Bergtour Hörndl (2852m)
Salzburg | Tauerntal | Granatspitzgruppe
Downloads |
Teilen |
Tourencharakteristik
Das Hörndl liegt in der Granatspitzgruppe in den Hohen Tauern im Bundesland Salzburg nahe der Grenze zu Osttirol und oberhalb der St. Pöltner Hütte. Neben den etwas bekannteren Nachbargipfel Tauernkogel und Hochgasser zählt das Hörndl zu den absoluten Geheimtipps in dieser Region. Völlig unscheinbar von der Ferne, entfaltet das Hörndl zunehmend seine Schönheit und bietet über den gesamten Streckenverlauf ein wahrlich prachtvolles Bergpanorama, und umfasst neben den prominenten Gipfeln Großglockner und Großvenediger noch viele andere Gipfel mehr. Das im Juli 2022 neu errichtete und sehr schön gestaltete Gipfelkreuz rundet das grandiose Bergambiente ab. Sogar der Extrembergsteiger Reinhold Messner trug sich Mitte der 1980er Jahre in das Gipfelbuch ein. Der gesamte Streckenverlauf ist äußerst vorbildlich beschildert und markiert, weshalb die Orientierung niemanden schwerfallen sollte. Bergsteigerisch sind keinerlei schwierige Passagen zu überwinden, wenngleich die letzten Höhenmeter auf das Hörndl über die großen Steinblöcke etwas Geschick erfordern. Der kurze Anstieg auf den Weinbichl ist zwar mit Stahlseilen versichert, jedoch sollte diese eigentlich niemand benötigen müssen. Die eigentlichen Schwierigkeiten liegen eher in der Streckenlänge von ca. 19,5 Kilometern und den immerhin 1700 Höhenmetern, was jedenfalls eine sehr gute Kondition voraussetzt. Das Hörndl kann aber auch von der Salzburger Seite ausgehend vom Hintersee bestiegen werden, um, im Vergleich zu der hier beschriebenen Variante, Wegstrecke und Höhenmeter einzusparen. Entlang des Tourenverlaufs gibt es zahlreiche Möglichkeiten seine Trinkflaschen in den erfrischenden Bergbächlein nachzufüllen. Wer die Mühen nicht scheut, wird mit einem malerischen Bergpanorama belohnt und wird einem die Besteigung des Hörndl bestimmt sehr lange in Erinnerung bleiben.
Tourenbeschreibung
Anfahrt:
Lienz - Huben - Matrei/OT - Tauer
Ausgangspunkt:
Parkplatz beim Matreier Tauernhaus. Zahlreiche Parkmöglichkeiten, gebührenpflichtig.
Aufstieg:
Vom Parkplatz gleich hinter dem Matreier Tauernhaus (1511m) folgt man dem Wegweiser "St. Pöltner Hütte/Grünseehütte" und erreicht so über den Steig Nr. 512 den Venedigerblick (1982m), einen wunderbaren Aussichtsplatz auf den Großvenediger. Weiterhin nordostwärts, bringt uns der Steig über eine Steilstufe hoch zur Grünseehütte (2240m). Nun entlang des Dreiseenweges nordwestwärts am Grünsee, dem Schwarzsee und dem Grausee vorbei, hoch zur Messelingscharte (2560m). Zuerst etwas an Höhe verlierend, dann flach, bringt uns nun der St. Pöltner Ostweg in nordwestlicher Richtung zur Wegverzweigung "Alter Tauern" (2513m). Von dort hat man zum ersten Mal das Tourenziel Hörndl gut im Blickfeld. Der Wegweiser „Hörndl, Nr 502,524) leitet uns nun nordwärts ca. 100 Höhenmeter ein paar Kehren abwärts dem Tauernsee zu, ehe sich der Steig perfekt an das Gelände anschmiegend, teilweise über Geröll, aber stets in angenehmer Steigung, uns nordostwärts über mehrere Geländestufen immer weiter höher und dem Tourenziel näher bringt. Kurz vor dem Gipfel betritt man ein geräumiges Plateau, bevor man dann nochmal ein paar Höhenmeter über Blockgestein bis unterhalb des Gipfelaufbaus des Hörndl absteigen muss. Die letzten ca. 80 Höhenmeter führen über Schutt und Blockgestein etwas mühevoll hoch bis zum Tourenziel Hörndl (2852m) mit schönem Gipfelkreuz.
Abstieg:
Der Abstieg erfolgt zunächst über die bekannte Route zurück bis zur Wegverzweigung "Alter Tauern" (2513m). Von dort erreicht man nordwestwärts den Grasbuckel des Weinbichl, wo man einen kurzen, zwar mit einem Stahlseil gesicherten, aber harmlosen Schrofenanstieg bewältigen muss. Von dort in wenigen Minuten zur bewirtschafteten St. Pöltner Hütte (2481m), die man nach einem kurzen Abstieg erreicht. Von der Hütte folgt man nun den Markierungen südwärts durch das Hochtal, im Wesentlichen entlang der Strommasten, bis zum Wegweiser "Matreier Tauernhaus/Außergschlöss" (2070m). Hier könnte man nun auch links über den Weg Nr. 512A zum "Venedigerblick" zurückkehren. Wir halten uns aber gerade aus in südwestlicher Richtung und erreichen so eine weitere Wegverzweigung mit einer Brücke (2010m), die rechts über den Tauernbach führt. Die Brücke ignorieren wir und marschieren geradeaus weiter abwärts bis zum Aussichtsplatz "Zirmkreuz" (1990m). Von dort schlängelt sich ein schmales und ziemlich zugewachsenes Weglein links des Tauernbaches hinunter, bis man auf Höhe der Wohlgemuthalm die Talstraße erreicht. Dieser folgen wir talauswärts bis zum Ausgangsort am Matreier Tauernhaus (1511m).
Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich Rundtour seilversicherte Passagen
Stützpunkte unterwegs:
St. Pöltner Hütte (2481m)
Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste
Autor
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!
Tourenkarte
Rot = Aufstieg - Blau = Abstieg