TOURENCHARAKTERISTIK
Die Besteigung des Seekofels stellt eine besondere und ungemein abwechslungsreiche Bergtour in den Lienzer Dolomiten dar. Bereits der Aufstieg zur Karlsbaderhütte wird von den markanten Gipfeln des Laserzkessels umrahmt und lässt einen die wunderschöne Bergkulisse bestaunen. Der Klettersteig weist überwiegend eine Schwierigkeit B, stellenweise B/C auf, wobei die Überschreitung des Eggerturms 50m mit C bewertet ist. Dieser Turm kann aber an der Südseite recht einfach umgangen werden. Geübte Klettersteiggeher sollten daher bei der Begehung des Klettersteigs keinerlei Schwierigkeiten haben. Für Ungeübte und Kinder wäre ein zusätzliches Sicherungsseil empfehlenswert. Vom Seekofel selbst hat man eine grandiose Aussicht auf die rundumliegenden Gipfel und vor allem der Tiefblick auf die Karlsbaderhütte mit dem Laserzsee ist sehr beeindruckend. Insgesamt stellt die Bergtour auf den Seekofel ein absolut lohnendes Tourenziel dar und wird jeden geübten Berggeher mit Sicherheit begeistern.
Erläuterungen zur Bewertung
Skala | 1-6 Sterne |
---|---|
Landschaft: | Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck |
Technik: | Mountainbike: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc. Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc. Bergtouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc. |
Kondition | Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter |
Schwierigkeit: | Eine Gesamtbeurteilung aus den Beurteilungspunkten Technik und Kondition |
Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Zusammenfassung nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen! |
04:00h 03:30h
7.2km 6.5km
1150hm 1150hm
TOURENBESCHREIBUNG
Anfahrt:
Lienz - Tristach - Kreithof - Dolomitenhütte
Ausgangspunkt:
Parkplatz bei der Dolomitenhütte (1610m)
Aufstieg:
Die Bergtour beginnt am Parkplatz (1610m) der Dolomitenhütte, wo es ausreichend Parkmöglichkeiten gibt. Die Dolomitenhütte (1616m) erreicht man nach wenigen Gehminuten der Fahrstraße entlang. Von dort folgt man der Schotterstraße südwärts bis zur Insteinalm (1681m). Wenige Meter nach der Alm verlässt man den Schotterweg und folgt dem markierten Steig, am Marcherstein (2074m) vorbei, unschwierig hoch zur Karlsbaderhütte (2261m). Nun führt der Steig südwärts in mäßiger Steigung, an einem Gedenkkreuz (2351m) vorbei, hoch zur Ödkarscharte (2596m), wo sich ein Hinweisschild "Klettersteig Seekofel" befindet. Dort legt man nun die Klettersteigausrüstung samt Steinschlaghelm an. Zunächst gelangt man entlang des flachen Grates zur ersten, sehr kurzen gesicherten Stelle. Weiter bis zum eigentlichen Beginn des Klettersteiges. Leicht abwärts, dann steiler aufwärts, durch einen kurzen Kamin wieder auf den Grat. Über eine glatte Platte abwärts, am Grat über einen Turm zu einer brüchigen Rinne und an den Gipfelaufbau des Eggerturmes heran. Hier zweigt links die sportlichere Variante auf den Eggerturm ab (B/C). Der Turm kann zur Gänze auf der Südseite umgangen werden (Bänderquerung, teilweise brüchig, A und B, eine Stelle durch einen Riss B bis C). Vom Turm in das dahinter liegende Seekofelschartl absteigen, zuletzt ein kurzes Stück sehr steil. Der weitere Anstieg vollzieht sich zuerst auf der Südwestseite des Seekofels und leitet über kurze Stufen, dazwischen auch ungesicherte Stellen, hinaus auf den Grat und über ihn rasch auf den Gipfel (2738m).
Abstieg:
Vom Gipfel Seekofel (2738m) wieder über den Klettersteig zurück zur Ödkarscharte (2596m). Von dort wenige Meter hoch und im Anschluss Abstieg über einen schottrigen Steig hinab in das sogenannte Mohamedanerkar. Weiter dem Steig folgend bis zum Kerschbaumertörl (2285m) und hier sehr steil abwärts bis zum Marcherstein (2074m). Nun über den bekannten Steig und später Schotterweg zurück zum Ausgangsort.
Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich Kletterpassagen ausgesetzte Passagen steile Passagen seilversicherte Passagen
Stützpunkte unterwegs:
Karlsbaderhütte (2261m)
Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit Klettersteigausrüstung, festes Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Wer war dabei:
Nicole Berger, Dietmar Ortner

Autor:
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!