auf die Lawinensituation zu achten. Ansonsten relativ sicher. |
Tourenbeschreibung
Anfahrt:
Lienz - Heinfels - Innervillgraten
Ausgangspunkt:
Klamperplatz in Innervillgraten (1375m)
Aufstieg:
Die Skitour startet am südöstlichen Ortsende von Innervillgraten, Ortsteil Klamperplatz (1375m). Zunächst führt der Aufstieg entlang des Tafinbaches entlang eines schmalen Weges bis unterhalb der Oberhoferalm. Bei der Bachgabelung (1530m) unterhalb der steilen Almwiesen geradeaus weiter und bald darauf rechts ein Stück talaus haltend bergauf, bis man in einen querende Forstweg einmündet. Diesem folgt man, an der Galleralm (1790m) vorbei, bis zur Graferalm (1880m). Nun weitet sich allmählich das Gelände und man marschiert westwärts über hügeliges, sanft ansteigendes Gelände, an einer markanten Almhütte (2325m) vorbei, hoch bis zum Gissertörl (2400m). Von dort in nordöstlicher Richtung entlang des Gipfelgrates hoch bis knapp unterhalb des Gipfels, wo man sich eine Skidepot einrichtet. Die letzten Meter bis zum Gannekofel (2488m) muss man in leichter Kletterei überwinden.
Abfahrt:
Zunächst bis zur markanten Almhütte (2325m) in Anlehnung zum Aufstieg. Von dort in Abfahrtsrichtung links haltend bis kurz vor die Graferalm (1880m), wo man wieder auf die Aufstiegsspur gelangt. Nun weiter, an der Galleralm (1790m) vorbei, dem Forstweg in nordöstlicher Richtung folgend, bis zum Hof Nolte (1470m). Von dort direkt über weite Hänge hinunter bis zum Ausgangspunkt (1375m).
Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Kletterpassagen mit Skidepot
Stützpunkte unterwegs:
Keine
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Vorschlag Packliste
Wer war dabei:
Nina Jeller, Ulrike Leiter, Gerald Grundler, Albert Schönegger, Stefan Mariacher, Anton Perfler, Dietmar Ortner
Autor
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!
Tourenkarte
Rot = Aufstieg - Blau = Abfahrt