Bergtour Rote Wand (2818m)

Südtirol | Antholzer Tal | Villgratner Berge

Tourdaten

05:15h
02:30h 02:45h
10.8km
5.2km 5.6km
970hm
970hm 970hm
2818m

Schwierigkeit

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertung der Punkte Technik, Kondition und Schwierigkeit basiert auf einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese Werte können je nach individueller Fitness und Erfahrung erheblich variieren. In jedem Tourenbericht wird unter der Tourencharakteristik detailliert auf die spezifischen Anforderungen und Schwierigkeiten der jeweiligen Tour eingegangen.

Unter "Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick" werden die verschiedenen Herausforderungen noch einmal klar und übersichtlich dargestellt. Ein rotes Warndreieck kennzeichnet eine "Große Gefahr", ein oranges Dreieck eine "Mittlere Gefahr" und ein grünes Dreieck eine "Geringe Gefahr".

Landschaft
Erlebnis
Technik
Kondition

Tourencharakteristik

Die Rote Wand ist ein sehr einfach zu besteigender Gipfel und ist für die tolle Aussicht bekannt. Bei gutem Wetter reicht die Weitsicht vom Ortler und Weißkugel im Westen, zu den Sextner Dolomiten und Lienzer Dolomiten im Süden, bis hin zum Großglockner und Großvenediger. Besonders beeindruckend ist jedoch der Blick auf dem greifbar nahen Hochgall und Wildgall mit dem Antholzer See zu deren Fuße. In den Genuss dieses herrlichen Gipfelpanoramas kommt man recht einfach, denn keinerlei schwierigen Passagen sind zu überwinden. Zudem verläuft der Anstieg bis auf die letzten Meter vor dem Gipfel in angenehmer Steigung. Diese Tour ist für Jung und Alt, für Geübte und weniger Geübte, bestens geeignet und wird jedem sicherlich viel Freude bereiten.


Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick

!
Sanfter Aufstieg: Der Aufstieg zur Roten Wand erfolgt in angenehmer Steigung und ist daher für Geübte und weniger Geübte geeignet.
!
Leichte Kletterpassagen: Keine schwierigen Passagen, außer einer kurzen, steilen Einschartung nahe dem Gipfel.

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Huben - St. Jakob/Def - Staller Sattel

Ausgangspunkt:
Grenzübergang am Staller Sattel. Zahlreiche kostenlose Parkmöglichkeiten.

Aufstieg:
Am Ausgangspunkt am Grenzübergang direkt am Staller Sattel (2052m) weist uns ein Wegweiser den Aufstieg Richtung Rote Wand. Der gut markierte Wanderweg Nr. 7 führt uns in angenehmer Steigung in das Agsttal hinein. Dabei überquert man auch mehrmals einen Bach über Holzbrücken. Es folgt der Abzweig zur Oberen Steinzgeralm, wir bleiben jedoch am Wanderweg Richtung Rote Wand. In einem weiten Rechtsbogen erreicht man einen weiten Talkessel, wo man bald auf einen Verzweig (Wegtafel nahe P 2461m und großer, entsprechend markierter Felsklotz) trifft. Hier nun westwärts sanft ansteigend auf den bereits sichtbaren Gipfel Rote Wand zu. Am Schluss nochmals etwas steiler hoch in eine kleine Einschartung und von dort in wenigen Minuten zum Gipfel (2818m). Beim Gipfelkreuz befindet sich auch ein Gipfeltisch, der die umliegenden Berge zeigt.

Abstieg:
Vom Gipfel (2818m) über den Grat westwärts bis zum ersten Wegweiser. Dort rechts in eine steile Geröllflanke einsteigen, wo uns die Markierungen hinunter zu den Almböden leiten. Von dort dann weiterhin nordwärts bis zur (verfallenen) Oberen Steinzgeralm (2076m) absteigen. Hier folgt man dem Wegweiser "Staller Sattel" und steigt ca. 200 Höhenmeter über einen Steig hoch auf die Anhöhe. Von dort steigt man ostwärts ab und gelangt so zum bekannten Aufstiegsweg, welchem man zurück zum Ausgangsort folgt.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich Rundtour Familiengeeignet

Stützpunkte unterwegs:
Keine

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Autor

ich

Ortner Dietmar

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Nützliches

Höhenprofil


Wetter

Wetter

Niederschlag

Niederschlagsprognose

Satellitenbild

Satellitenbild

Tourenbilder vom 30.08.2015


Tourenkarte


Rot = Aufstieg - Blau = Abstieg

Downloads | Teilen

Touren in der Umgebung


BergtourAlmerhorn

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Rieserfernergruppe
04:45h | 8.9km | 1000hm |
2985m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourDeferegger Pfannhorn

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Villgratner Berge
05:45h | 9.8km | 950hm |
2820m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourAlmerhorn

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Rieserfernergruppe
04:00h | 12.2km | 1000hm |
2985m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourGroßes Mandl

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Rieserfernergruppe
02:30h | 6.1km | 840hm |
2818m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourHinterbergkofel - Rote Wand

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Villgratner Berge
04:30h | 14.3km | 1200hm |
2818m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourInnerrodelgungge

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Villgratner Berge
03:00h | 6.8km | 750hm |
2729m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit