Biketour Hochsteinhütte (2025m)
Osttirol | Lienzer Talboden | Villgratner Berge
Tourencharakteristik
Die Mountainbiketour auf die Hochsteinhütte zählt zu den konditionell anspruchsvolleren Touren im Raum Lienz. Technisch ist die Strecke zwar durchgehend einfach zu bewältigen – sie verläuft großteils auf Asphalt und gut befahrbaren Schotterwegen –, doch der durchgehende Anstieg mit nur wenigen Erholungsphasen stellt selbst gut trainierte Biker vor eine Herausforderung. Besonders die Mautstraße ab Bannberg bis zum Parkplatz Hochstein zieht sich mit zahlreichen Kehren steil bergauf. Hinzu kommt die starke Sonnenexposition der Route, die an heißen Tagen eine zusätzliche Belastung darstellt. Wer diese kräftezehrende Auffahrt meistert, wird mit einer sehr schönen Aussicht belohnt: Von der Hochsteinhütte aus eröffnet sich ein wunderbares Panorama auf die Lienzer Dolomiten und weite Teile des Lienzer Talbodens. Auch der kurze Abstecher zum Gipfel des Hochstein (2057 m) rundet die Tour eindrucksvoll ab. Eine empfehlenswerte Strecke für alle, die Höhenmeter nicht scheuen und ein schönes Landschaftserlebnis suchen.
Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick
! |
Konditionell anspruchsvoll: Durchgehender Anstieg mit wenigen Erholungsphasen, besonders die steile Mautstraße ab Bannberg fordert. |
! |
Starke Sonnenexposition: An heißen Tagen zusätzliche Belastung durch wenig Schatten. |
! |
Technisch einfach: Großteils asphaltierte und gut befahrbare Schotterwege. |
Tourenbeschreibung
Fahrstrecke:
Lienz - Leisach - Bannberg - Hochsteinhütte - Gipfel Hochstein - Lienz
Auffahrt:
Von Lienz (670m) über den Radweg bis Leisach (700m) und von dort ca. 900 Meter entlang der Bundestraße südwestwärts bis zur Abzweigung „Pustertaler Höhenstraße“. Dieser folgt man bergauf, teilweise recht steil, bis Bannberg (1262m). Dem Wegweiser Richtung Hochstein folgend, beginnt nun die oft recht steile, aber zumindest asphaltierte Mautstraße, die einem einiges abverlangt. Diese schlängelt sich in mehreren Kehren hoch, bis man schließlich den Parkplatz Hochstein (1980m) erreicht. Von dort folgt man einer Schotterstraße ca. 400 Meter Richtung Osten und gelangt somit zur Hochsteinhütte (2025m). Den höchsten Punkt dieser Mountainbiketour, den Gipfel Hochstein (2057m), erreicht man Richtung NW ca. 500 Meter über einen unbefestigten und recht steinigen Weg.
Abfahrt:
Zunächst über denselben Weg zurück zur Hochsteinhütte (2025m). Kurz vor der Hütte biegt man links ab und fährt zunächst ein sehr steiles und zunehmend steiniger werdendes Weglein bergab. Dieses mündet auf 1880m in eine Forststraße ein. Dieser folgen wir, durchwegs sehr gut beschildert, am Staubecken Moosalm (1060m) und später am Schloß Bruck (725m) vorbei, bergab Richtung Lienz (670m).
Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Rundtour steile Passagen
Stützpunkte unterwegs:
Hochsteinhütte (2025m)
Ausrüstung
Vorschlag Packliste
Autor
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!
Nützliches
Tourenkarte
Rot = Aufstieg - Blau = Abfahrt