Skitour Hochrast (2436m)
Osttirol | Villgratental | Villgratner Berge
Tourencharakteristik
Die Hochrast ist ein eher selten begangener Gipfel und steht klar im Schatten der beliebteren Tourenziele Marchkinkele und Gannekofel. Dafür gehört diese Tour aber zu den schneesicheren und somit lange begehbaren. Vom Gipfel bietet sich eine wunderbares Bergpanorama und man hat einen wunderschönen Blick auf die Sextner Dolomiten, die Karnischen Alpen und auf die Villgratner Berge. Der Schwierigkeitsgrad ist als mäßig zu bezeichnen, wobei diese Tour für Anfänger eher nicht geeignet ist. Man sollte auch unbedingt auf die Lawinensituation achten, da man diese Skitour nur bei günstigen Bedingungen angehen sollte. Obwohl man bei dieser Tour "nur" knapp über 1000 Höhenmeter überwinden muss, sollte man doch über eine gute Kondition verfügen. Denn auch die Abfahrt stellt eine Herausforderung dar und vor allem die Abfahrt entlang des schmalen Forstweges Richtung Nolte erfordert nochmals genügend Kraft in den Beinen.
Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick
! |
Technik: Mäßig anspruchsvoll; die Abfahrt über den schmalen Forstweg erfordert sicheres Skifahren. |
! |
Lawinengefährdung: Steilere Passagen können bei ungünstigen Bedingungen lawinengefährdet sein. Tour nur bei sicheren Verhältnissen durchführen. |
Tourenbeschreibung
Anfahrt:
Lienz - Heinfels - Innervillgraten
Ausgangspunkt:
Innervillgraten, Ortsteil Klamperplatz (1375m)
Aufstieg:
Die Skitour beginnt am südöstlichen Ortsende von Innervillgraten, Ortsteil Klamperplatz (1375m). Zunächst führt der Aufstieg entlang des Tafinbaches über einen schmalen Weg bis unterhalb der Oberhoferalm. Bei der Bachgabelung (1530m) unterhalb der steilen Almwiesen marschiert man geradeaus weiter und bald darauf rechts ein Stück talaus haltend bergauf, bis man in einen querenden Forstweg einmündet. Diesem folgt man, an der Galleralm (1790m) vorbei, bis zur Graferalm (1880m). Nun ca. 500 Meter weiterhin südostwärts, bis sich der Wald immer mehr lichtet (1971m). Dort dreht die weitere Aufstiegsrichtung auf Süd und man erreicht über mäßig steile Hänge einen recht flachen Boden (2270m), ehe man über einen etwas steileren Hang auf den Bergkamm (2415m) gelangt. Kurz darauf hat man den Gipfel der Hochrast (2436m) erreicht.
Abfahrt:
Bis zur Galleralm in Anlehnung zum Aufstieg. Nun immer dem Forstweg in nordöstlicher Richtung folgend, an der Oberhoferalm (1622m) vorbei, bis zum Hof Nolte (1470m). Von dort direkt über mäßig steile Hänge abwärts bis zum Ausgangspunkt (1375m).
Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
steile Passagen
Stützpunkte unterwegs:
Keine
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Vorschlag Packliste
Wer war dabei:
Stefan Mariacher, Dietmar Ortner
Autor
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!
Tourenkarte
Rot = Aufstieg - Blau = Abfahrt