Wandertour Innergschlöss (1689m)

Osttirol | Gschlösstal | Venedigergruppe

Tourdaten

03:00h
01:30h 01:30h
8.2km
4.0km 4.2km
200hm
200hm 200hm
1689m

Schwierigkeit

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertung der Punkte Technik, Kondition und Schwierigkeit basiert auf einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese Werte können je nach individueller Fitness und Erfahrung erheblich variieren. In jedem Tourenbericht wird unter der Tourencharakteristik detailliert auf die spezifischen Anforderungen und Schwierigkeiten der jeweiligen Tour eingegangen.

Unter "Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick" werden die verschiedenen Herausforderungen noch einmal klar und übersichtlich dargestellt. Ein rotes Warndreieck kennzeichnet eine "Große Gefahr", ein oranges Dreieck eine "Mittlere Gefahr" und ein grünes Dreieck eine "Geringe Gefahr".

Landschaft
Erlebnis
Technik
Kondition

Tourencharakteristik

Die Wanderung durchs Gschlößtal führt in eines der schönsten Täler der Ostalpen und verspricht ein unvergessliches Naturerlebnis. Der gut markierte Fahrweg beginnt mit einem leichten Anstieg, der auch für weniger geübte Wanderer angenehm zu bewältigen ist. Schon bald öffnet sich der Blick auf das beeindruckende Panorama des Großvenedigers, der die Szenerie beherrscht. Ein besonderer Höhepunkt der Tour sind die Almen von Außergschlöss und Innergschlöss. Diese traditionellen Almen liegen inmitten einer traumhaften Berglandschaft und bieten die perfekte Gelegenheit, in Ruhe die Natur zu genießen. Die Felsenkapelle, die an einem markanten Felsen thront, ist ein weiteres Wahrzeichen, das während der Wanderung nicht nur wegen ihrer historischen Bedeutung, sondern auch wegen der spektakulären Aussicht in Erinnerung bleibt. Die Wanderung endet auf dem Tauerntal-Wanderweg, der einen sanften Abstieg in eine abwechslungsreiche Naturkulisse ermöglicht. Diese Tour ist eine wunderbare Wahl für Wanderer, die sich von der Schönheit der Ostalpen verzaubern lassen möchten, ohne dabei auf technische Herausforderungen zu stoßen.


Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick

!
Keine besonderen Herausforderungen: Der Weg ist in weiten Teilen bequem begehbar, und die Orientierung stellt keine Probleme dar. Einfache Wanderung mit schönen Aussichten.

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Huben - Matrei - Kreuzung kurz vor südl. Felbertauernportal links Richtung Matreier Tauernhaus

Ausgangspunkt:
Parkplatz Matreier Tauernhaus (1511m)

Aufstieg:
Vom Parkplatz Matreier Tauernhaus (1511m) über den Fahrweg an der Wohlgemuthalm vorbei. Nun ziemlich steil weiterhin dem Fahrweg folgen, bis man die Almen von Außergschlöss (1680m) erreicht. Nun wird der Weg sehr flach und bald erreicht man die Felsenkapelle (1683m). An dieser vorbei angenehm flach bis Innergschlöss (1689m).

Abstieg:
Von Innergschlöss über den Fahrweg ca. 600m zurück bis man zu einer Brücke gelangt. Dort wechselt man auf die andere Flussseite und folgt dem Tauerntal-Wanderweg zurück bis Außergschlöss. Dort ein kurzes Stück hoch zur sogenannten Hohen Achsel. Bald führt der Tauerntal-Wanderweg recht steil in Serpentinen bergab bis man wieder auf die Wiesen im Bereich des Ausgangspunktes der Tour gelangt. Über diese zurück zum Parkplatz beim Matreier Tauernhaus.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Familiengeeignet

Stützpunkte unterwegs:
Berghaus Außergschlöss (1680m), Venedigerhaus (1689m)

Ausrüstung
keine besondere Ausrüstung notwendig
Vorschlag Packliste

Wer war dabei:
Stephanie Isepp, Dietmar Ortner

Autor

ich

Ortner Dietmar

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Nützliches

Höhenprofil


Wetter

Wetter

Niederschlag

Niederschlagsprognose

Satellitenbild

Satellitenbild

Tourenbilder vom 17.06.2012


Tourenkarte


Downloads | Teilen

Touren in der Umgebung


TOP
WandertourGletscherweg Innergschlöss

Region: Osttirol, Gschlösstal
Gebirge: Venedigergruppe
06:30h | 17.4km | 850hm |
2235m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourHörndl

Region: Salzburg, Tauerntal
Gebirge: Granatspitzgruppe
09:30h | 19.5km | 1700hm |
2852m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourMesselingkogel

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Granatspitzgruppe
07:00h | 14.7km | 1200hm |
2693m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourSäulkopf

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
08:00h | 18.4km | 1550hm |
3209m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourTauernkogel

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Venedigergruppe
08:30h | 17.4km | 1550hm |
2988m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
HochtourWeißspitze

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe
09:00h | 20km | 1700hm |
3300m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourWildenkogel

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Venedigergruppe
09:30h | 18.8km | 1750hm |
3021m | Schwierigkeit: Schwer

SkitourHochgasser

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Granatspitzgruppe
05:00h | 11.3km | 1300hm |
2922m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourWeißeneckscharte

Region: Osttirol, Tauerntal
Gebirge: Venedigergruppe
05:00h | 13.5km | 1150hm |
2637m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit