Bergtour Hintereggkogel (2638m)

Osttirol | Virgental | Venedigergruppe

Downloads

Teilen

Tourencharakteristik

Der Hintereggkogel, auch Hinteregger Kogel oder Feldkögele benannt, liegt im Osten der Venedigergruppe und unmittelbar nördlich von der Marktgemeinde Matrei in Osttirol. Neben dem deutlich höheren Ochsenbug zählt dieser Gipfel zu den beliebten und lohnenswerten Tourenzielen in diesem Tourengebiet, zumal die gesamte Tour ein wunderschönes Bergpanorama bietet und der Weitblick bis hin zum Großglockner, dem Hochschober, dem Lasörling und den Lienzer Dolomiten im Süden reicht. Die Schwierigkeiten dieser Tour liegen vor allem in der Steilheit ab den Zedlacher Wiesen und sollte diese Tour auch deshalb nur bei trockenen Bedingungen durchgeführt werden. Die Wegfindung nach der Wodenalm ist nicht immer einfach, da ab dort keine Markierungen mehr vorhanden sind und die Steigspuren im Gelände zeitweise etwas schwierig auszumachen sind. Ein GPS-Gerät ist bei dieser Tour jedenfalls von Vorteil. Vor allem die letzten Höhenmeter über die steile Felsflanke erfordern jedenfalls Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, wobei ein Fixseil den Auf-/Abstieg dort erleichtert. Der Gipfelbereich selbst ist recht klein und schmal und auf der Rückseite äußerst steil abfallend. Zu beachten ist auch, dass ab der Wodenalm der gesamte Tourenverlauf enorm sonnenexponiert ist und man deshalb jedenfalls genug Flüssigkeit mitnehmen sollte. Die letzte Nachfüllmöglichkeit ist jedenfalls bei der Wodenalm. Der geübte und konditionsstarke Berggeher wird mit dieser Tour sehr viel Freude haben.

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Tourencharakteristik nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen!

Landschaft
Technik
Kondition
Schwierigkeit
Mittel
Prädikat ---

06:15h

03:30h 02:45h

9km

4.5km 4.5km

1250hm

1250hm 1250hm

2638m

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Huben - Matrei in Osttirol - Zedlach - Parkplatz Zedlacher Paradies

Ausgangspunkt:
Parkplatz Zedlacher Paradies

Aufstieg:
Die Bergtour startet beim Parkplatz Zedlacher Paradies (1430m), wo es zahlreiche und kostenlose Parkmöglichkeiten gibt. Den Wegweisern „Wodenalm – Nr. 53c“ und den rot-weiß bzw. rot-weiß-rot Markierungen folgend, bringt uns ein Steig meist in angenehmer Steigung bis hoch zur Wodenalm (1804m). Nach der Wodenalm weist uns der Wegweiser „Planlissbichl“ den weiteren Aufstieg und folgen wir zunächst einem Karrenweg über die Zedlacher Wiesen weiter hoch. Allmählich wird es deutlich steiler und die Wegfindung etwas schwieriger. Unmarkiert folgen wir den Steigspuren hoch bis zum Planlissbichl (2160m) und von dort weiterhin sehr steil immer entlang des Bergrückens aufwärts. Kurz vor dem Gipfel winden sich die Steigspuren nochmals in einer Rechtsschleife bis knapp unter das Tourenziel. Die letzten 30 Höhenmeter überwindet man in leichter Kletterei und mithilfe eines Fixseils, ehe man das Gipfelkreuz des Hintereggkogel (2638m) erreicht.

Abstieg:
Wie Aufstieg.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich Kletterpassagen steile Passagen seilversicherte Passagen

Stützpunkte unterwegs:
Wodenalm

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Wer war dabei:
Stefan Mariacher, Dietmar Ortner

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Nützliches

Höhenprofil


Wetter

Wetter Tirol
Niederschlagsprognose Niederschlag
Satellitenbild Sattelitenbild

WebCams

Satellitenbild Kals/Matrei

Tourenbilder vom 28.10.2022


Tourenkarte


Tourenbericht Teilen

Touren in der Umgebung


Biketour5-Hütten-Tour

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
05:30h | 42km | 1950hm |
2316m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourGroßer Zunig

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Lasörlinggruppe
08:30h | 15.3km | 1750hm |
2776m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourNussingkogel

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Granatspitzgruppe
07:30h | 13.6km | 1700hm |
2989m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourOchsenbug

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
08:00h | 14km | 1680hm |
3007m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourSäulkopf

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
08:00h | 18.4km | 1550hm |
3209m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourSteiner Alm

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Granatspitzgruppe
03:00h | 17km | 1000hm |
1960m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourWildenkogel

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Venedigergruppe
09:30h | 18.8km | 1750hm |
3021m | Schwierigkeit: Schwer

BiketourZunigalm

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Lasörlinggruppe
02:30h | 16km | 950hm |
1855m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BiketourZupalseehütte

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Lasörlinggruppe
05:00h | 38km | 1650hm |
2350m | Schwierigkeit: Schwer

Keine Touren in der Umgebung verfügbar.

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit