Hochtour Weißspitze (3300m)

Osttirol | Virgental | Venedigergruppe

Downloads

Teilen

Tourencharakteristik

Die Weißspitze gehört zu den schönsten Bergtouren im Virgental und besticht neben der grandiosen Landschaft mit einer gewaltigen Aussicht. Denn vom Gipfel hat man quasi einen Logenplatz mit Blick auf das Venedigermassiv mit dem Großvenediger, welches greifbar nahe scheint. Das Bergpanorama bietet zudem einen schönen Blick auf die bekannten Gipfel wie Großglockner, Hochgall, Hoher Eichham sowie auf die Schobergruppe, die Hohen Tauern und die Lienzer und Südtiroler Dolomiten. Die Weißspitze ist bei guten Bedingungen ein recht einfach zu besteigender 3000er. Selbst der verblockte Gipfelgrat ist bei entsprechender Trittsicherheit für den geübten Berggeher ohne Probleme bewältigbar. Jedoch kann der Aufstieg bei Schnee oder eisigen Bedingungen ab dem Wallhorntörl extrem schwierig sein! Für den konditionsstarken Berggeher (îmmerhin 1700 Höhenmeter, 20 Kilometer Wegstrecke!) stellt diese Bergtour sicher ein unvergessliches Erlebnis dar.

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Tourencharakteristik nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen!

Landschaft
Technik
Kondition
Schwierigkeit
Mittel
Prädikat TOP

09:00h

05:00h 04:00h

20km

10.0km 10.0km

1700hm

1700hm 1700hm

3300m

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Huben - Matrei/OT - Virgen - Wallhorn (Gemeinde Prägraten) - wenige Meter nach der Ortstafel rechts auf schmaler asphaltierter Bergstraße aufwärts zum Parkplatz Bodenalm (gebührenpflichtig, 5€)

Ausgangspunkt:
Parkplatz Bodenalm (1680m)

Aufstieg:
Vom Parkplatz Bodenalm (1680m) marschiert man zunächst entlang einer Schotterstraße bis zu einem Weidegatter. Dort weist uns ein Wegweiser den weiteren Aufstieg Richtung Bodenalm, welche man rechts über den Abkürzungsweg durch lichten Wald erreicht. Von der Bodenalm (1948m) folgen wir der Beschilderung "Eisseehütte" in das Timmeltal. Zunächst in nördlicher Richtung immer entlang der rechten Talseite bis zur Wallhorner Hütte (auch Ochsnerhütte genannt) (2133m). Dort überquert man den Timmelbach und marschiert nun entlang der linken Talseite bis zum Talschluss. Von dort über gestuftes Gelände aufwärts bis zur bereits sichtbaren Eisseehütte (2521m). Von dort westwärts, in einem weiten Rechtsbogen um eine Geländekuppe herum, und anschließend wieder nordwärts in ein weites Becken mit einem verlandeten See. Von dort kann man das erste Mal das Tourenziel Weißspitze sehen. Nun folgt man dem Wegweiser "Eissee" und wechselt wenig später wieder auf die linke Talseite. Unter den Gastacherwänden führt ein Steig aufwärts in ein weites welliges Hochtal. Dort marschiert man zunächst wenige Meter abwärts zu einem kleinen See, dann rechts aufwärts auf eine breite Geländeschulter und am breiten Rücken direkt auf den markanten Gipfel der Weißspitze zu. Nun erneut wenige Meter abwärts und anschließend über Schutt und Blockwerk hoch auf das Wallhorntörl (3045m). Dort hat man das erste Mal einen beeindruckenden Blick auf das Venedigermassiv. Jetzt marschiert man ostwärts zunächst flach, dann wieder ansteigend hoch in das weite Becken des Garaneberkees (3140m). Dort quert man ein kurzes Schneefeld und steigt am Schluss über den verblockten Gipfelgrat hoch zum Gipfel der Weißspitze (3300m).

Abstieg:
Wie Aufstieg.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich steile Passagen

Stützpunkte unterwegs:
Eisseehütte (2521m)

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke, ggf. Steigeisen
Vorschlag Packliste

Wer war dabei:
Stefan Mariacher, Dietmar Ortner

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Tourenbilder vom 21.08.2013


Tourenkarte


Tourenbericht Teilen

Touren in der Umgebung


Biketour5-Hütten-Tour

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
05:30h | 42km | 1950hm |
2316m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
WandertourGletscherweg Innergschlöss

Region: Osttirol, Gschlösstal
Gebirge: Venedigergruppe
06:30h | 17.4km | 850hm |
2235m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
HochtourGroßvenediger

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
10:00h | 17.6km | 1560hm |
3662m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourInnergschlöss

Region: Osttirol, Gschlösstal
Gebirge: Venedigergruppe
03:00h | 8.2km | 200hm |
1689m | Schwierigkeit: Leicht

BiketourJohannishütte / Umbalfälle

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
03:00h | 29km | 1000hm |
2116m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourRote Säule

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
07:30h | 15.6km | 1150hm |
2820m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourSäulkopf

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
08:00h | 18.4km | 1550hm |
3209m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourWildenkogel

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Venedigergruppe
09:30h | 18.8km | 1750hm |
3021m | Schwierigkeit: Schwer

SkitourWeißeneckscharte

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Venedigergruppe
05:00h | 13.5km | 1150hm |
2637m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit