Bergtour Hohe Nase - Zellinkopf - Leitenkopf
Oberkärnten | Mölltal | Goldberggruppe
Downloads |
Teilen |
Tourencharakteristik
Der Gipfel des Zellinkopfs sticht schon bei der Fahrt durch das Pustertal kurz vor Lienz mit Blick Richtung Iselsberg ins Auge und lädt zur Besteigung ein. Idealerweise lässt sich diese Bergtour mit den Gipfeln der Hohen Nase und des Leitenkopfs zu einer herrlichen Gratüberschreitung kombinieren. Allerdings erfordert dieser beeindruckend angelegte Gratweg zwischen den Gipfeln Trittsicherheit und stellenweise auch Schwindelfreiheit, wenngleich keine großen Kletterkünste vonnöten sind. Lohn für die Mühen sind die wohl schönsten Talblicke in das Mölltal und wunderbare Rundumblicke, u.a. auf Gipfel wie den Großglockner, Hoher Sonnblick, Hochalmspitze, das Petzeck und v.a.m. Erwähnenswert ist, dass in manchen Kartenwerken die beiden Gipfel Zellinkopf und Leitenkopf vertauscht sind. Die Beschilderung der Tour vor Ort lässt aber keine Zweifel offen, welcher der beiden nun der Zellinkopf bzw. der Leitenkopf ist. Insgesamt wird jeder geübte Berggeher viel Freude mit dieser eher weniger bekannten Bergtour auf der Sonnenseite des Mölltales haben.
Tourenbeschreibung
Anfahrt:
Lienz - Iselsberg - Winklern - Witschdorf - ca. 12 km über eine asphaltierte Bergstraße bis zur Wallfahrtskirche "Marterle"
Ausgangspunkt:
Wallfahrtskirche "Marterle" (1836m)
Wegbeschreibung:
Von der Wallfahrtskirche "Marterle" marschiert man zunächst nordostwärts über einen Fahrweg, an der Lackneralm (1946m) vorbei, bis zu einer Almhütte auf Seehöhe 2070m. Dort verlässt man den Fahrweg und steigt in nördlicher Richtung über weglose Almwiesen, an einer weiteren Almhütte (2200m) vorbei, hoch bis zu einer Arbeiterhütte (2290m), die für die Errichtung der Lawinenverbauung Verwendung findet. Nun folgt man den Markierungen über einen Steig links an der Lawinenverbauung vorbei, hoch bis zu einer Einsattelung (2450m) zwischen Zellinkopf und Hoher Nase. Jetzt ostwärts über einen markierten Steig in Gratnähe unschwierig hoch zum Gipfel der Hohen Nase (2560m). Vom Gipfel kann man sehr gut den weiteren Tourenverlauf Richtung Zellinkopf einsehen. Zunächst marschiert man über den bekannten Steig zurück zu Einsattelung (2450m). Von dort folgt man dem markierten Steig, über einen Vorgipfel (2561m), ohne Schwierigkeiten hoch zum großen Gipfelkreuz des Zellinkopfs (2597m). Die nun folgende Gratüberschreitung zum Leitenkopf erfolgt fast ausschließlich direkt auf der Grathöhe. Dabei muss man vom Zellinkopf zunächst südseitig ca. 20 Höhenmeter recht steil absteigen. Dann marschiert man südwestwärts, bis der Grat etwas schroffer wird. Dort muss nun auch eine kurze, seilversicherte Passage überwunden werden, ehe man nordseitig, stellenweise etwas ausgesetzt in eine Einsattelung absteigt. Von der Einsattelung nochmals ein paar Höhenmeter bergauf und anschließend über den Grat zum Gipfel Leitenkopf (2449m). Dieser hat gleich zwei Gipfelkreuze, wobei eines davon bei Wind zu „singen“ beginnt. Vom Gipfel Leitenkopf steigt man nun über den breiten, am Beginn aber relativ steilen, Bergkamm Richtung Ebeneck (2283m) ab. Das letzte Wegstück führt in leichter Wanderung durch Bergwälder und über Almwiesen zurück zum Ausgangsort bei der Wallfahrtskirche "Marterle" (1836m).
Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich Rundtour steile Passagen seilversicherte Passagen
Stützpunkte unterwegs:
Keine
Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste
Autor
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!