-
Beim Schwarzkofelsee
TOURENCHARAKTERISTIK
Der Rundwanderweg Schwarzkofelsee bietet landschaftlich viele wunderschöne Eindrücke. Der Blick in das Debanttal und später auf die im Süden dominierenden Lienzer Dolomiten ist wunderschön. Zudem ist die gesamte Marschstrecke sehr abwechslungsreich und somit der gesamte Rundweg sehr kurzweilig. Die Schwierigkeiten dieser Tour liegen ausschließlich in der Strecke zwischen dem Schwarzkofelsee und dem Straßkopf. Zum einen ist hier relativ oft Blockwerk zu überwinden und zum anderen ist die Strecke passagenweise doch auch steil und sehr abschüssig, was dem ungeübten und nicht schwindelfreien Wanderer durchaus Probleme bereiten kann. Trittsicherheit ist hier jedenfalls vonnöten und Stolpern verboten! Die gesamte Tour ist gut beschildert und markiert, wobei man aber auch gerade zwischen Schwarkofelsee und Straßkopf doch sehr genau auf die Markierungen achten muss. Der geübte Wanderer sollte bei trockenen Verhältnissen jedenfalls keine Probleme haben, weniger geübte Wanderer könnten jedoch an den erwähnten Passagen doch an ihre Grenzen stoßen.
Erläuterungen zur Bewertung
Skala | 1-6 Sterne |
---|---|
Landschaft: | Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck |
Technik: | Mountainbike: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc. Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc. Bergtouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc. |
Kondition | Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter |
Schwierigkeit: | Eine Gesamtbeurteilung aus den Beurteilungspunkten Technik und Kondition |
Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Zusammenfassung nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen! |
02:30h 02:30h
5.2km 5.7km
820hm 820hm
TOURENBESCHREIBUNG
Anfahrt:
Lienz - Iselsberg - Ghf Schöne Aussicht - über bemautete (2€/Tag) Schotterstraße bis zur Roaner Alm
Ausgangspunkt:
Roaner Alm (1903m)
Aufstieg:
Die Rundwanderung Schwarzkofelsee beginnt am geräumigen Parkplatz bei der Roaner Alm (1903m). Zunächst folgt man ohne nennenswerten Höhengewinn dem sogenannten Wiener Höhenweg Richtung Nordwesten. Nach ca. 1,3 Kilometern geht dieser in einen Steig über, welchem man in angenehmer Steigung weiterhin nordwestwärts folgt. Auf Seehöhe 2040m stößt man auf einen markanten Wegweiser, der uns den weiteren Aufstieg Richtung Schwarzkofelsee weist. Hier verlässt man den Wiener Höhenweg und steigt nun nordostwärts über Rasenhänge hoch zum Großboden (2200m). Ab dort wird der weitere Aufstieg nun etwas mühevoller. Denn nun gilt es übereinander gewürfeltes Blockwerk einer Moräne zu überwinden, ehe man den malerisch gelegenen Schwarzkofelsee (2435m) erreicht. Von dort sind nur noch wenige Höhenmeter hoch zum Schwarzkofel (2534m) zu überwinden, dessen Gipfel mit einem Steinmandl geschmückt ist.
Abstieg:
Vom Schwarzkofel (2534m) steigt man zunächst denselben Weg zurück zum Schwarzkofelsee (2435m) ab. Dort folgt man dem Wegweiser "Straßkopf - Roaner Alm" und marschiert anfangs wieder über weiträumiges Blockwerk, später über einen markierten Steig, südostwärts bis zur Großbodenscharte (2520m). Von dort führt der Steig, teilweise auch steil und abschüssig, entlang der Grenze von Osttirol und Kärnten bis zum Straßkopf (2401m) mit Gipfelkreuz. Der weitere Abstieg führt über den Steig südwärts bis kurz vor die Winklerner Hütte, wo ein Wegweiser die letzten Meter Richtung Ausgangspunkt bei der Roaner Alm (1903m) weist, welche wir über ein Steiglein unschwierig erreichen.
Stützpunkte unterwegs:
Keine
Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke

Autor:
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!
Nützliches
- Höhenprofil
Höhenprofil
- Wetter
Tirol
Niederschlag
Satellitenbilder
- WebCams
Einkehr-/Unterkunfts-Empfehlungen
Adresse: ,
Seehöhe: m
Geöffnet:
Alle Angaben ohne Gewähr!
Partner
Tourenkarte
Rot = Aufstieg - Blau = Abstieg
Touren in der Umgebung
Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Kreuzeckgruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Kreuzeckgruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Oberkärnten, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Kreuzeckgruppe

Region: Osttirol, Oberkärnten, Lienzer Talboden
Gebirge: Kreuzeckgruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Oberkärnten, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Oberkärnten, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Keine Touren gefunden!
Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Schobergruppe

Keine Touren gefunden!