Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände

Wer eine Wanderung plant, muss sich neben der Wetterlage, der Routenplanung und den Übernachtungsmöglichkeiten auch mit der richtigen Bekleidung und Ausrüstung für seine Unternehmung beschäftigen.

Besonders bei Touren im hochalpinen Gelände ist es unabdingbar, sich mit diesem Thema sehr genau auseinanderzusetzen. Schon allein wegen schnell wechselnder Witterungsbedingungen und der Exponiertheit des Geländes kann das Vergessen eines wichtigen Ausrüstungsgegenstandes in dieser Höhe gefährliche Folgen haben. Denn auch im Hochsommer sind hier große Temperaturstürze innerhalb sehr kurzer Zeit möglich und das Wetter kann sehr schnell umschlagen – und dann wäre es fatal, wenn man etwa auf die Mitnahme von wärmender Bekleidung vergessen hätte.

Allgemeine Tipps zur Bekleidung und Ausrüstung

Wanderschuhe

Ein sehr wichtiger Ausrüstungsgegenstand für eine Wandertour sind die passenden Wanderschuhe. Um Blasen und Abschürfungen zu vermeiden, sollten diese gut eingelaufen sein, sonst kann man den Spaß am Wandern schnell verlieren. Im Hochgebirge sind jedenfalls robuste Wanderschuhe bis zum Knöchel bzw. sehr massive Bergschuhe (oftmals mit Steigeisen kombinierbar) zu empfehlen und bieten besten Halt in steinigem Gelände oder auf Schnee.

Rucksack

Beim Rucksack sollte man neben dem Gewicht auf eine gute Passform achten. Viele Hersteller von Wanderrucksäcken bieten auch speziell für Damen Rucksackmodelle an, die an die weibliche Anatomie angepasst sind.

Bekleidung

Beim Kauf der richtigen Bekleidung sollte man auf die Funktionalität, die Atmungsaktivität und die Trockeneigenschaften achten. Material, das nicht nur große Mengen an Feuchtigkeit aufnehmen kann und sich dabei trotzdem auf der Haut trocken anfühlt bzw. auch im feuchten Zustand den Körper wärmt, wäre hier optimal.

symbol

Wie sollte nun die Packliste ausschauen?

Die nachfolgende Packliste soll dir helfen, an die richtige Bekleidung und an die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände bei einer Wanderung im hochalpinen Gelände zu denken. Achte auch darauf, dass du genügend Reserven (zB Fleecejacke, Wechselwäsche,…) im Gepäck hast. Obwohl prinzipiell das Gebot gilt: „So viel wie nötig, so wenig wie möglich“, solltest du keinesfalls bloß wegen einem etwaigen Gewichtsersparnis auf wichtige Ausrüstungsgegenstände bzw. Bekleidung verzichten. Lasse dich bereits bei der Auswahl und beim Kauf deiner Wanderausrüstung und Bekleidung in dem Sportgeschäft deiner Wahl gut über das Gewicht und die Funktionalität beraten. Die Packliste erhebt keinesfalls Anspruch auf Vollzähligkeit und kann natürlich nach eigenem Belieben erweitert und ergänzt werden.

Was soll ich tragen?

  • Kurze, lange Berghose oder Zip-off Wanderhose
  • Funktionsshirt
  • Funktionsunterwäsche
  • Wandersocken
  • Kopfbedeckung/Stirnband
  • Sonnenbrille
  • aufgeladenes Handy
  • Wanderstöcke
  • Fleecepullover, Fleecejacke oder Softshelljacke (ansonsten im Rucksack)

Was gehört alles in den Rucksack?

  • Wechselwäsche (Funktionsshirt, -wäsche-, socken)
  • Regenjacke/Hardshelljacke
  • Regenhose
  • Mütze + warme Handschuhe
  • Gamaschen
  • Verpflegung
  • Trinkflasche / Thermoskanne
  • Sonnen-/ Lippenschutz
  • Erste-Hilfe-Set, Blasenpflaster
  • Gebietsführer/Karten
  • Kompass + Höhenmesser, Navigationsgerät oder Outdoor-Multifunktionsuhr
  • Stirnlampe
  • Biwaksack
  • Bargeld und Ausweis(e)
  • Regenhülle für den Rucksack
  • Taschenmesser
  • Streichhölzer/Feuerzeug
  • Abfalltüte
  • Toilettenpapier
  • Leichtsteigeisen (optional)
  • Fotokamera (optional)
  • Reserveakkus/Reservebatterien für Fotokamera, Navigationsgerät und Handy (optional)

Bei Hüttenübernachtung

  • Hüttenschlafsack
  • Hüttenschuhe (optional)
  • Toilettenartikel
  • Medikamente (zB Aspirin)
  • Ohropax (gegen schnarchende Hütten-Mitbewohner)

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen an den Autor

Einkehr-/Unterkunftsempfehlungen


Website öffnen
AlpenvereinshütteWinklerner Hütte

Website öffnen
BerggasthausMecki`s Dolomiten Panoramastubn

Website öffnen
HotelVital- und Wanderhotel Taurerwirt

Weitere Themen

  • Tourenbericht lesen
    Warum wir uns nach Natur sehnen – und wo wir sie wirklich spüren können
  • Tourenbericht lesen
    Hilfe aus dem Netz: Rechtsdienste für gestrandete Flugpassagiere
  • Tourenbericht lesen
    Österreich - Ein Traum für zwei- und vierbeinige Wanderer
  • Tourenbericht lesen
    Schoppernau: Das malerische Herz des Bregenzerwaldes
  • Tourenbericht lesen
    Urlaub in Österreich: Das sind die schönsten Reiseziele in der Heimat
  • Tourenbericht lesen
    Ostern im Ötztal: Unvergessliche Erlebnisse für Reisende
  • Tourenbericht lesen
    Radfahren in Sölden: Bergabenteuer für Radbegeisterte
  • Tourenbericht lesen
    Geheimtipp Seefeld: Von schneebedeckten Pisten bis zu sommerlichen Wanderwegen
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Packliste für Mountainbiketouren – Das muss dabei sein
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Notfall Lawinenabgang – Was es im Ernstfall zu beachten gilt