Skitour Sentinellascharte (2717m)

Südtirol | Sextental | Sextner Dolomiten

Tourdaten

06:00h
05:00h 01:00h
14.4km
8.6km 5.8km
1450hm
1450hm 1300hm
2717m

Schwierigkeit

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertung der Punkte Technik, Kondition und Schwierigkeit basiert auf einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese Werte können je nach individueller Fitness und Erfahrung erheblich variieren. In jedem Tourenbericht wird unter der Tourencharakteristik detailliert auf die spezifischen Anforderungen und Schwierigkeiten der jeweiligen Tour eingegangen.

Unter "Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick" werden die verschiedenen Herausforderungen noch einmal klar und übersichtlich dargestellt. Ein rotes Warndreieck kennzeichnet eine "Große Gefahr", ein oranges Dreieck eine "Mittlere Gefahr" und ein grünes Dreieck eine "Geringe Gefahr".

Landschaft
Erlebnis
Technik
Kondition

Tourencharakteristik

Insgesamt eine sehr selektive Skitour in den Sextner Dolomiten. Bereits der Anstieg bis zu Bertihütte ist recht mühevoll und nicht einfach zu begehen. Zwar sind dann die gröbsten Schwierigkeiten überwunden, doch zieht sich der weitere Aufstieg doch noch recht. Auch die Abfahrt Richtung Fischleintal ist im obersten Bereich sehr steil und führt durch eine recht enge Rinne. Trotzdem ist diese Variante der Abfahrt allemal der Abfahrt retour zum Ausgangspunkt vorzuziehen. Sehr gutes skifahrerisches Können ist bei beiden Varianten vonnöten! Diese Skitour ist nur erfahrenen und konditionsstarken Skitourengehern zu empfehlen.

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Sillian - Innichen - Sexten - Kreuzbergpass - Valgrande

Ausgangspunkt:
Parkplatz Valgrande (1300m)

Aufstieg:
Die Skitour beginnt bei den Parkplätzen in Valgrande (1300m). Zunächst inwestlicher Richtung direkt über eine Wiese bis man auf eine Loipe trifft. Dieser weiterhin westwärts folgen, bis sie einen deutlichen Rechtsbogen macht. Nun verlässt man die Loipe und marschiert entlang eines Steiges, einige Male den Risenabach querend, recht mühevoll bis man das bewaldete Gebiet verlässt. Anmerkung: da die Strecke bis dorthin doch recht beschwerlich ist, könnte man alternativ von Valgrande entlang der Fahrstrasse über die Lunellihütte den Aufstieg bis dorthin wählen. Nun steilt sich das Gelände deutlich auf. Über eine sehr steile Geländestufe steigt man über einen schmalen Steig zur Bertihütte (1950m) hoch. Zu beachten ist hier die Lawinengefahr, da einige Lawinenkegel unseren Aufstieg säumten. Auch sollte man sicher auf dem Ski stehen, da teilweise Abrutschgefahr besteht. Bei der Bertihütte angekommen, kann man bereits das Tourenziel Sentinellascharte sehr gut erkennen. Der weitere Aufstieg erfolgt zunächst ziemlich in der Mitte des Poperatales, dann immer mehr an der linken Seite dessen. Zunächst recht flach, beginnt sich das Gelände später wieder deutlich anzusteilen. Am Ende muss man dann noch den recht steilen Schlussanstieg überwinden, den man mithilfe von zahlreichen Spitzkehren besteigt. Wenig später hat man dann das Tourenziel Sentinellascharte (2717m) erreicht.

Abfahrt:
Bei dieser Variante wählten wir die Abfahrt Richtung Fischleintal, was natürlich ein zweites Auto voraussetzte, um wieder zum Ausgangsort zu gelangen. Zunächst fährt man eine sehr steile Rinne abwärts bis sich das Gelände deutlich weitet und man in einem breiten Becken die weitere Abfahrt über die Almereralm Richtung Fischleintal wählt. Dabei wechseln sich auch steile Passagen mit flacheren ab. Bei guten Bedingungen warten wunderbare Pulverhänge auf einen und man kann dauernd das wundervolle Bergpanorama der Sextner Dolomiten bestaunen. Am Ende der Abfahrt gelangt man auf eine Loipe, der man nordwärts, teilweise mithilfe des Stockeinsatzes, bis zum Dolomitenhof (1454m) folgt.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
steile Passagen

Stützpunkte unterwegs:
Keine

Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Vorschlag Packliste

Wer war dabei:
Edwin Meindl, Klaus Steinringer, Gerald Grundler, Christian Perfler, Arnold Perfler, Dietmar Ortner

Autor

ich

Ortner Dietmar

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Nützliches

Höhenprofil


Wetter

Wetter

Niederschlag

Niederschlagsprognose

Satellitenbild

Satellitenbild

LWD

Lawinenwarndienst

Tourenbilder vom 04.01.2011


Tourenkarte


Rot = Aufstieg - Blau = Abfahrt

Downloads | Teilen

Touren in der Umgebung


SkitourHochgränten

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
03:45h | 13.2km | 1050hm |
2410m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourHollbrucker Spitze

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
04:00h | 13.8km | 1250hm |
2580m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourOberbachernspitze

Region: Südtirol, Sextental
Gebirge: Sextner Dolomiten
04:30h | 15.4km | 1250hm |
2675m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourSchusterplatte

Region: Südtirol, Sextental
Gebirge: Sextner Dolomiten
06:00h | 13.7km | 1600hm |
2957m | Schwierigkeit: Sehr Schwer

SkitourSextner Stein

Region: Südtirol, Sextental
Gebirge: Sextner Dolomiten
03:45h | 13.7km | 1080hm |
2539m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
WandertourDrei Zinnen - Umrundung

Region: Südtirol, Belluno
Gebirge: Sextner Dolomiten
03:30h | 9.7km | 470hm |
2454m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
WandertourHeimkehrerkreuz - Helm - Hornischegg

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Karnische Alpen
05:00h | 11.5km | 900hm |
2550m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourHollbrucker Kreuz

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
07:30h | 15.3km | 1250hm |
2581m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourHornischegg

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Karnische Alpen
03:30h | 8.9km | 700hm |
2550m | Schwierigkeit: Leicht

BiketourLeckfeldalm

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Karnische Alpen
02:30h | 19km | 850hm |
1900m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BergtourOberbachernspitze

Region: Südtirol, Sextental
Gebirge: Sextner Dolomiten
07:30h | 18.5km | 1300hm |
2677m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourPaternkofel

Region: Südtirol, Belluno
Gebirge: Sextner Dolomiten
07:00h | 14.1km | 1050hm |
2744m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BiketourSillianer Hütte

Region: Osttirol, Südtirol, Sextental
Gebirge: Karnische Alpen
04:30h | 41.5km | 1400hm |
2452m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Notfall Lawinenabgang – Was es im Ernstfall zu beachten gilt