TOURENCHARAKTERISTIK
Die Bergtour auf das Böse Weibele besticht durch das herrliche Bergpanorama, welches uns auf der gesamten Tour geboten wird. Vor allem der Blick auf die Lienzer Dolomiten und auf die Berge der Schobergruppe wissen zu begeistern. Der Schwierigkeitsgrad dieser Tour ist als recht einfach zu beurteilen. Nur die letzten Meter zum Gipfel erfordern etwas Trittsicherheit. Die gesamte Tour ist sehr gut beschildert und markiert, was auch die Orientierung recht einfach machen sollte. Jedoch sollte man darauf achten, dass man genügend Flüssigkeit zum Trinken mitnimmt, da es keine Nachfüllmöglichkeiten gibt und der gesamte Weg der Sonne ausgesetzt ist. Diese Tour ist für Jung und Alt besten geeignet und wird sicherlich aufgrund des wunderschönen Bergpanoramas zu begeistern wissen.
Erläuterungen zur Bewertung
Skala | 1-6 Sterne |
---|---|
Landschaft: | Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck |
Technik: | Mountainbike: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc. Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc. Bergtouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc. |
Kondition | Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter |
Schwierigkeit: | Eine Gesamtbeurteilung aus den Beurteilungspunkten Technik und Kondition |
Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Zusammenfassung nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen! |
02:30h 01:30h
4.6km 5.4km
530hm 530hm
TOURENBESCHREIBUNG
Anfahrt:
Lienz - Leisach - über Pustertaler Höhenstraße bis Bannberg - Mautstraße bis zum Parkplatz Hochsteinhütte
Ausgangspunkt:
Parkplatz Hochsteinhütte (1980m)
Aufstieg:
Die Tour beginnt am Parkplatz Hochsteinhütte (1980m). Von dort in NW-Richtung über einen Weg. Bald erreicht man eine Weggabelung (2000m). Dort nicht dem Wegweiser Richtung Böses Weibele folgen sonder in Richtung Hochstein Rundwanderweg! In westlicher Richtung ca. 1 Kilometer, bis die weitere Aufstiegsrichtung allmählich wieder auf NW dreht. Spätestens von dort hat man das Tourenziel immer im Auge. Nun dem markierten Wandersteig folgen. Dieser führt über sanfte Geländestufen am sogenannten "Rastl" vorbei bis zum Gipfel des Bösen Weibele. Nur zuletzt muss man noch über etwas felsigeres Gelände hoch zum Gipfelkreuz steigen.
Abstieg:
Zunächst wie beim Aufstieg zurück, am "Rastl" vorbei, bis auf eine Höhe von ca. 2060m. Dort befindet sich eine Wegzweigung, wo man links dem Wandersteig bis zum Hochsteinkreuz (2057m) folgt. Über einen Weg weiter Richtung Hochsteinhütte (2025m), die man wenig später erreicht. Von dort dem Weg zurück zum Parkplatz Hochsteinhütte (1980m) folgen.
Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Familiengeignet
Stützpunkte unterwegs:
Hochsteinhütte (1980m)
Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Wer war dabei:
Stephanie Isepp, Dietmar Ortner

Autor:
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!