-
Gipfel Petzeck
-
Bei der Gaimberger Halterhütte Blick Richtung Westen - hinten Mitte die Schleinitz
-
Bei kleinem See Blick Richtung Westen - Bildmitte die Alkuser Rotspitze
-
Kreuzsee mit dem Wangenitzsee links im Bild
-
Wangenitzseehütte mit dem Wangenitzsee
-
Blick zum Kruckelkopf
-
Die letzten Meter zum Petzeck hinten im Bild
TOURENCHARAKTERISTIK
Mit dem Petzeck besteigt man den höchsten Gipfel der Schobergruppe. Somit übertrifft das Petzeck den Namensgeber dieser Gebirgsgruppe, den Hochschober, noch um 41 Meter. Nicht nur deshalb ist dieser Gipfel ein grandioses Tourenziel. Die gesamte Tour besticht durch wunderbare landschaftliche Eindrücke und der Tourenverlauf ist ungemein abwechslungsreich. Auch der Ausblick vom Gipfel ist wunderschön und reicht weit in alle Himmelsrichtungen. Um in den Genuss dieses Bergpanoramas zu kommen ist allerdings eine ausgezeichnete Kondition, Trittsicherheit und passagenweise auch Schwindelfreiheit Voraussetzung. Dem geübten Berggeher sollten die etwas heikleren Passagen keinerlei Probleme bereiten, sind diese doch teilweise mit einem Stahlseil versichert. Aufgrund der Länge der Tour und auch der zahlreichen Höhenmeter sollte diese Tour nur bei einer stabilen Wetterlage durchgeführt werden. Der gesamte Tourenverlauf ist sehr gut markiert und beschildert, was die Orientierung recht einfach machen sollte. Die letzte Möglichkeit seine Trinkflaschen aufzufüllen ist auf ca. 2800 Seehöhe. Wer über die notwendige Kondition und Ausdauer verfügt, wird bei dieser Tour jedenfalls mit einem unvergesslichen Bergerlebnis belohnt.
Erläuterungen zur Bewertung
Skala | 1-6 Sterne |
---|---|
Landschaft: | Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck |
Technik: | Mountainbike: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc. Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc. Bergtouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc. |
Kondition | Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter |
Schwierigkeit: | Eine Gesamtbeurteilung aus den Beurteilungspunkten Technik und Kondition |
Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Zusammenfassung nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen! |
06:00h 05:00h
9.5km 9.5km
1850hm 1850hm
TOURENBESCHREIBUNG
Anfahrt:
Von Lienz über Nußdorf durch das Debanttal bis zum großen Parkplatz in Seichenbrunn bei der Talstation der Materialseilbahn zur Wangenitzseehütte
Ausgangspunkt:
Parkplatz in Seichenbrunn (1673m)
Aufstieg:
Vom Parkplatz Seichenbrunn (1673m) überquert man gleich nach dem ersten Weidegatter den Debantbach und folgt immer dem Wegweiser "Wangenitzseehütte Nr. 939". An der Schäferhütte (1730m) vorbei, dann durch lichten Fichtenwald über einen viel begangenen Wandersteig bis zu den Almböden des Gaimberger Feldes. Dort erreicht man auch die Gaimberger Halterhütte (2105m). Anschließend weiter über die Almböden bis zum sogenannten Zinkenweg, der von der Lienzer Hütte heraufzieht. Dort dem Wegweiser Richtung rechts folgen. Zunächst noch sanft ansteigend, wird der Wandersteig zunehmend steiler und führt in engen Serpentinen hoch bis zur Unteren Seescharte (2533m). Von dort hat man bereits einen wunderbaren Blick Richtung Wangenitzseehütte und Kreuzsee. Nun ein kurzes Stück absteigen (ca. 50 Höhenmeter) und anschließend zwischen Kreuz- und Wangenitzsee in wenigen Minuten bis zur knapp über dem See gelegenen Wangenitzseehütte (2508m). Gleich hinter der Hütte weist uns der Wegweiser "Petzeck" den weiteren Aufstieg. Immer den nun Rot-Weiß-Markierungen folgend, steigt man zunächst wenige Höhenmeter nordwärts hoch, ehe uns der Steig zuerst flach, bald leicht abwärts, Richtung Osten zu einer Geländekante führt. Um die Geländekante herum entschärfen Seilversicherungen die heikleren Passagen. Nun nordwärts rechts der Kruckelkars empor bis auf eine Höhe von 2800m. Nun leitet uns der Steig zu den steilen Felswänden auf der rechten Talseite zu und windet sich nun deutlich steiler über Schutt und Geröll eine Rampe hoch. Hier muss man auch zeitweise die Hände zu Hilfe nehmen. Hat man diese mühevolle Passage hinter sich gebracht, wird es nun wieder deutlich angenehmer. Der Pfad führt nun rechts durch das Geröllfeld hoch, ehe man das weitläufige Gipfelplateau mit den Resten des Gipfelgletschers betritt. Den Gipfel nun schon im Blickfeld flach über das Gletscherfeld und über den letzten Hang über Schutt und Blockwerk hoch zum Gipfel des Petzecks (3283m).
Abstieg:
Wie Aufstieg.
Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich ausgesetzte Passagen steile Passagen seilversicherte Passagen
Stützpunkte unterwegs:
Wangenitzseehütte (2508m)
Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke

Autor:
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!
Nützliches
- Höhenprofil
Höhenprofil
- Wetter
Tirol
Niederschlag
Satellitenbilder
- WebCams
Einkehr-/Unterkunfts-Empfehlungen
Adresse: ,
Seehöhe: m
Geöffnet:
Alle Angaben ohne Gewähr!
Partner
Tourenkarte
Touren in der Umgebung
Region: Osttirol, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Iseltal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Oberkärnten, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Oberkärnten, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe

Keine Touren gefunden!
Region: Osttirol, Kalser Tal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Schobergruppe

Keine Touren gefunden!