Wandertour Jukbichl (1888m)

Oberkärnten | Gailtal | Gailtaler Alpen

Tourdaten

05:15h
02:45h 02:30h
14.6km
7.3km 7.3km
950hm
950hm 950hm
1888m

Schwierigkeit

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertung der Punkte Technik, Kondition und Schwierigkeit basiert auf einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese Werte können je nach individueller Fitness und Erfahrung erheblich variieren. In jedem Tourenbericht wird unter der Tourencharakteristik detailliert auf die spezifischen Anforderungen und Schwierigkeiten der jeweiligen Tour eingegangen.

Unter "Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick" werden die verschiedenen Herausforderungen noch einmal klar und übersichtlich dargestellt. Ein rotes Warndreieck kennzeichnet eine "Große Gefahr", ein oranges Dreieck eine "Mittlere Gefahr" und ein grünes Dreieck eine "Geringe Gefahr".

Landschaft
Erlebnis
Technik
Kondition

Tourencharakteristik

Der Jukbichl ist ein eher unscheinbarer Gipfel der Gailtaler Alpen und vom Tal aus kaum ausmachbar. Umso überrascht ist man von den wunderbaren Tief- und Weitblicken vom Gipfel aus. Um in den Genuss dieser wunderbaren Aussicht zu kommen, muss man allerdings einen Aufstieg durch fast ausschließliches Waldgebiet in Kauf nehmen. Nur selten gibt der Wald einen Blick Richtung Kreuzeckgruppe und Kärntner Tor frei. Der Aufstieg wird zumindest von der ein oder anderen schön gelegenen Alm aufgelockert. Wie bereits erwähnt, entfaltet diese Tour ihre Schönheit erst ab der Kötschacher Ochsenalm und vor allem vom Gipfel aus. Zum Ausblick gehören die Lienzer Dolomiten, die Karnischen Alpen, die Gailtaler Alpen, die Kreuzeckgruppe und die Schobergruppe. Die Ortschaften Kötschach Mauthen und Laas liegen einem praktisch zu Füßen. Der Schwierigkeitsgrad dieser Wanderung ist technisch gering. Allerdings darf man die Länge nicht unterschätzen und man sollte jedenfalls genügend zum Trinken mitnehmen. Während der Tour gibt es keine Möglichkeit seine Trinkflaschen nachzufüllen. Die Orientierung sollte recht einfach fallen, da der gesamte Tourenverlauf vorbildlich markiert, ausgeschildert und instandgehalten ist. Diese Wanderung ist für Jung und Alt bestens geeignet und der Jukbichl durchaus ein sehr lohnendes Tourenziel. Aufgrund der geringen Höhe des Gipfels ist dieser recht bald im Frühjahr schneefrei und somit eine ideale Einstiegstour in die Wandersaison.


Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick

!
Schwierigkeitsgrad: Technisch leicht, aber lange Strecke; ausreichend Getränke mitnehmen, da keine Nachfüllmöglichkeiten.
!
Markierung: Sehr gut markiert, ausgeschildert und gepflegt, daher einfache Orientierung.
!
Zielgruppe: Geeignet für Jung und Alt, ideal als Einstiegstour im Frühjahr durch frühzeitiges Schneefreiwerden.
!
Wegverlauf: Gemütlicher Anstieg durch fast ausschließliches Waldgebiet über Schotterweg, Steige und Almflächen bis zum felsdurchsetzten Gipfel mit großem Kreuz.

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Oberdrauburg - Gailbergsattel

Ausgangspunkt:
Gailbergsattel (981m)

Aufstieg:
Die Wanderung beginnt am Gailbergsattel (981m), wo es genügend (kostenlose) Parkmöglichkeiten gibt. Der dort befindliche Wegweiser "Gailtaler Höhenweg - GHW Nr. 229" leitet uns ostwärts in ein Waldweglein, welches uns in angenehmer Steigung zur einer markanten Weggabelung (1132m) führt. Weiterhin dem Weg Nr. 229 folgend, führt uns nun ein Schotterweg bis zur Mitterkeilhütte (1269m) und weiter bis auf eine Seehöhe 1410m. Der hier befindliche Wegweiser "Jukbühel" zeigt auf das hier beginnende Steiglein, welches uns teilweise etwas abschüssig und stellenweise auch etwas steiler hoch zur verfallenen Marktalm (1580m) führt. Das Steiglein bringt uns weiter höher zu den lichten Vieh- und Almböden und schlussendlich zur Kötschacher Ochsenalm (1820m). Hier hält man sich zunächst rechts und marschiert in einem Linksbogen bis kurz unterhalb unseres Tourenzieles. Über den Gipfelrücken gelangt man schlussendlich auf den schmalen, felsdurchsetzten Jukbichl (1888m) mit großem Gipfelkreuz.

Abstieg:
Wie Aufstieg.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Familiengeeignet

Stützpunkte unterwegs:
Keine

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Autor

ich

Ortner Dietmar

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Nützliches

Höhenprofil


Wetter

Wetter

Niederschlag

Niederschlagsprognose

Satellitenbild

Satellitenbild

Tourenbilder vom 28.05.2016


Tourenkarte


Downloads | Teilen

Touren in der Umgebung


BiketourJaukenalm

Region: Oberkärnten, Oberes Gailtal
Gebirge: Gailtaler Alpen
03:45h | 37.5km | 1250hm |
1934m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourMokarspitze

Region: Oberkärnten, Drautal
Gebirge: Kreuzeckgruppe
05:00h | 9.2km | 775hm |
2305m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourOchsnerhütte

Region: Oberkärnten, Drautal
Gebirge: Kreuzeckgruppe
03:00h | 22km | 1200hm |
1842m | Schwierigkeit: Leicht

BiketourPlone - Rabant

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Kreuzeckgruppe
04:00h | 50km | 1200hm |
1450m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourRabantrunde

Region: Osttirol, Oberkärnten, Drautal
Gebirge: Kreuzeckgruppe
04:00h | 50km | 700hm |
1300m | Schwierigkeit: Leicht

BiketourTrattenberg-Plone-Rabant

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Kreuzeckgruppe
05:00h | 55km | 1700hm |
1460m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourZwickenbergrunde

Region: Osttirol, Oberkärnten, Drautal
Gebirge: Kreuzeckgruppe
04:00h | 52km | 1000hm |
1510m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourJaukenstöckl

Region: Oberkärnten, Oberes Gailtal
Gebirge: Gailtaler Alpen
05:00h | 16km | 1150hm |
2234m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit