Bergtour Hochspitz (2581m)

Osttirol | Tiroler Gailtal | Karnische Alpen

Downloads

Teilen

Tourencharakteristik

Der Hochspitz ist ein Grenzgipfel zwischen Österreich und Italien und wird im Sommer wie im Winter eher selten begangen. Zu Unrecht, bietet dieser Gipfel mit zunehmender Dauer immer schöner werdende landschaftliche Eindrücke. Das Bergpanorama vom Gipfel aus kann sich wahrlich sehen lassen. Vor allem der Blick Richtung Süden auf die bizarren Felsformationen auf italienischem Gebiet ist besonders beeindruckend. Vom Gipfel aus kann man aber auch einen Großteil der Karnischen Alpe überblicken. Die Tour weist technisch kaum Schwierigkeiten auf, wenngleich der Nordgrat zum Gipfel Trittsicherheit erfordert. Die Orientierung sollte einfach fallen, da der Tourenverlauf gut markiert ist. Nur zum Gipfelgrat hin sind die Weiß-Rot-Markierungen etwas ausgebleicht. Bei dieser Tour ist jedenfalls das Tragen einer langen Hose ratsam, da der Bewuchs im unteren Bereich ab der Gartlhütte stellenweis recht hoch ist. Die Trinkflaschen kann man zuletzt am Beginn des Steiges Nr. 403 auffüllen. Der Hochspitz ist für den ausdauernden Berggeher ein schönes Tourenziel und weiß besonders aufgrund der wunderbaren Aussicht vom Gipfel sicherlich zu gefallen.

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Tourencharakteristik nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen!

Landschaft
Technik
Kondition
Schwierigkeit
Mittel
Prädikat ---

08:30h

04:30h 04:00h

19.2km

9.6km 9.6km

1350hm

1350hm 1350hm

2581m

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Tassenbach - Kartitsch - Obertilliach - Winkl

Ausgangspunkt:
Soldhäuser (1240m)

Aufstieg:
Die Bergtour beginnt in Winkl bei den Soldhäusern (1240m), wo es zahlreiche Parkmöglichkeiten gibt. Von dort folgt man dem Forstweg taleinwärts durch das Winklertal bis in den Bereich der Gartlhütte (1570m). Anmerkung: alternativ kann man auch mit dem Auto bis in den Talschluss des Winklertals fahren. Zumindest gibt es keine Fahrverbotstafeln. Wenige Meter nach der Gartlhütte weist uns ein etwas abseits des Weges stehender Wegweiser "Hochspitz" den weiteren Aufstieg. Ziemlich in gerader Linie und an Steilheit gewinnend, führen uns Rot-Weiß-Rot-Markierungen auf die steilen Wiesenhänge zu. Auf 1740m trifft man auf den Steig Nr. 403, welchem wir nun in weiterer Folge folgen. Dieser grasbewachsene Steig windet sich in mehreren Kehren höher, ehe er uns in einer langen Querung Richtung Hochspitzsenke führt. Diese Querung ist etwas unangenehm zu gehen, da sie stark bewachsen und passagenweise recht abschüssig ist. Im Anschluss wird das Gelände deutlich karger und auch angenehmer zu gehen. Der Steig führt uns nun bis kurz unterhalb der Hochspitzsenke zu einem Wegweiser (2300m). Dort Richtung links nordwärts über den Steig flach und am Ende leicht abwärts über Geröllfelder bis zu zwei weiteren, am Boden liegenden, Wegweisern (2295m). Ab hier wird der weitere Anstieg nun etwas anspruchsvoller. Die nun ausgeblichenen Weiß-Rot-Markierungen leiten uns recht steil hoch zum Nordgrat und über diesen hoch zum Gipfel des Hochspitz (2581m).

Abstieg:
Wie Aufstieg.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich steile Passagen

Stützpunkte unterwegs:
Keine

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, lange Wanderhose, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Nützliches

Höhenprofil


Wetter

Wetter Tirol
Niederschlagsprognose Niederschlag
Satellitenbild Sattelitenbild

WebCams

Satellitenbild Obertilliach

Tourenbilder vom 23.09.2016


Tourenkarte


Tourenbericht Teilen

Touren in der Umgebung


BergtourGolzentipp

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Gailtaler Alpen
04:15h | 8.7km | 870hm |
2317m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BergtourMonte Peralba

Region: Italien, Lesachtal
Gebirge: Karnische Alpen
06:30h | 11km | 1100hm |
2694m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourSpitzköfele

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
04:45h | 8.2km | 800hm |
2314m | Schwierigkeit: Leicht

SkitourDorfberg - Pfannegg - Golzentipp

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Gailtaler Alpen
04:30h | 16.7km | 1200hm |
2317m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourGolzentipp

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Gailtaler Alpen
03:00h | 10.1km | 870hm |
2317m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
SkitourHochspitz

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
05:30h | 14km | 1350hm |
2581m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourReiterkarspitze

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
04:30h | 13.4km | 1200hm |
2422m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourSchulterhöhe

Region: Oberkärnten, Lesachtal
Gebirge: Karnische Alpen
04:30h | 12.5km | 1300hm |
2424m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourSpitzköfele

Region: Osttirol, Tiroler Gailtal
Gebirge: Karnische Alpen
04:15h | 13.4km | 1020hm |
2314m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit