Bergtour Bretterwandspitze (2887m)
Osttirol | Iseltal | Granatspitzgruppe
Downloads |
Teilen |
Tourencharakteristik
Die Bretterwandspitze in der Granatspitzgruppe ist ein kaum erschlossener Berg und die möglichen Anstiege zum Gipfel führen teilweise über wegloses und nicht markiertes Gelände. Oftmals dienen nur Steigspuren der Schafe zur Orientierung. Daher ist bei dieser Tour eine genaue Tourenvorbereitung bzw. die Mitnahme eines GPS-Gerätes zu empfehlen. Ansonsten ist der Gipfel eigentlich recht einfach zu erreichen und es sind keine schwierigen Passagen zu überwinden. Die Besteigung der Bretterwandspitze ist zudem absolut lohnenswert und landschaftlich sehr reizvoll. Geniale Fotomotive und ein wunderbares Bergpanorama sind Lohn für die Mühen. Am Gipfel zeigen sich der Großvenediger, der Hochschober, der Muntanitz und viele weitere bekannte Gipfel mehr. Nur der Großglockner wird von der nahen Kendelspitze verdeckt. Insgesamt gehört die Bretterwandspitze zu den Tourentipps in dieser Region und wird Jung wie Alt zu begeistern wissen.
Tourenbeschreibung
Anfahrt:
Lienz - Huben - Matrei/OT - Hinterburg - Glanz
Ausgangspunkt:
Parkplatz kurz vor Gehöft Maschgl (1520m)
Aufstieg:
Die Bergtour beginnt am geräumigen Parkplatz (1520m) kurz vor dem Gehöft Maschgl (1545m), welches wir über eine asphaltierte Straße wenige Minuten später erreichen. In der Kurve dahinter leitet uns ein Wegweiser in ein markiertes Steiglein, welches uns zunächst flach, dann recht steil, hoch zum Falkenstein (1711m) führt. Bereits hier kann man eine wunderschöne Aussicht genießen. Von dort nordwärts, weiterhin über den markierten Steig, bis man eine Forststraße (1725m) quert. Hier geradeaus weiter in den Wald hinein und hoch bis zu den ersten freien Flächen. Weiterhin nordwärts, aber nun weglos und kaum markiert, hoch bis zu einer weiteren Forststraße, welcher man bis zu einer Almhütte (2025m) mit großem Stall folgt. Jetzt nordostwärts über Steigspuren und steile Almwiesen hoch und später direkt nordwärts auf den gut sichtbaren Gipfel Bunzkögele (2430m) zu. Der Weiterweg auf die Bretterwandspitze ist nun deutlich erkennbar und nicht mehr zu verfehlen. Zunächst wenige Meter in einen Sattel nordostwärts absteigen und im Anschluss entlang des Kammes auf immer steiler werdendem Steig hoch bis zum Gipfel der Bretterwandspitze (2887m) mit großem Gipfelkreuz.
Abstieg:
Vom Gipfel Bretterwandspitze (2887m) zunächst denselben Weg zurück bis kurz vor das Bunzkögele. Hier nun nordwestwärts über die steilen Almwiesen bis auf eine Höhe von 2260m absteigen. Dort stößt man auf ein Steiglein, welches uns nun südwestwärts zur bereits sichtbaren Äußeren Steiner Alm (1914m) führt. Von dort führt nun ein gutes Weglein recht flach zu den Edelweißwiesen, welche man Richtung Südosten quert und folgt gleich im Anschluss der Forststraße. Diese Forststraße kürzt man wenig später über einen markierten Steig ab und gelangt so wieder zum Ausgangsort (1520m).
Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Rundtour steile Passagen
Stützpunkte unterwegs:
Äußere Steiner Alm (1914m)
Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste
Wer war dabei:
Stefan Mariacher, Dietmar Ortner
Autor
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!
Tourenkarte
Rot = Aufstieg - Blau = Abstieg