Wandertour Dolomitenhütte (1616m)

Osttirol | Lienzer Talboden | Lienzer Dolomiten

Downloads

Teilen

Tourencharakteristik

Die Dolomitenhütte (1616m) ist ganzjährig ein beliebtes Ziel, vor allem für Wanderer, Mountainbiker und Skitourengeher. Sie ist auch Ausgangspunkt für viele Touren in den Lienzer Dolomiten und dementsprechend meistens stark frequentiert. Auch der Standort ist spektakulär, steht die Hütte ja direkt auf einem gewaltigen Felsriegel, der einen beeindruckenden Tiefblick bietet. Auch der Blick auf den Laserzkessel mit seinen markanten Gipfeln und auch auf den Spitzkofel wissen zu begeistern. Der hier beschriebene Aufstiegsweg ist einfach zu begehen und wird mit zunehmender Höhe immer schöner. Ab der Schretiswiese stößt man auch auf einige Weidezäune, jedoch sind überall Aussparungen für die Wanderer vorhanden, damit man diese leicht passieren kann. Im Sommer und Herbst befindet sich im Bereich der Amlacher Alm auch sehr viel Weidevieh. Wer dieses meiden will, vielleicht auch weil man mit einem Hund unterwegs ist, kann ab Seehöhe 1300 die Asphaltstraße für den restlichen Aufstieg zur Dolomitenhütte nutzten. Aufgrund der Einfachheit ist diese Tour für Jung und Alt bestens geeignet.

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Tourencharakteristik nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen!

Landschaft
Technik
Kondition
Schwierigkeit
Leicht
Prädikat ---

04:00h

02:15h 01:45h

11.4km

5.7km 5.7km

790hm

790hm 790hm

1616m

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Von Lienz über Tristach zum Tristacher See.

Ausgangspunkt:
Parkplatz Tristacher See (825m)

Aufstieg:
Die Wanderung beginnt am Beginn des Parkplatzes beim Tristacher See (825m), wo es zahlreiche Parkmöglichkeiten gibt. Der dort befindliche Wegweiser „Dolomitenhütte Nr. 12“ leitet uns in ein Weglein, welches uns sehr flach ostwärts bringt. Bald stößt man auf die Asphaltstraße, die hoch zum Kreithof führt. Wir halten uns dort aber rechts und weiterhin den Wegweisern „Dolomitenhütte“ folgend über den Schotterweg weiter hoch bis zur Schretiswiese (1200m). Kurz bevor man auf 1300m wieder auf die Asphaltstraße stößt, verlässt man den Schotterweg rechtshaltend und folgt nun westwärts zunächst einem Wiesenweg durch die Waldschneise weiter hoch, ehe man wieder einen Schotterweg betritt (1360m). Diesem folgt man nur kurz nordwärts, ehe wir wieder westwärts nun entlang eines Steigleins über den Almboden an der Tristacher Alm (1400) vorbei auf einen Steilhang zumarschieren. Über diesen dann hoch und an dessen Ende dann wieder flach weiter, bis der Steig auf 1550m in die Asphaltstraße mündet. Über diese dann die letzten Meter weiter hoch, am Parkplatz vorbei bis zur bald erreichten Dolomitenhütte (1616m).

Abstieg:
Wie Aufstieg.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Familiengeignet

Stützpunkte unterwegs:
Dolomiten Hütte (1616m)

Ausrüstung
Wanderschuhe, ggf. Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Tourenbilder vom 04.09.2023


Tourenkarte


Tourenbericht Teilen

Touren in der Umgebung


WandertourDolomitenblickweg

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
02:30h | 7.1km | 600hm |
1320m | Schwierigkeit: Leicht

WandertourGarnisonssteig

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
03:30h | 10.4km | 385hm |
920m | Schwierigkeit: Leicht

WandertourGoggrunde

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
02:30h | 9.7km | 450hm |
1150m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BergtourGroße Gamswiesenspitze

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
08:00h | 17km | 1700hm |
2486m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourGroße Zettersfeldrunde

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
04:00h | 34km | 1250hm |
1875m | Schwierigkeit: Leicht

BiketourIseltaler Höhenweg

Region: Osttirol, Iseltal
Gebirge: Schobergruppe
04:00h | 45km | 1050hm |
1320m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BiketourKarlsbaderhütte

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
04:00h | 37km | 1600hm |
2261m | Schwierigkeit: Schwer

WandertourKerschbaumeralm-Schutzhaus

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
03:15h | 8.8km | 800hm |
1902m | Schwierigkeit: Leicht

BergtourRauchkofel

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
05:30h | 14.8km | 1250hm |
1910m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourRauchkofel über Westgrat

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
05:15h | 10.4km | 1250hm |
1910m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourRauchkofel-Umrundung

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
06:15h | 16.4km | 1300hm |
1910m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourReiter Kirchl

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Villgratner Berge
01:45h | 7.1km | 500hm |
1134m | Schwierigkeit: Leicht

BergtourSchöttnerspitze

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
06:00h | 11.9km | 1150hm |
2633m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourSeekofel

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
07:30h | 13.7km | 1150hm |
2738m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourSpitzkofel

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
08:30h | 17km | 1800hm |
2717m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourSternalm

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Villgratner Berge
03:30h | 12.1km | 845hm |
1530m | Schwierigkeit: Leicht

BiketourSternalm

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Villgratner Berge
02:30h | 21km | 845hm |
1530m | Schwierigkeit: Leicht

WandertourTschule-Zettersfeld

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
04:15h | 10.8km | 1085hm |
1820m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourWege der Römer

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Kreuzeckgruppe
05:00h | 14.5km | 615hm |
1175m | Schwierigkeit: Leicht

BergtourWeittalspitze

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
08:00h | 14.4km | 1500hm |
2539m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourZettersfeldrunde

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
02:30h | 25km | 1200hm |
1865m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourAuerlingköpfl

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
04:45h | 16.1km | 1400hm |
2026m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourKarlsbaderhütte

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
04:00h | 14.9km | 1220hm |
2261m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourÖdkarscharte

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
03:45h | 11.3km | 1050hm |
2596m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourSchartenschartl

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
05:30h | 18.1km | 1600hm |
2620m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourSchartenschartl mit Abfahrt über das Steinkar

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
04:00h | 16.1km | 1000hm |
2620m | Schwierigkeit: Schwer

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit