Interessantes und Wissenswertes zu
Skitouren, Bergtouren und Mountainbiketouren

Eintrag vom 10.07.2023

Österreich - Ein Traum für zwei- und vierbeinige Wanderer

Österreich ist zweifellos ein Paradies für Wanderfreunde. Mit einem gut ausgebauten Netz von Wanderwegen, vielfältigen Routen und abwechslungsreichen Landschaften bietet unser Heimatland ideale Bedingungen für unvergessliche Wandererlebnisse. Die atemberaubenden Seen, Almlandschaften und Berggipfel laden zum Durchatmen und Genießen ein. Neben den landschaftlichen Reizen lockt das ganze Land auch mit kulinarischen Höhepunkten, die den Wanderurlaub zu einem ganzheitlichen Genuss machen. Die ausgezeichneten Wanderwege bieten zudem eine hervorragende Möglichkeit, einen Wanderurlaub mit dem geliebten Vierbeiner zu verbringen. Entdecken Sie die Schönheit Österreichs bei einer unvergesslichen Wandertour und genießen Sie die perfekte Kombination aus Natur, Aktivität und kulinarischem Genuss.

Eintrag vom 18.10.2022

Die schönsten Ski-Routen in den Alpen

Wenn es weiß vom Himmel fällt, locken die Bretter. Von steilen Abfahrten bis zu herrlichen Landschaften für ausgedehnte Touren finden Skifans in den Alpen eine große Auswahl an Routen sowohl für Anfänger wie Fortgeschrittene.

Eintrag vom 15.10.2022

Skitourengehen in Österreich - die Natur abseits der Skipisten entdecken

Österreich gilt als perfektes Reiseziel für Ski- und Bergtouren. Vor allem in Osttirol, Südtirol und Oberkärnten gibt es eine Vielzahl an Wanderstrecken und Skigebieten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die für erlebnisreiche Ausflüge optimal geeignet sind. Beim Skitourengehen, einer besonderen Art Wintersport auf Skiern, entdeckt man die Natur abseits der Pisten.

Eintrag vom 26.03.2018

Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit

Gute und wetterfeste Kleidung fängt bei den Schuhen an. Sie müssen in jedem Gelände einen guten Halt geben, egal ob man sich auf romantische Bergtouren begibt, oder ob man im ebenen Gelände wandert, was durch Regen rutschig werden kann. Der Körper sollte gut geschützt werden durch eine funktionale Outdoor Bekleidung. Besonders wichtig ist es eine Outdoorjacke Synthetik zu tragen, die den Körper vor Feuchtigkeit von außen schützt und gleichzeitig dafür sorgt, dass die Körperwärme sicher abtransportiert wird. So kann der Körper nicht auskühlen. Bewährt hat sich das Zwiebelprinzip bei der Kleidung, das unter der Outdoorjacke auch wärmende Kleidung zulässt. Dieses Zwiebelprinzip lässt es auch zu, dass man in nasskaltem Wetter schön warm bleibt auf einer Wanderung.

Eintrag vom 17.06.2017

Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge

In den Bergen genügt oft eine kleine Unachtsamkeit und schon ist ein Unfall passiert. Da es Zeit braucht, bis die Bergrettung eintrifft, sollten Wanderer nicht nur ein vollständiges Erste-Hilfe-Set im Rucksack haben, sondern auch das richtige Verhalten an der Unfallstelle kennen.

Eintrag vom 27.05.2017

Packliste für Mountainbiketouren – Das muss dabei sein

Das Mountainbiken erfreut sich immer größerer Beliebtheit und mittlerweile gehen viele Sportbegeisterte diesem Freizeitsport nach. Wer nun eine Mountainbiketour antreten will, sollte sich gut darauf vorbereiten. Dazu gehört jedenfalls auf die richtige Ausrüstung zu achten.

Eintrag vom 07.05.2017

Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind

Das Wandern und Bergsteigen erfreut sich immer größerer Beliebtheit und dient mittlerweile vielen Menschen der immer hektischer werdenden Zeit zu entfliehen. Die Berge werden zunehmend zur Freizeitgestaltung genutzt, um so Ruhe und Entspannung zu finden. Nicht nur das positive Gefühl der körperlichen Betätigung entspannt die Psyche ungemein, auch das unvergleichliche Naturerlebnis und die unbegrenzte Bewegungsfreiheit tragen dazu bei. Doch leider ist das Wandern und Bergsteigen im alpinen Gelände mit bestimmten Risiken und Gefahren verbunden.

Eintrag vom 22.04.2017

Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren

Wem ist es noch nicht passiert? Da ist man stundenlang unterwegs und plötzlich sperrt einem ein Schneefeld den weiteren Auf- bzw. Abstieg. Vor allem wenn diese noch hart oder vereist sind, können diese zu unüberwindbaren Hindernissen werden. Was kann ich in einer solchen Situation tun bzw. wie quere ich Schneefelder richtig?

Eintrag vom 14.04.2017

Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?

Wandertafeln sind für jeden Wanderer eine wichtige Orientierungshilfe vor Ort. Neben dem Zielort zeigen diese die Richtung, den Schwierigkeitsgrad, die Wegnummer und die durchschnittlich benötigte Zeit an. Doch wie kommen die Zeitangaben auf Wandertafeln zustande und wie werden diese berechnet?

Eintrag vom 04.04.2017

Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände

Wer eine Wanderung plant, muss sich neben der Wetterlage, der Routenplanung und den Übernachtungsmöglichkeiten auch mit der richtigen Bekleidung und Ausrüstung für seine Unternehmung beschäftigen.

Eintrag vom 05.02.2017

Notfall Lawinenabgang – Was es im Ernstfall zu beachten gilt

Wer sich außerhalb des gesicherten Skipisten aufhält, muss sich unweigerlich mit dem Thema Lawinen beschäftigen. Primär gilt es den Notfall zu vermeiden und sich im freien Skiraum richtig zu verhalten. Was aber tun, wenn der Ernstfall eintritt?

+