Bergtour Nussingkogel (2989m)

Osttirol | Tauerntal | Granatspitzgruppe

Downloads

Teilen

Tourencharakteristik

Bereits bei der Fahrt durch das Tauerntal sticht einem der markante Gipfel des Nussingkogel in das Auge und erweckt den Wunsch einmal auf diesem Gipfel zu stehen. Mit 2989 Meter Seehhöhe verfehlt er die 3000er-Marke zwar knapp, trotzdem handelt es sich bei diesem Gipfel um einen Aussichtsberg der Sonderklasse. Das Bergpanorama umfasst unzählige 3000er, inklusive Großglockner und Großvenediger und reicht über alle Gebirgsketten Osttirols und bis weit in den Süden hinaus. Die Besteigung des Nussingkogel ist zwar technisch recht einfach, weist aber andere Schwierigkeiten auf, die man beachten sollte. Zum einen ist die Orientierung ab dem Thiemehüttl nicht ganz einfach, da es keinerlei Markierungen gibt. Auf die wenigen Steinmänner bzw. Steindauben muss man genau achten und auch die Steigspuren darf man nicht aus dem Auge verlieren. Jedenfalls muss man sich immer links des Grates bewegen, da rechts die Flanken steil abfallen. Ein gewisses Maß an Orientierungssinn ist ab dem Thiemehüttl jedenfalls erforderlich bzw. die Verwendung eines GPS-Gerätes von Vorteil. Bei Nässe bzw. Schnee ist von dieser Tour jedenfalls abzuraten, da die steilen Wiesenhänge ein Abrutschen nicht verzeihen. Selbst bei trockenen Verhältnissen muss man besonders beim Abstieg auf die Steinplatten entlang der Steigspuren achten, da auch hier ein Ausrutschen bzw. Stolpern schnell passiert ist. Nicht nur aufgrund der Länge dieser Tour und der 1700 Höhenmeter ist ein frühzeitiger Aufbruch anzuraten, sondern auch die Tatsache, dass diese Tour der Sonne recht ausgesetzt ist. Zumindest am frühen Vormittag spendet der Bergkamm passagenweise etwas Schatten. Auf den Sonnenschutz und auf eine Kopfbedeckung sollte jedenfalls nicht vergessen werden. Die Trinkflaschen kann man zuletzt im Bereich der Äußeren Steiner Alm beim Wegweiser Hoanzeralm nachfüllen, danach gibt es keine Möglichkeit mehr. Für den erfahrenen und konditionsstarken Berggeher stellt die Besteigung des Nussingkogel bestimmt ein besonderes Bergerlebnis dar und weiß besonders aufgrund der herrlichen Aussicht zu begeistern. Wer die Einsamkeit mag, ist bei dieser Tour ebenfalls sehr gut aufgehoben, da der Nussingkogel eher nicht so häufig bestiegen wird.

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Tourencharakteristik nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen!

Landschaft
Technik
Kondition
Schwierigkeit
Mittel
Prädikat TOP

07:30h

04:00h 03:30h

13.6km

6.8km 6.8km

1700hm

1700hm 1700hm

2989m

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Matrei/OT - Stein

Ausgangspunkt:
Parkplatz in Stein (1345m)

Aufstieg:
Die Bergtour beginnt am Parkplatz in Stein (1345m), wo es ausreichend (kostenlose) Parkmöglichkeiten gibt. Dem hier befindlichen Wegweiser "Äußere Steiner Alm" folgend, bringt uns ein Weglein durch den Steilwald zügig an Höhe gewinnend höher. Kurz vor der Äußeren Steiner Alm lenkt uns der Wegweiser "Hoanzeralm" (1920m) Richtung links und man quert nun in gleichbleibender Höhe den Hang westwärts bis zum sogenannten Thiemehüttl (1924m). Nun weglos über die steilen Wiesenhänge nordostwärts bis zum Bergrücken, der hinauf zum Nussingkogel zieht. Ab hier weisen uns zeitweise Steinmänner bzw. Steindauben aber auch gut sichtbare Steigspuren den Weg höher. Diese Steigspuren führen uns immer links (!) des Grates haltend am Trigenköpfl (2620m) vorbei, dem bereits gut sichtbaren Tourenziel entgegen. Die letzten Höhenmeter sind nochmals etwas anspruchsvoller, denn grobes Gestein erfordert nochmals Trittsicherheit und Konzentration, ehe man auf dem Gipfel des Nussingkogel (2989m) steht.

Abstieg:
Wie Aufstieg.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich steile Passagen

Stützpunkte unterwegs:
Äußere Steiner Alm (1914m)

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Tourenbilder vom 13.09.2016


Tourenkarte


Tourenbericht Teilen

Touren in der Umgebung


BergtourBlauspitze

Region: Osttirol, Kalser Tal
Gebirge: Granatspitzgruppe
06:30h | 14km | 1300hm |
2575m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourBretterwandspitze

Region: Osttirol, Iseltal
Gebirge: Granatspitzgruppe
07:30h | 12.7km | 1450hm |
2887m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourHintereggkogel

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
06:15h | 9km | 1250hm |
2638m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BiketourKals-Matreier-Törlhaus

Region: Osttirol, Iseltal
Gebirge: Granatspitzgruppe
04:30h | 44.5km | 1500hm |
2260m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourKalser Tauernhaus

Region: Osttirol, Kalser Tal
Gebirge: Glocknergruppe
03:45h | 12.8km | 300hm |
1754m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BergtourKendlspitze

Region: Osttirol, Kalser Tal
Gebirge: Granatspitzgruppe
09:00h | 18.6km | 1700hm |
3085m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourOchsenbug

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
08:00h | 14km | 1680hm |
3007m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourSpinevitrol

Region: Osttirol, Kalser Tal
Gebirge: Glocknergruppe
09:30h | 24.4km | 1150hm |
2483m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourSteiner Alm

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Granatspitzgruppe
03:00h | 17km | 1000hm |
1960m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourZunigalm

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Lasörlinggruppe
02:30h | 16km | 950hm |
1855m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourBrunnerkogel

Region: Osttirol, Kalser Tal
Gebirge: Granatspitzgruppe
04:15h | 8.8km | 1100hm |
2607m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourGraue Scharte

Region: Osttirol, Kalser Tal
Gebirge: Granatspitzgruppe
05:15h | 12.5km | 1500hm |
3000m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourSillingkopf

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Granatspitzgruppe
04:30h | 10.5km | 1230hm |
2858m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourWilde Mander

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Granatspitzgruppe
03:45h | 10.2km | 1150hm |
2610m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit