Skitour Hohes Haus (2784m)
Osttirol | Villgratental | Villgratner Berge
Tourencharakteristik
Insgesamt eine wunderschöne Skitour in den Villgratner Bergen. Zudem noch eine skitechnisch sehr einfache, da man bis zum Gipfel bei entsprechender Spuranlage kaum eine Spitzkehre braucht. Auch ist das Gelände niemals steil und immer sehr angenehm zu gehen. Eigentlich wäre diese Skitour für Anfänger bestens geeignet, wären nicht ca. 8 Kilometer im Aufstieg zu bewältigen. Aber bei entsprechender Kondition wird man mit einem wunderbaren Ambiente belohnt. Auch vom Gipfel hat man einen Ausblick der Seinesgleichen sucht und man hat alle bekannten Berge dieser Region im Blickfeld. Ein absoluter Tourentipp!
Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick
! |
Kondition: Die Tour erfordert eine sehr gute Kondition, da der Aufstieg über eine längere Distanz führt. |
! |
Technik: Der Aufstieg ist skitechnisch einfach und erfordert kaum Spitzkehren. Die letzten 200 hm der Abfahrt durch den Wald erfordern jedoch sicheres Skifahren. |
! |
Lawinengefährdung: Geringe Lawinengefährdung, da die Tour hauptsächlich durch mäßig steiles Gelände verläuft. |
Tourenbeschreibung
Anfahrt:
Lienz - Heinfels - Innervillgraten
Ausgangspunkt:
nördlich von Innervillgraten kurz nach den letzten Häusern (1480m)
Aufstieg:
Die Skitour startet nördlich von Innervillgraten bei einer Brücke (1460m) kurz nach den letzten Häusern der Ortschaft. Zunächst ziemlich steil links des Einatbaches hoch, bis man die weiten Wiesen von Talet (1680m) erreicht. Sanft ansteigend weiter bis zur Schmidhoferalm (1909m). Weiter durch das Einattal ohne nennenswerten Höhengewinn bis zum Talschluss bei den Sandkammern (2030m), immer die Hochgrabe und die Villponer Lenke im Blickfeld. Nach den Sandkammern mäßig steil, unschwierig hoch zur Villponer Lenke (2556m), wo sich einem bereits ein wunderbarer Ausblick auf die umliegende Gebirgswelt bietet. Nun über ein breites Becken immer in südlicher Richtung rechts haltend direkt auf das Tourenziel Hohes Haus (2784m) zu. Ohne Schwierigkeiten erreicht man den Gipfel, von wo man einen grandiosen Ausblick auf den Großglockner, Venediger, Hochgrabe, Gölbner, Dreischusterspitze uvm. hat.
Abfahrt:
Direkt vom Gipfel Richtung Villponer Alm (2350m) immer ziemlich rechts haltend über wunderbare Pulverhänge. Links unterhalb der Sauspitze vorbei bis man das bewaldete Gebiet erreicht. War die Abfahrt bis dorthin sehr einfach, warten auf einen nun die Schwierigkeiten dieser Tour. Denn die letzten 200Hm durch den Wald sind doch recht beschwerlich und erfordern ein gutes skifahrerisches Können. Bald hat man aber einen breiten Weg erreicht, welchem man bis zur Niederbruggeralm folgt. Bei dieser Variante der Abfahrt wird ein zweites Auto benötigt, um wieder zum Ausgangspunkt zu gelangen! Alternativ dazu kann man natürlich auch in Anlehnung zum Aufstieg abfahren, wobei die Flachpassage zwischen Sandkammer und Schmidhoferalm etwas mühevoll sein kann.
Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
geringe Lawinengefährdung
Stützpunkte unterwegs:
Keine
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Vorschlag Packliste
Wer war dabei:
Anton Perfler, Arnold Perfler, Christian Perfler, Dietmar Ortner
Autor
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!
Tourenkarte
Rot = Aufstieg - Blau = Abfahrt