Bergtour Bockstein (2805m)

Osttirol | Pustertal | Villgratner Berge

Tourdaten

07:30h
04:00h 03:30h
14km
7.0km 7.0km
1275hm
1275hm 1275hm
2805m

Schwierigkeit

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertung der Punkte Technik, Kondition und Schwierigkeit basiert auf einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese Werte können je nach individueller Fitness und Erfahrung erheblich variieren. In jedem Tourenbericht wird unter der Tourencharakteristik detailliert auf die spezifischen Anforderungen und Schwierigkeiten der jeweiligen Tour eingegangen.

Unter "Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick" werden die verschiedenen Herausforderungen noch einmal klar und übersichtlich dargestellt. Ein rotes Warndreieck kennzeichnet eine "Große Gefahr", ein oranges Dreieck eine "Mittlere Gefahr" und ein grünes Dreieck eine "Geringe Gefahr".

Landschaft
Erlebnis
Technik
Kondition

Tourencharakteristik

Der Bockstein erhebt sich am Ende des malerischen Kristeinertals und prägt mit seinem markanten Gipfel die umliegende Landschaft. Die Wanderung bietet bereits zu Beginn abwechslungsreiche Landschaftsbilder und viele beeindruckende Ausblicke. Der Aufstieg selbst gestaltet sich insgesamt einfach und stellt keine großen Herausforderungen dar, da der Weg keine besonders schwierigen Passagen enthält. Lediglich das Blockwerk, das man auf den letzten Metern überwinden muss, sowie die letzten steilen Höhenmeter auf den Gipfel, können etwas unangenehm und rutschig sein, besonders bei Nässe. Vom Gipfel aus eröffnet sich ein sehr schönes Bergpanorama, darunter der majestätische Großglockner, der imposante Großvenediger und der Hochschober. Diese Bergtour ist aufgrund ihrer geringen technischen Anforderungen und der abwechslungsreichen Natur perfekt für Wanderer aller Altersgruppen geeignet. Sie bietet sowohl erfahrenen Berggehern als auch Anfängern eine lohnenswerte Herausforderung und wird aufgrund der wunderschönen Aussicht sicherlich jedem Wanderer Freude bereiten.


Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick

!
Blockwerk als Herausforderung – Das Blockwerk auf den letzten Metern kann unangenehm und rutschig sein, besonders bei nassem Wetter.
!
Steile Höhenmeter zum Gipfel – Die letzten Höhenmeter bis zum Gipfel sind steil und können etwas anstrengend sein.
!
Einfacher Aufstieg – Die Tour erfordert keine besonderen technischen Fähigkeiten.

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Mittewald - St. Justina - Abzweigung Kristeinertal - über eine sehr gut befahrbare Schotterstraße bis zum beschilderten Parkplatz auf 1550m Seehöhe

Ausgangspunkt:
Beschilderter Parkplatz (1550m). Anmerkung: alternativ kann man bis zum Talschluss (1810m) mit dem Auto fahren. Dort sind ebenfalls Parkmöglichkeiten vorhanden.

Aufstieg:
Die Bergtour beginnt am beschilderten Parkplatz auf einer Seehöhe von 1550m. Zunächst folgt man der Schotterstraße taleinwärts bis zum Talschluss (1810m). Bei dem dort befindlichen Weidegatter beginnt der markierte Steig und führt in angenehmer Steigung über eine Geländestufe hoch bis "Aleit" (2000m). Dort folgt man dem Wegweiser "Bockstein" und marschiert rechts über eine recht steile Rasenflanken nordwärts hoch, an einem kleinen See und später an einer Biwakhütte vorbei, bis zur Bocksteinscharte (2630m). Von der Bocksteinscharte zunächst Richtung Osten wenige Höhenmeter abwärts in eine Sattelung und von dort weiter direkt auf den Gipfelaufbau des Bocksteins zu. Nun wird das Gelände zunehmend steiniger und man muss teilweise großes Blockwerk überwinden. Die letzten Höhenmeter führen recht steil über Schuttwerk hoch zum Gipfel des Bocksteins (2805m).

Abstieg:
Wie Aufstieg.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
steile Passagen

Stützpunkte unterwegs:
keine

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Autor

ich

Ortner Dietmar

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Nützliches

Höhenprofil


Wetter

Wetter

Niederschlag

Niederschlagsprognose

Satellitenbild

Satellitenbild

Tourenbilder vom 30.08.2013


Tourenkarte


Downloads | Teilen

Touren in der Umgebung


BergtourFinsterkofel

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
06:15h | 11.8km | 1120hm |
2642m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BiketourFirstkogel

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Villgratner Berge
05:30h | 45km | 1650hm |
2136m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourFronstadlalm - Glinzzipf

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
04:30h | 32.5km | 1250hm |
2150m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourGölbner

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
07:30h | 11.6km | 1250hm |
2943m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourGölbnerblickhütte

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
04:30h | 32.5km | 1050hm |
1824m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourGroße Compedalrunde

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
06:00h | 60km | 1650hm |
2045m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourGumriaul

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
06:30h | 13.8km | 1400hm |
2884m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourHochalmspitze

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
05:30h | 8.8km | 920hm |
2797m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourMichelbachrunde

Region: Osttirol, Iseltal
Gebirge: Villgratner Berge
05:30h | 58km | 1500hm |
1930m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BiketourPanoramaweg "Im Reich des Apollo"

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Lasörlinggruppe
03:30h | 30km | 1000hm |
1720m | Schwierigkeit: Schwer

BergtourRegenstein

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
06:30h | 10.2km | 1250hm |
2891m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourRotstein

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
05:30h | 10km | 1000hm |
2702m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourWilfernertalrunde

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
04:30h | 52km | 1550hm |
1950m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourFinsterkofel

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
04:30h | 11.3km | 1120hm |
2642m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourGölbner

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
06:00h | 12.7km | 1400hm |
2943m | Schwierigkeit: Schwer

SkitourHochalmspitze

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
05:30h | 13.7km | 1200hm |
2797m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourRegenstein

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
05:00h | 13.2km | 1285hm |
2891m | Schwierigkeit: Schwer

SkitourReisachspitze

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
04:30h | 10.9km | 1200hm |
2587m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourTullenkogel

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
04:15h | 12.7km | 1250hm |
2552m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit