Bergtour Dürrenstein (2839m)

Südtirol | Pragser Tal | Pragser Dolomiten

Tourdaten

04:15h
02:30h 01:45h
9.6km
4.8km 4.8km
870hm
870hm 870hm
2839m

Schwierigkeit

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertung der Punkte Technik, Kondition und Schwierigkeit basiert auf einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese Werte können je nach individueller Fitness und Erfahrung erheblich variieren. In jedem Tourenbericht wird unter der Tourencharakteristik detailliert auf die spezifischen Anforderungen und Schwierigkeiten der jeweiligen Tour eingegangen.

Unter "Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick" werden die verschiedenen Herausforderungen noch einmal klar und übersichtlich dargestellt. Ein rotes Warndreieck kennzeichnet eine "Große Gefahr", ein oranges Dreieck eine "Mittlere Gefahr" und ein grünes Dreieck eine "Geringe Gefahr".

Landschaft
Erlebnis
Technik
Kondition

Tourencharakteristik

Der Dürrenstein gehört zu den beliebtesten und aussichtsreichsten Tourenzielen mit dem Ausgangsort Plätzwiese in den Pragser Dolomiten. Während der Hauptsaison kann es hier dann auch zu prozessionsartigen Verhältnissen kommen, wenn unzählige Gipfelaspiranten auf den Gipfel pilgern. Das liegt zum einen an dem grandiosen landschaftlichen Ambiente den ganzen Tourenverlauf über und nimmt dessen Schönheit mit jedem Höhenmeter zu. Zum anderen ist die Besteigung des Dürrenstein eigentlich sehr einfach und ist nur kurz vor dem Gipfel eine etwas heiklere Passage zu überwinden, gilt es dort einen mit Ketten versicherten kurzen Sattel noch zu überwinden. Hier ist etwas Vorsicht und eine gewisse Schwindelfreiheit geboten. Grundsätzlich sollte hier aber niemand größere Probleme haben. Selbst für Kinder ist diese Tour gut geeignet und sollte man diesen an der erwähnten Schlüsselstelle beim Absteigen helfen und Unterstützung anbieten. Entlang der Aufstiegsroute gibt es keine Möglichkeit seine Trinkflasche aufzufüllen, was es zu beachten gilt, ist die Strecke doch durchgängig sehr sonnenexponiert. Jung und Alt werden mit dieser Tour jedenfalls viel Freude haben und von der wunderschöne Rundumsicht begeistert sein!


Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick

!
Gipfelanstieg: Einfach, aber ein mit Ketten gesicherter Sattel kurz vor dem Gipfel erfordert Schwindelfreiheit.
!
Schlüsselstelle: Der Sattel kann bei Nässe rutschig sein, Kinder benötigen hier Unterstützung.
!
Wetterbedingungen: Sehr sonnig, keine Wasserquellen, ausreichend Wasser mitnehmen.
!
Familientauglichkeit: Geeignet für Kinder, solange Unterstützung an der schwierigen Stelle angeboten wird.
!
Hauptsaison: Kann stark frequentiert sein, ruhiger in der Nebensaison.

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Sillian - Toblach - Niederdorf - Schmieden - Brückele - Plätzwiese
Hinweis: Im Hochsommer ist die (mautpflichtige) Auffahrt zur Plätzwiese von Brückele nur beschränkt möglich, Verkehrsregelung Plätzwiese beachten!

Ausgangspunkt:
Parkplatz bei Plätzwiese (1975m)

Aufstieg:
Vom Parkplatz Plätzwiese (1975m) folgt man dem Fahrweg südostwärts eben bis zum Berggasthof Plätzwiese (1993m). Hier leitet uns der Wegweiser „Dürrenstein“ an der dort befindlichen Kapelle vorbei in den Steig Nr 40, den wir bis zum Gipfel nicht mehr verlassen. Zunächst wandern wir in angenehmer Steigung über die Dürrensteinalm bis zu einer Wegkreuzung (2110m), wo wir nicht Richtung Dürrensteinhütte abzweigen, sondern links Richtung Gipfel gehen. Nun mäßig bis mittelsteil über Gras- und Schrofenhänge teilweise in Serpentinen nordwärts hinauf zum Vorgipfel. Dabei wir der Blick zur gegenüberliegenden Hohen Gaisl (3234m), der höchsten Erhebung der Pragser Dolomiten, immer prächtiger. Am Vorgipfel das Tourenziel bereits zum Greifen nahe, muss man nun noch in einen kurzen, mit Ketten als Geländer gesicherten, Sattel absteigen, ehe man über die letzten Meter problemlos den Gipfel Dürrenstein mit großen Holzkreuz erreicht.

Abstieg:
Wie Aufstieg.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich ausgesetzte Passagen seilversicherte Passagen Familiengeeignet

Stützpunkte unterwegs:
Keine

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Wer war dabei:
Natalie Mariacher, Anton Perfler, Stefan Mariacher, Dietmar Ortner

Autor

ich

Ortner Dietmar

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Nützliches

Höhenprofil


Wetter

Wetter

Niederschlag

Niederschlagsprognose

Satellitenbild

Satellitenbild

Tourenbilder vom 05.09.2021


Tourenkarte


Downloads | Teilen

Touren in der Umgebung


TOP
BergtourGroßer Roßkopf

Region: Südtirol, Altpragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
06:00h | 14.2km | 1100hm |
2559m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourHerrstein

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
05:30h | 11.8km | 1000hm |
2447m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourSarlkofel

Region: Südtirol, Höhlensteintal
Gebirge: Pragser Dolomiten
06:00h | 17km | 1150hm |
2378m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourStrudelkopf

Region: Südtirol, Höhlensteintal
Gebirge: Pragser Dolomiten
05:30h | 12.4km | 960hm |
2307m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BiketourStrudelkopf

Region: Südtirol, Höhlensteintal
Gebirge: Pragser Dolomiten
05:00h | 50km | 1200hm |
2307m | Schwierigkeit: Leicht

SkitourDürrenstein

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
03:15h | 7km | 900hm |
2839m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourForcella Colfiedo

Region: Südtirol, Höhlensteintal
Gebirge: Pragser Dolomiten
04:00h | 9.1km | 1200hm |
2721m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourGroßer Roßkopf

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
04:15h | 11km | 1350hm |
2559m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourHochebenkofel

Region: Südtirol, Sextental
Gebirge: Sextner Dolomiten
06:30h | 19.5km | 1600hm |
2905m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourKleiner Jaufen

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
03:30h | 11.6km | 900hm |
2372m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit