Wandertour Reiter Kirchl (1134m)
Osttirol | Lienzer Talboden | Villgratner Berge
Tourencharakteristik
Das Reiter Kirchl (Kapelle Geburt Christi) wurde der Überlieferung nach vom Besitzer des Reiterhofes 1849 errichtet. Der Altar aus dem Beginn des 19. Jahrhunderts beherbergt ein Altarbild der Geburt Christi. Nicht zuletzt aufgrund dieses besonderen Tourenziels wird die Kapelle täglich von zahlreichen Wanderern besucht. Auch der leichte Aufstieg und der herrliche Blick auf die Lienzer Dolomiten tragen zur Beliebtheit dieser Wanderung bei. Zudem ermöglicht es die sonnseitige und niedere Lage das Reiter Kirchl bereits früh im Jahr schneefrei zu erreichen.
Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick
! |
Leichte Wanderung: Die Tour ist technisch einfach und auch für Familien geeignet. |
! |
Frühe Schneefreiheit: Die sonnige und niedrige Lage ermöglicht eine frühe Begehbarkeit im Jahr. |
! |
Wegführung: Der Weg besteht aus Asphalt-, Forstweg und Steig, gut markiert und leicht begehbar. |
Tourenbeschreibung
Anfahrt:
Lienz
Ausgangspunkt:
Hubertusheim neben der Hauptstraße (in der Nähe genügend Parkmöglichkeiten)
Aufstieg:
Die Tour beginnt beim Hubertusheim (685m) neben der Bundesstraße B100. Zunächst folgt man einem asphaltierten Weg, der bald in einen Forstweg übergeht. Bei der ersten markanten Weggabelung (735m) geradeaus weiter. Nach ca. 1,3 Kilometern verlässt man den Forstweg, wo uns rechterhand ein kleines Hinweisschild "Reiter Kirchl" (830m) in einen Steig überleitet. Dieser Steig führt uns hoch bis in den Bereich Tschwabele (940m), wo man erneut auf einen Forstweg trifft. Diesem Forstweg folgt man, nach ca. 100 Metern einmal über ein Steiglein abkürzend, bis zu einer Weggabelung (1100m). Hier hält man sich links und erreicht so wenig später das Tourenziel Reiter Kirchl (1134m).
Abstieg:
Vom Reiter Kirchl (1134m) zunächst über den bekannten Weg zurück bis zur Kurve (940m) auf Höhe des Hofes Tschwabele. Nun rechts über den Waldweg hinunter bis Leisach (965m). Dort weist uns ein Wegweiser "Naturlehrpfad - Lienz" den weiteren Rückweg. Im leichten Auf und Ab und an einigen Schautafeln vorbei gelangt man zur bekannten Weggabelung (735m) vom Aufstieg. Von dort über den Weg zurück zum Ausgangsort (685m).
Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Familiengeeignet
Stützpunkte unterwegs:
Keine
Ausrüstung
Keine besondere Ausrüstung notwendig
Vorschlag Packliste
Autor
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!
Nützliches
Tourenkarte
Rot = Aufstieg - Blau = Abstieg