Wandertour Kleines Schöberl (2345m)
Osttirol | Lienzer Talboden | Schobergruppe
Tourencharakteristik
Das Kleine Schöberl (auch Priniz genannt) steht zwar im Schatten der bekannteren Gipfel Schleinitz und Rotgabele, wird jedoch von den Einheimischen sehr geschätzt und häufig bestiegen. Der Aufstieg ist vergleichsweise einfach, und am Gipfel wartet ein wahrer Logenplatz mit atemberaubender Aussicht auf die Lienzer Dolomiten und den Lienzer Talboden. Schon während des Aufstiegs eröffnet sich ein beeindruckender Blick Richtung Süden, der immer wieder zum Innehalten einlädt. Zahlreiche idyllisch gelegene Almhütten entlang der Route laden zum Verweilen ein. Diese Bergtour eignet sich hervorragend für Jung und Alt und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Naturliebhaber.
Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick
! |
Markierungen: Der Aufstieg führt über Schotterwege und Steige, einige Wegabschnitte sind nicht beschildert, daher Aufmerksamkeit nötig. |
! |
Einfacher Aufstieg: Die Tour ist vergleichsweise leicht und somit für Jung und Alt gut geeignet. |
! |
Wegverlauf: Mischung aus Schotterwegen, Steigen und freien Wiesenflächen mit steilerem Finale zum Gipfel. |
Tourenbeschreibung
Anfahrt:
Lienz - Thurn - Ortsteil Prappernitze
Ausgangspunkt:
Kehre kurz nach Prappernitze (1185m)
Aufstieg:
Die Bergtour startet bei einer markanten Straßenkehre auf 1.185m Seehöhe, kurz nach dem Ortsteil Prappernitze. Dort stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Ein Wegweiser mit der Aufschrift „Thurner Almen“ weist uns den Einstieg in einen Schotterweg, dem wir bis auf etwa 1.400m folgen. An dieser Stelle zweigt rechts ein unscheinbarer Steig ab (Achtung: nicht beschildert!), der mehrfach den Schotterweg kreuzt und uns hinauf zu den Almen der „Wahler Lusene“ führt. Von dort geht es weiter über offene Wiesenflächen, die einen direkten Anstieg ermöglichen, bis man auf rund 1.670m erneut auf den Schotterweg trifft. Ab hier folgt man diesem konsequent in westlicher Richtung, vorbei an der Waldneralm (1.826m), bis zur Maurer Alm (1.870m). Dort verlässt man den Forstweg und steigt auf einem gut begehbaren Steig weiter zur oberen Oberdrumer Alm (1.960m) auf. Kurz danach erreicht man die Waldgrenze (2.000m). Nun führt der Weg nordwärts, den Markierungen folgend, über freies Gelände weiter zur Preimberger Alm (2.070m). Von hier ist das Tourenziel, das Kleine Schöberl (2.345m), bereits gut sichtbar. Der markierte Steig dorthin wird zum Schluss nochmals etwas steiler, bevor man den Gipfel erreicht.
Abstieg:
Wie Aufstieg.
Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Keine besonderen Merkmale vorhanden.
Stützpunkte unterwegs:
Keine
Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste
Autor
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!
Nützliches
Tourenkarte