Bergtour Gailtaler Polinik (2332m)

Oberkärnten | Oberes Gailtal | Karnische Alpen

Downloads

Teilen

Tourencharakteristik

Schaut man von der Ortschaft Kötschach/Mauthen Richtung Süden thront der Polinik mit seinem spitzen, felsigen und zerklüfteten Gipfel über der Obergailtaler Bergwelt. Bei diesem Anblick ist es kaum zu glauben, dass dieser markante Gipfel doch recht einfach zu besteigen ist. Denn bis auf den Gipfelgrat muss man keinerlei schwierige Passagen überwinden und selbst der Grat sollte niemandem größere Probleme bereiten. Hat man erstmal den Gipfel erreicht, bietet sich einem ein wunderbarer Ausblick. Von den Karnischen Alpen mit der Hohen Warte, den Kellerspitzen und der Mooskofelgruppe bis hin zu den Lienzer Dolomiten, den Hohen Tauern und den Gailtaler Alpen mit dem markanten Reißkofel kann man den Weitblick schweifen lassen. Bei besonders klarer Sicht kann man sogar das Meer der Adria am südlichen Horizont erahnen. Wer den Gipfel des Poliniks besteigt wird nicht nur von der wunderbaren Aussicht vom Gipfel aus begeistert sein, sondern auch die vielen schönen Blickfänge entlang des Aufstieges zu genießen wissen. So passiert man den idyllisch gelegenen Grünsee sowie schön gelegene Almen und hat oftmals einen wunderbaren Ausblick auf den markanten Gipfel des Cellon. Insgesamt ein absoluter Tourentipp für jeden begeisterten Berggeher!

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Tourencharakteristik nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen!

Landschaft
Technik
Kondition
Schwierigkeit
Mittel
Prädikat TOP

05:30h

03:00h 02:30h

11.4km

5.7km 5.7km

1100hm

1100hm 1100hm

2332m

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Oberdrauburg - Kötschach/Mauthen - Plöckenpass

Ausgangspunkt:
Plöckenhaus (1244m)

Aufstieg:
Die Bergtour beginnt beim Plöckenhaus (1244m), wo es ausreichend Parkmöglichkeiten gibt. Zunächst folgt man ostwärts einem Schotterweg, der in das Angerbachtal führt. Wenige Minuten später passieren wird den idyllisch gelegenen Grünsee 1249M) an seinem südlichen Ufer und überqueren im Anschluss den Angerbach über eine Brücke. Bald erreicht man einen Wegweiser, wo man den Schotterweg verlässt und links einem markierten Steig, zunächst über eine Weide und im Anschluss über bewaldetes Gebiet, teilweise recht steil, hoch bis zur verfallenen Unteren Spielbodenalm (1621m) folgt. Der nun deutlich angenehmer zu begehende Steig führt weiterhin durch bewaldetes Gebiet, kurz auch über einen Forststraße, hoch bis zur Waldgrenze. Von dort sind es nur noch wenige Höhenmeter ehe man die Obere Spielbodenalm (1815m) erreicht. Spätestens von dort kann man bereits den Gipfelaufbau des Polinik gut einsehen. Von der Oberen Spielbodenalm führt nun der Steig nordwärts über Almböden bis unterhalb des Spielbodentörls. Dort verliert sich der Steig ein wenig im Gelände und man muss sich selbst die beste Linie hoch zum Spielbodentörl (2095m) suchen. Nun folgt man den wieder gut sichtbaren Markierungen über einen zunehmend steiniger werdenden Steig nordwestwärts hoch bis zum Hauptgipfel des Poliniks (2332m). Das vorgelagerte Gipfelkreuz selbst erreicht man über einen eher schmalen Gipfelgrat, der nochmal Trittsicherheit und ein gewisses Maß an Schwindelfreiheit erfordert.

Abstieg:
Wie Aufstieg.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich ausgesetzte Passagen

Stützpunkte unterwegs:
Keine

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Wer war dabei:
Stefan Mariacher, Dietmar Ortner

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Tourenbilder vom 18.07.2014


Tourenkarte


Tourenbericht Teilen

Touren in der Umgebung


WandertourKleiner Pal

Region: Oberkärnten, Oberes Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
03:15h | 5.3km | 530hm |
1867m | Schwierigkeit: Leicht

SkitourGailtaler Polinik

Region: Oberkärnten, Oberes Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
04:30h | 12.7km | 1100hm |
2332m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourJaukenstöckl

Region: Oberkärnten, Oberes Gailtal
Gebirge: Gailtaler Alpen
05:00h | 16km | 1150hm |
2234m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit