Wandertour Wege der Römer (1175m)

Osttirol | Lienzer Talboden | Kreuzeckgruppe

Downloads

Teilen

Tourencharakteristik

Der Rundwanderweg „Wege der Römer“ wurde erstmals 2021 der Öffentlichkeit vorgestellt und soll dem Wanderer an 11 ausgewählten Stationen an dort befindlichen Informationssäulen die Geschichte der Römer und die Landschaft vermitteln. Ausgehend von der einzigen Römerstadt Tirols, nämlich Aguntum, führt die Rundwanderung über die Gemeinden Dölsach hoch nach Iselsberg-Stronach und wieder retour. Zu den besonderen Höhepunkten dieser sehr abwechslungsreichen Rundwanderung gehören die Burgruine Wallenstein (auch Walchenstein), ein 1274 erbauter und wichtiger strategischer Ausguck der Görzer Grafen, und die Maienhöhe, ein Aussichtspunkt errichtet für die frühere Kaiserin Sisi, die dort einst bei ihrem Osttirol-Besuch den herrlichen Blick auf den Lienzer Talboden und hinüber zu den Lienzer Dolomiten genossen hat. Die Wegstrecke beträgt ca. 14,5 Kilometer und kann in 3 Etappen (Etappe 1: Aguntum – Dölsch, Etappe 2: Dölsach – Iselsberg, Etappe 3: Iselsberg – Aguntum) absolviert werden, wobei die Rundwanderung in ca. 5 Stunden Gehzeit auch an einem Tag leicht machbar ist. Der gesamte Rundwanderweg ist auch vorbildlich mit Täfelchen „Römerweg“ gekennzeichnet und sollte daher die Orientierung niemanden schwerfallen, wenngleich die Verwendung eines GPS-Geräts auch bei dieser Wanderung von Vorteil ist. Diese Rundwanderung ist auch durchaus für Kinder geeignet, da keinerlei schwierige Passagen zu überwinden sind.

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Tourencharakteristik nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen!

Landschaft
Technik
Kondition
Schwierigkeit
Leicht
Prädikat ---

05:00h

05:00h 00:00h

14.5km

14.5km 0.0km

615hm

615hm 615hm

1175m

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Debant

Ausgangspunkt:
Parkplatz Aguntum

Wegbeschreibung:
Ausgangsort dieser Rundwanderung ist der geräumige Parkplatz bei der Ausgrabungsstelle Aguntum (665m), wo uns südlich eine große Informationstafel „Wege der Römer“ den Beginn signalisiert. Richtung Süden führt uns ein Asphaltweg zur Debantbachbrücke (658m), wo uns die Wegtafel „Römerweg“ links in einen Schotterweg leitet. Dieser Uferweg bringt uns links des Debantbaches nun ostwärts, vorbei an der Informationssäule „Dölsacher Anger“ bis zu einem Bachsteg (655m), wo die nächste Wegtafel „Römerweg“ uns nun Richtung Norden leitet. Zunächst ein Wiesensteig und dann der anschließende Schotterweg bringen uns zur Bundesstraße, die man überquert. Nun rechts über den Asphaltweg, der gleich in ein Waldsteig/-weg mündet und uns nun südostwärts zur Gemeinde Gödnach (710m) steuert. Nun durchquert man die Gemeinde Gödnach über die Asphaltstraße bis zu deren östlichen Ortsrand (715m), wo wir nun scharf links abbiegend weitermarschieren. Bald betreten wir den Mühlsteig, der uns zunächst sehr steil hoch zur nächsten Informationssäule bringt, dann links abwärts, eine kurze Passage mit Stahlseilen gesichert, dann ein Bächlein überquerend, weiter bis zu einer Geschiebesperre (780m). Von dort ist bald das Gehöft Kollmann (775m) erreicht. An diesem vorbei bis zum Ederplanweg, einem Asphaltweg, den man nordostwärts nach wenigen Metern beim Gehöft Oberhofer (777m) wieder verlässt. Ein Schotterweg bringt uns flach hinüber zu einem weiteren Häuschen, hinter welchen wir einen Waldsteig betreten, der uns, nun wieder recht steil, hoch zur nächsten Informationssäule „Rastplatz Moar“ und weiter hoch bis einem weiteren Asphaltweg führt. Dort nun links hinunter zum Moarhof (840m), an diesem vorbei, bis wir wieder einen Waldweg betreten, der uns recht steil hoch zur Ruine Wallenstein (976m) bringt. Hinter der Ruine folgt man einem Wiesenweg zu den ersten Häusern der Gemeinde Stronach, wo sich auch die Kapelle „Hl. Josef“ (1005m) befindet. Am rechten Ortrand führt uns ein Steig hoch zur Gemeindestraße Stronach, wo wir südostwärts auf die markante Wegkreuzung (1060m) zumarschieren. Dort nun nach links scharf abbiegend zu den letzten Häusern (1085m). Kurz einen Waldsteig folgen, ehe man den Waldweg betritt, der uns in mäßiger Steigung nordwärts zum höchsten Punkt dieser Wanderung (1175m), nämlich dem Wendepunkt dieser Tour bei einer markten Weggabelung bringt. Nun südwärts über Asphalt, bald die Großglockner Straße einmal querend, und dann in Anlehnung dieser bis zum Gasthof „Iselsberghof“ (1100m). Dort quert man die Großglockner Straße erneut und marschiert durch den Ort Iselsberg, am Dorfzentrum vorbei, bis man auf eine Unterführung der Großglocker Straße trifft (1015m). Hier betritt man den Kirchsteig, der uns an der Maienhöhe (945m) und später dem Aussichtsplatz „Panoramaplatz Iselsberg-Lavantblick“ vorbei, hinunter zum Nussbaumerhof (870m) bringt. Nun über einen Feldweg weiter abwärts bis zum Ortsteil „Pregarte“ (815m) und weiter, wieder zur Großglockner Straße. Dieser folgt man ca. 100 Meter aufwärts, ehe man durch den Ort Göriach (800m) an dessen südlichen Ortsende den „Römerweg“ betritt, ein Steiglein, welches uns hinunter zum Ortsteil Stribach führt. Nun über den Asphaltweg südwärts, dann ein letztes Mal die Großglockner Straße (690m) querend, dann über einen Schotterweg an der Ausgrabungsstätte Aguntum (665m) vorbei, durch eine Unterführung durch, schließlich wieder auf asphaltierten Untergrund, zurück zum Ausgangsort.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich Rundtour Familiengeignet

Stützpunkte unterwegs:
Aguntum-Cafe, Gasthof „Iselsberghof“

Ausrüstung
Wanderschuhe, ggf. Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Wer war dabei:
Stefan Mariacher, Dietmar Ortner

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Tourenbilder vom 20.05.2024


Tourenkarte


Tourenbericht Teilen

Touren in der Umgebung


WandertourDolomitenblickweg

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
02:30h | 7.1km | 600hm |
1320m | Schwierigkeit: Leicht

WandertourDolomitenhütte

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
04:00h | 11.4km | 790hm |
1616m | Schwierigkeit: Leicht

WandertourEderplan

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Kreuzeckgruppe
04:30h | 11km | 980hm |
2062m | Schwierigkeit: Leicht

BiketourEderplan

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Kreuzeckgruppe
04:00h | 36km | 1400hm |
2062m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourGoiselemandl

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
03:45h | 9.6km | 750hm |
2433m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BergtourGroße Gamswiesenspitze

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
08:00h | 17km | 1700hm |
2486m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourGroße Zettersfeldrunde

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
04:00h | 34km | 1250hm |
1875m | Schwierigkeit: Leicht

BiketourHochstadelhaus

Region: Osttirol, Oberkärnten, Drautal
Gebirge: Lienzer Dolomiten
04:30h | 50km | 1200hm |
1780m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BiketourKarlsbaderhütte

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
04:00h | 37km | 1600hm |
2261m | Schwierigkeit: Schwer

BergtourRauchkofel

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
05:30h | 14.8km | 1250hm |
1910m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourRauchkofel über Westgrat

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
05:15h | 10.4km | 1250hm |
1910m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourRauchkofel-Umrundung

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
06:15h | 16.4km | 1300hm |
1910m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourRoaneralm

Region: Osttirol, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe
04:00h | 39km | 1300hm |
1903m | Schwierigkeit: Leicht

WandertourRundwanderweg Schwarzkofelsee

Region: Osttirol, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe
05:00h | 10.9km | 820hm |
2534m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourSchöttnerspitze

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
06:00h | 11.9km | 1150hm |
2633m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourSeekofel

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
07:30h | 13.7km | 1150hm |
2738m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourSteinermandl

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
04:30h | 31km | 1550hm |
2220m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourStraßkopf

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Schobergruppe
02:15h | 5.2km | 570hm |
2401m | Schwierigkeit: Leicht

WandertourStronachkogel

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Kreuzeckgruppe
03:00h | 10.1km | 735hm |
1831m | Schwierigkeit: Leicht

BiketourStronachkogelrunde

Region: Osttirol, Oberkärnten, Lienzer Talboden
Gebirge: Kreuzeckgruppe
04:00h | 41km | 1300hm |
1831m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourTrattenbergrunde

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Kreuzeckgruppe
03:00h | 31km | 800hm |
1430m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourTschule-Zettersfeld

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
04:15h | 10.8km | 1085hm |
1820m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourWinklerner Hütte

Region: Osttirol, Oberkärnten, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe
04:30h | 42km | 1300hm |
1907m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourZettersfeldrunde

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
02:30h | 25km | 1200hm |
1865m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourAuerlingköpfl

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
04:45h | 16.1km | 1400hm |
2026m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourKarlsbaderhütte

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
04:00h | 14.9km | 1220hm |
2261m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourÖdkarscharte

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
03:45h | 11.3km | 1050hm |
2596m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourRoaner Alm

Region: Osttirol, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe
02:30h | 12.3km | 600hm |
1903m | Schwierigkeit: Leicht

SkitourSchartenschartl

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
05:30h | 18.1km | 1600hm |
2620m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourSchartenschartl mit Abfahrt über das Steinkar

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
04:00h | 16.1km | 1000hm |
2620m | Schwierigkeit: Schwer

SkitourSchoberköpfl + Goisele

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
03:00h | 9.1km | 800hm |
2281m | Schwierigkeit: Leicht

SkitourStraßkopf

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Schobergruppe
03:15h | 12.2km | 945hm |
2401m | Schwierigkeit: Leicht

SkitourStraßkopf Variante 2

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Schobergruppe
04:00h | 14km | 1050hm |
2401m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit