Bergtour Almerhorn (2985m)

Osttirol | Defereggental | Rieserfernergruppe

Downloads

Teilen

Tourencharakteristik

Der Staller Sattel ist Ausgangsort vieler schöner Tourenziele in diesem Gebiet. Dazu gehört auch das Almerhorn, das zwar zu den etwas anspruchsvolleren gehört, aber aufgrund seiner wunderbaren Aussicht vom Gipfel sehr beliebt ist. Der Gipfel ist relativ leicht zu erreichen, wenngleich der Anstieg zur Jägerscharte recht steil und der anschließende blockige Gipfelgrat Trittsicherheit verlangen. Wer es angenehmer mag, weicht am besten ab der Jägerscharte auf die Nordseite aus und steigt über den gut zu begehenden Steig zum Gipfel hoch. Der Rundumblick vom Gipfel umfasst unter anderem den greifbar nahen Hochgall im Westen und schwenkt von der Venedigergruppe, der Lasörlinggruppe, der Glocknergruppen, den Villgratner Bergen bis hin zu den Sextner Dolomiten im Süden. Das Almerhorn ist somit ein absolut lohnendes Tourenziel und wird jedem begeisterten Berggeher viel Freude bereiten.

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Tourencharakteristik nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen!

Landschaft
Technik
Kondition
Schwierigkeit
Mittel
Prädikat ---

04:45h

02:30h 02:15h

8.9km

4.4km 4.5km

1000hm

1000hm 1000hm

2985m

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Huben - St. Jakob/Def - Staller Sattel

Ausgangspunkt:
Obersee (2025m)

Aufstieg:
Die Bergtour beginnt am westlichen Seeende des Obersees (2025m), wo es ausreichend Parkmöglichkeiten gibt. Zunächst folgt man einem Fahrweg zur bereits gut sichtbaren Oberseehütte. Hinter der Hütte links folgt man dem Wegweiser "Jägerscharte - Almerhorn" und steigt über einen markierten Steig, an einem Gedenkkreuz (2050m) vorbei, hoch Richtung Kleines Mandl. Unterhalb dessen Felskopfes marschiert man rechts haltend, schräg über ehemaliges Pistengelände sanft ansteigend in das weite Gelände südlich des Almerhorns. Nun nordwestwärts über einen weiten Hang aufwärts in das weite Kar südlich der Jägerscharte. Dieses Kar umgeht man in einem weiten Rechtsbogen und steigt die letzten Höhenmeter sehr steil hoch zur Jägerscharte (2860m). Nun gibt es zwei Möglichkeiten auf den Gipfel des Almerhorns zu gelangen. Entweder weicht man auf die Nordseite des Almerhorns aus und steigt über einen angenehm zu begehenden Steig zum Gipfel hoch, oder man folgt dem, auf der Jägerscharte befindlichen Wegweiser "Almerhorn" und steigt direkt über den breiten, aber blockigen Gipfelgrat zum Gipfel des Almerhorns (2985m) auf.

Abstieg:
Wie Aufstieg.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich steile Passagen

Stützpunkte unterwegs:
Oberseehütte (2025m)

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Wer war dabei:
Stefan Mariacher, Dietmar Ortner

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Tourenbilder vom 19.07.2014


Tourenkarte


Tourenbericht Teilen

Touren in der Umgebung


BergtourDeferegger Pfannhorn

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Villgratner Berge
05:45h | 9.8km | 950hm |
2820m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourKlammljoch

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Rieserfernergruppe
03:30h | 32km | 800hm |
2288m | Schwierigkeit: Leicht

BergtourRote Wand

Region: Südtirol, Antholzer Tal
Gebirge: Villgratner Berge
05:15h | 10.8km | 970hm |
2818m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BergtourSeespitze

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Lasörlinggruppe
06:30h | 13.5km | 1300hm |
3021m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourAlmerhorn

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Rieserfernergruppe
04:00h | 12.2km | 1000hm |
2985m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourGroßes Mandl

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Rieserfernergruppe
02:30h | 6.1km | 840hm |
2818m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourHinterbergkofel - Rote Wand

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Villgratner Berge
04:30h | 14.3km | 1200hm |
2818m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourInnerrodelgungge

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Villgratner Berge
03:00h | 6.8km | 750hm |
2729m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit