Bergtour Bockstein (2805m)
Osttirol | Pustertal | Villgratner Berge
Tourencharakteristik
Der Bockstein erhebt sich am Ende des malerischen Kristeinertals und prägt mit seinem markanten Gipfel die umliegende Landschaft. Die Wanderung bietet bereits zu Beginn abwechslungsreiche Landschaftsbilder und viele beeindruckende Ausblicke. Der Aufstieg selbst gestaltet sich insgesamt einfach und stellt keine großen Herausforderungen dar, da der Weg keine besonders schwierigen Passagen enthält. Lediglich das Blockwerk, das man auf den letzten Metern überwinden muss, sowie die letzten steilen Höhenmeter auf den Gipfel, können etwas unangenehm und rutschig sein, besonders bei Nässe. Vom Gipfel aus eröffnet sich ein sehr schönes Bergpanorama, darunter der majestätische Großglockner, der imposante Großvenediger und der Hochschober. Diese Bergtour ist aufgrund ihrer geringen technischen Anforderungen und der abwechslungsreichen Natur perfekt für Wanderer aller Altersgruppen geeignet. Sie bietet sowohl erfahrenen Berggehern als auch Anfängern eine lohnenswerte Herausforderung und wird aufgrund der wunderschönen Aussicht sicherlich jedem Wanderer Freude bereiten.
Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick
! |
Blockwerk als Herausforderung – Das Blockwerk auf den letzten Metern kann unangenehm und rutschig sein, besonders bei nassem Wetter. |
! |
Steile Höhenmeter zum Gipfel – Die letzten Höhenmeter bis zum Gipfel sind steil und können etwas anstrengend sein. |
! |
Einfacher Aufstieg – Die Tour erfordert keine besonderen technischen Fähigkeiten. |
Tourenbeschreibung
Anfahrt:
Lienz - Mittewald - St. Justina - Abzweigung Kristeinertal - über eine sehr gut befahrbare Schotterstraße bis zum beschilderten Parkplatz auf 1550m Seehöhe
Ausgangspunkt:
Beschilderter Parkplatz (1550m).
Anmerkung: alternativ kann man bis zum Talschluss (1810m) mit dem Auto fahren. Dort sind ebenfalls Parkmöglichkeiten vorhanden.
Aufstieg:
Die Bergtour beginnt am beschilderten Parkplatz auf einer Seehöhe von 1550m. Zunächst folgt man der Schotterstraße taleinwärts bis zum Talschluss (1810m). Bei dem dort befindlichen Weidegatter beginnt der markierte Steig und führt in angenehmer Steigung über eine Geländestufe hoch bis "Aleit" (2000m). Dort folgt man dem Wegweiser "Bockstein" und marschiert rechts über eine recht steile Rasenflanken nordwärts hoch, an einem kleinen See und später an einer Biwakhütte vorbei, bis zur Bocksteinscharte (2630m). Von der Bocksteinscharte zunächst Richtung Osten wenige Höhenmeter abwärts in eine Sattelung und von dort weiter direkt auf den Gipfelaufbau des Bocksteins zu. Nun wird das Gelände zunehmend steiniger und man muss teilweise großes Blockwerk überwinden. Die letzten Höhenmeter führen recht steil über Schuttwerk hoch zum Gipfel des Bocksteins (2805m).
Abstieg:
Wie Aufstieg.
Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
steile Passagen
Stützpunkte unterwegs:
keine
Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste
Autor
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!
Nützliches
Tourenkarte