Bergtour Golzentipp (2317m)

Osttirol | Tiroler Gailtal | Gailtaler Alpen

Downloads

Teilen

Tourencharakteristik

Der Golzentipp ist der aussichtsreiche und leicht ersteigbare Hausberg der Obertilliacher. Vom Gipfel bietet sich ein sehr schöner Rundumblick und umfasst die Bergwelt der Hohen Tauern, Lienzer Dolomiten, Karnische Alpen, der Villgratner Berge und der Sextener Dolomiten bis hin zum Großglockner in der Glocknergruppe. Zu den Schwierigkeiten dieser Tour ist der stellenweise sehr steil angelegte Steig im Aufstieg zu nennen, der einige Kraft in den Beinen erfordert. Manche Stellen sind auch etwas sumpfig, weshalb hohes Schuhwerk von Vorteil ist. Ansonsten ist der Gipfel leicht zu erreichen und ist diese Wanderung durchaus auch für Familien geeignet. Die gesamte Tour ist auch sehr gut beschildert und markiert, was die Orientierung problemlos macht. Wer einfacher in den Genuss des Gipfels kommen will, kann alternativ die Golzentippbahn nutzen. Von der Bergstation führt ein breiter Wanderweg vorbei an insgesamt 11 Stationen mit kleinen Naturspielplätzen aus Holz, Relaxzonen, Grillplätzen, uvm., bis zum Jochsee. Im Anschluss daran knapp oberhalb des alten Heuhüttenensembles „Kutteschupfen“ vorbei auf den Gipfel.

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Tourencharakteristik nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen!

Landschaft
Technik
Kondition
Schwierigkeit
Leicht
Prädikat ---

04:15h

02:30h 01:45h

8.7km

4.6km 4.1km

870hm

870hm 870hm

2317m

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Tassenbach - Kartitsch - Obertilliach

Ausgangspunkt:
Parkplatz in Obertilliach (1450m), kostenfrei

Aufstieg:
Die Tour beginnt auf einem Parkplatz (1450m) mitten in der Ortschaft Obertilliach. Dort geht es gleich sehr steil über die Asphaltstraße durch die Ortschaft nordwärts bis zu den letzten Häusern hoch, ehe dort die Straße in einen Schotterweg übergeht. Zwei Kurven weiter wählt man bei der Wegkreuzung den linken Weg und folgt dem Wegweiser „Golzentipp über Gripp – Nr 47“ (1540m). Dabei überquert man gleich den Rodarmbach und erreicht wenig später einen weiteren Wegweiser (1560m), der uns rechts in einen Steig leitet. Dieser bringt uns dann recht steil schnell höher, einmal die Schotterstraße querend, bis man auf Seehöhe 1695m diesem eine Kehre lang folgt. Bald leitet uns dann erneut ein Wegweiser links in den Steig (weiterhin Nr. 47) und erreicht man über diesen 3 Heuhütten (1790m) mitten im Wald. Nun wird es nochmal richtig steil und gewinnt man über den Steig nun sehr schnell an Höhe, bis man schlussendlich im Bereich des Gripp (1951m) die Waldgrenze erreicht. Nun sind die Schwierigkeiten überwunden und führt der Steig nun mit deutlich angenehmerer Steigung zunächst an einer weiteren Hütte (2000m) und dann über die sogenannte „Bukelin“ hoch in sanftere Almböden. Das Gipfelkreuz nun schon im Blickfeld erreicht man den Golzentipp (2317m) ostwärts über den breiten Bergrücken, die letzten Meter nochmals etwas steiler.

Abstieg:
Der Abstieg erfolgt zunächst südostwärts direkt auf die weithin sichtbaren Kutteschupfen (2215m) zu. Dort leitet uns der Wegweiser „Obertilliach über Goste – Nr. 46“ in einen Steig, der uns sehr steil, später an einigen verfallenen Heuhütten vorbei, südwärts schnell talwärts bringt. Auf Seehöhe 1700m betritt man einen Schotterweg, dem man später an den Schneelanzen vorbei bis zur vom Aufstieg bekannten Wegkreuzung (1540m) folgt. Von dort über den Aufstiegsweg zurück zum Ausgangspunkt (1450m) dieser Tour.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Rundtour steile Passagen Familiengeeignet

Stützpunkte unterwegs:
keine

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Tourenbilder vom 13.08.2023


Tourenkarte


Rot = Aufstieg - Blau = Abstieg

Tourenbericht Teilen

Touren in der Umgebung


WandertourDorfberg

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Gailtaler Alpen
03:15h | 11.8km | 650hm |
2115m | Schwierigkeit: Leicht

BiketourDorfberg

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Gailtaler Alpen
03:30h | 27km | 1250hm |
2115m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourFeuer am Bichl

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Lienzer Dolomiten
05:30h | 9.8km | 1200hm |
2008m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourFinsterkofel

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
06:15h | 11.8km | 1120hm |
2642m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourGroße Compedalrunde

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
06:00h | 60km | 1650hm |
2045m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourGroße Kinigat

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
07:30h | 18.3km | 1350hm |
2689m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourHochspitz

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
08:30h | 19.2km | 1350hm |
2581m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourHoher Bösring

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
04:00h | 9.4km | 930hm |
2324m | Schwierigkeit: Leicht

BergtourÖfenspitze

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
04:30h | 7.7km | 850hm |
2334m | Schwierigkeit: Leicht

BergtourSpitzköfele

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
04:45h | 8.2km | 800hm |
2314m | Schwierigkeit: Leicht

SkitourDorfberg - Pfannegg - Golzentipp

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Gailtaler Alpen
04:30h | 16.7km | 1200hm |
2317m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourFinsterkofel

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge
04:30h | 11.3km | 1120hm |
2642m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourGolzentipp

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Gailtaler Alpen
03:00h | 10.1km | 870hm |
2317m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
SkitourGroße Kinigat

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
05:30h | 17km | 1250hm |
2689m | Schwierigkeit: Schwer

TOP
SkitourHochspitz

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
05:30h | 14km | 1350hm |
2581m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourHoher Bösring

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
03:15h | 10.6km | 930hm |
2324m | Schwierigkeit: Leicht

SkitourKönigswandtürmlscharte

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
05:30h | 16.1km | 1250hm |
2654m | Schwierigkeit: Schwer

SkitourÖfenspitze

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
03:15h | 7.8km | 810hm |
2334m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourReiterkarspitze

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
04:30h | 13.4km | 1200hm |
2422m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourSpitzköfele

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
04:15h | 13.4km | 1020hm |
2314m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit