Skitour Hoher Bösring (2324m)
Osttirol | Tiroler Gailtal | Karnische Alpen
Tourencharakteristik
Insgesamt eine relativ einfache Skitour in den Karnischen Alpen, die den gesamten Winter begehbar ist. Der Aufstieg über den Sommersteig ist niemals steil und auch der Gipfelhang ist bei entsprechenden Bedingungen recht einfach zu besteigen. Vom Gipfel aus hat man einen wunderbaren Ausblick auf die rundumliegende Bergwelt.
Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick
! |
Kondition: Die Tour erfordert eine solide Grundkondition, ist aber auch für weniger geübte Skitourengeher gut zu bewältigen. |
! |
Technik: Der Aufstieg über den Sommersteig ist nicht steil; der Gipfelhang ist bei entsprechenden Bedingungen einfach zu besteigen. |
! |
Lawinengefährdung: Geringe Lawinengefährdung, da die Tour hauptsächlich durch Waldgebiete verläuft und keine exponierten Hänge aufweist. |
Tourenbeschreibung
Anfahrt:
Lienz - Tassenbach - Kartitsch - Leiten
Ausgangspunkt:
Biathlonzentrum (1400m)
Aufstieg:
Der Start erfolgt beim Biathlonzentrum (1400m) kurz vor Obertilliach. Zunächst Richtung SW über die Langlaufloipe bis zu einer Brücke (1380m). Über diese drüber und Richtung SO ca. 100 Meter weiterhin entlang der Loipe. Dem Wegweiser folgend, marschiert man nun über den Sommersteig (Markierung Nr. 16) unschwierig hoch, an einer Almhütte (1860m) vorbei, bis zu den freien Almflächen des Zwiesels (2089m). Dort wird bereits der Gipfel sichtbar. Nun weiter über eine weite Hügellandschaft zum Gipfelaufbau, wo noch ein kurzer, steiler Hang bis zum Gipfel Hoher Bösring (2324m) zu bewältigen ist.
Abfahrt:
Vom Gipfel bis zum Zwiesel und weiter bis zur Almhütte in Anlehnung zum Aufstieg. Von dort über den Forstweg, teilweise durch den Wald abkürzend, bis zum Ausgangspunkt (in der Karte blau markiert!)
Alternative (deutlich schwieriger!!): vom Gipfel bis zum Zwiesel und dann über die Nordrinne bis zum Ausgangspunkt. Allerdings setzt diese Abfahrtsvariante ein sehr gutes skifahrerisches Können voraus und man muss unbedingt auf die Lawinensituation achten (in der Karte gelb markiert!).
Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
steile Passagen geringe Lawinengefährdung
Stützpunkte unterwegs:
Keine
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Vorschlag Packliste
Wer war dabei:
Ulrike Leiter, Nina Jeller, Manuel Leiter, Anton Perfler, Arnold Perfler, Albert Schönegger, Stefan Mariacher, Dietmar Ortner
Autor
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!
Tourenkarte
Rot = Aufstieg - Blau = Abfahrt