-
Beginn Garnisonssteig
-
Blick Richtung Lienzer Talboden - rechts hinten die Schleinitz
-
Entlang des Garnisonssteiges
-
Das Parkhotel mit dem Tristacher See
TOURENCHARAKTERISTIK
Der Garnisonssteig wurde von den Soldaten des Hochgebirgs-Jägerbataillon 24 errichtet und wird von diesen alljährlich vorbildlich instand gehalten. Dass es sich hier um einen Steig von und für Soldaten handelt, zeugen die viele Gedenktafeln entlang des Steiges, die an verdiente Angehörige dieses Eliteverbandes des Österreichischen Bundesheeres erinnern. Liebevoll errichtete Rast- und Aussichtsplätze laden zum Verweilen ein und bieten oft einen wunderbaren Blick auf den Lienzer Talboden und auf die Schobergruppe, dominiert von der Schleinitz, einem der Hausberge der Lienzer. Auch der Tristacher See und das gleichnamige, idyllisch gelegenen Parkhotel wissen zu begeistern und vermitteln ein perfektes Urlaubsgefühl. Ruhe und Erholung pur! Zu den Schwierigkeiten des Steiges sei erwähnt, dass die wenigen, etwas steileren Passagen mit einem Stahlseil vorbildlich gesichert sind und niemanden Probleme bereiten sollten. Zudem ist die gesamte Tour sehr gut beschildert, was die Orientierung auch recht einfach machen sollte. Zusammengefasst kann man diese Wanderung Jung und Alt nur ans Herz legen!
Erläuterungen zur Bewertung
Skala | 1-6 Sterne |
---|---|
Landschaft: | Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck |
Technik: | Mountainbike: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc. Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc. Bergtouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc. |
Kondition | Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter |
Schwierigkeit: | Eine Gesamtbeurteilung aus den Beurteilungspunkten Technik und Kondition |
Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Zusammenfassung nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen! |
02:00h 01:00h
6.3km 4.1km
385hm 385hm
TOURENBESCHREIBUNG
Anfahrt:
Lienz - Amlach
Ausgangspunkt:
Naturrodelbahn Leisach (700m)
Aufstieg:
Die Wanderung beginnt bei der Naturrodelbahn in Leisach, wo es ausreichend Parkmöglichkeiten gibt. Die Rodelbahn führt uns in angenehmer Steigung und in mehreren Kehren hoch bis zum Starthäuschen (830m), von wo man bereits einen wunderbaren Ausblick auf den Lienzer Talboden und auf die Schobergruppe im Norden genießen kann. Hier beginnt auch der eigentliche Garnisonssteig. Dieser führt nun in einem ständigen Auf und Ab unterhalb der Rauchkofelwände Richtung Osten. Die wenigen, etwas schwierigeren Passagen sind mit einem Stahlseil vorbildlich gesichert und erfordern ein wenig Trittsicherheit und Konzentration. Der Garnisonssteig mündet kurz vor dem Tristacher See in einen breiten Schotterweg (885m), welcher uns zum idyllisch gelegenen Parkhotel Tristacher See (821m) führt. Entlang des Seeufers führt ein schön angelegter Waldweg, den man sich keinesfalls entgehen lassen sollte.
Abstieg:
Vom Parkhotel Tristacher See (821m) über den bekannten Schotterweg zurück. Bei der Einmündung (885m) zum Garnisonssteig nun gerade aus weiter. Hier immer den Wegweisern Ulrichsbichl / Amlach - Lienz folgen! Später geht der Schotterweg wieder in einen Steig über, der uns hinunter bis zum Bergfuß (720m) führt. Nun westwärts über den Schotterweg bis zum Goggkreuz (695m) und von dort über die asphaltierte Straße zurück zum Ausgangsort (700m).
Stützpunkte unterwegs:
Parkhotel Tristacher See (821m)
Ausrüstung
keine besondere Ausrüstung erforderlich

Autor:
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!
Nützliches
- Höhenprofil
Höhenprofil
- Wetter
Tirol
Niederschlag
Satellitenbilder
- WebCams
Einkehr-/Unterkunfts-Empfehlungen
Adresse: ,
Seehöhe: m
Geöffnet:
Alle Angaben ohne Gewähr!
Partner
Tourenkarte
Rot = Aufstieg - Blau = Abstieg
Touren in der Umgebung
Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Iseltal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Keine Touren gefunden!
Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten

Keine Touren gefunden!