Bergtour Rauchkofel (1910m)

Osttirol | Lienzer Talboden | Lienzer Dolomiten

Downloads

Teilen

Tourencharakteristik

Südlich von Lienz ragt der Rauchkofel mit dem weithin sichtbaren Sendemast empor. Mit seinen 1910 Metern wird er von den umliegenden Bergen zwar deutlich überragt, dennoch stellt dieser Gipfel ein lohnendes Tourenziel dar. So eröffnet sich einem am Ziel ein wahrlich herrlicher Blick in alle Himmelsrichtungen. Vom Pustertal ins Iseltal über den Lienzer Talboden bis in Richtung Möll- und Drautal, alles umrahmt von feinster Bergwelt, vor allem den Gipfeln der Lienzer Dolomiten im Süden und der Schobergruppe im Norden. Alternativ wird der Rauchkofel auch gerne über den „Westgrat“ bestiegen, der allerdings deutlich schwerer ist, als die hier beschriebene Aufstiegsvariante. Aber auch die hier beschriebene Variante erfordert aufgrund der Länge und den Höhenmetern eine gute Kondition und passagenweise auch Trittsicherheit.

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Tourencharakteristik nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen!

Landschaft
Technik
Kondition
Schwierigkeit
Mittel
Prädikat ---

05:30h

03:00h 02:30h

14.8km

6.0km 8.8km

1250hm

1250hm 1250hm

1910m

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Amlach - Naturrodelbahn

Ausgangspunkt:
Naturrodelbahn (700m)

Aufstieg:
Die Tour startet bei der Naturrodelbahn (700m), wo es genügend Parkmöglichkeiten gibt. Der Rodelbahn folgt man ca. 400 Meter, bis uns der Wegweiser „Dolomitenhütte - 10a“ rechts in den Goggsteig leitet. Dieser aufwändig angelegte Steig bringt uns über unzählige Holzstufen und viele Serpentinen, durch lichten Wald und an Felsen vorbei, recht steil hoch zum Gogghüttl (1060m). Anschließend folgt man dem Franz-Lerch-Weg, der sehr flach, am Blasbründl vorbei, bis zum Wegweiser „Dolomitenhütte – Franz-Lerch-Weg – 12b“ (1120m) führt. Hier nun links dem markierten Steig stetig ansteigend durch bewaldetes Gebiet hoch zur Wiesenhütte (1555m) folgen. Hier betritt man einen Forstweg, der südostwärts bis zur Talstation der Materialseilbahn (1580m) führt. Links bringt uns nun südseitig der allmählich immer steiler werdende Steig schlussendlich hoch zum Tourenziel Rauchkofel (1910m) mit Sendemast.

Abstieg:
Variante 1: Wie Aufstieg.

Variante 2: Zunächst den bekannten Aufstiegsweg zurück bis zum Wegweiser „Dolomitenhütte – Franz-Lerch-Weg – 12b“ (1120m) absteigen. Hier nun links dem Weglein flach weiter folgen. Einige etwas heiklere Stellen sind durch Holzstege erleichtert und durch Geländer gesichert. Schließlich erreicht man, zuletzt etwas absteigend, das Klammbrückl (1090m). Dort bietet sich einem ein eindrucksvoller Tiefblick in den Schluchtboden des Galitzenbaches. Weiter geht es entlang des breiten Fahrweges (dem sogenannten Stadtweg) ca. 2 Kilometer, bis man auf einen Asphaltweg trifft. Diesem folgt man abwärts, bis uns ein markantes Schild den weiteren Abstieg über den sogenannten "Goaßsteig" weist. Über diesen, am Ende recht steilen, Steig bergab, bis man den Radweg erreicht. Einfacher, dafür aber allerdings auch deutlich länger, kann man alternativ auch dem Asphaltweg bis zum Radweg folgen. Über den Radweg gelangt man ostwärts schließlich zur Jausenstation Galitzenklamm (710m) und weiter zum Ausgangspunkt dieser Tour.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich Rundtour steile Passagen

Stützpunkte unterwegs:
Keine

Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskop-/Wanderstöcke
Vorschlag Packliste

Autor

ich

Dietmar Ortner

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Tourenbilder vom 26.08.2022


Tourenkarte


Rot = Aufstieg - Blau = Abstieg

Tourenbericht Teilen

Touren in der Umgebung


WandertourDolomitenblickweg

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
02:30h | 7.1km | 600hm |
1320m | Schwierigkeit: Leicht

WandertourDolomitenhütte

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
04:00h | 11.4km | 790hm |
1616m | Schwierigkeit: Leicht

WandertourGarnisonssteig

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
03:30h | 10.4km | 385hm |
920m | Schwierigkeit: Leicht

WandertourGoggrunde

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
02:30h | 9.7km | 450hm |
1150m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BergtourGroße Gamswiesenspitze

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
08:00h | 17km | 1700hm |
2486m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourGroße Zettersfeldrunde

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
04:00h | 34km | 1250hm |
1875m | Schwierigkeit: Leicht

BiketourIseltaler Höhenweg

Region: Osttirol, Iseltal
Gebirge: Schobergruppe
04:00h | 45km | 1050hm |
1320m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BiketourKarlsbaderhütte

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
04:00h | 37km | 1600hm |
2261m | Schwierigkeit: Schwer

WandertourKerschbaumeralm-Schutzhaus

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
03:15h | 8.8km | 800hm |
1902m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BergtourRauchkofel über Westgrat

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
05:15h | 10.4km | 1250hm |
1910m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourRauchkofel-Umrundung

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
06:15h | 16.4km | 1300hm |
1910m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourReiter Kirchl

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Villgratner Berge
01:45h | 7.1km | 500hm |
1134m | Schwierigkeit: Leicht

BergtourSchöttnerspitze

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
06:00h | 11.9km | 1150hm |
2633m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourSeekofel

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
07:30h | 13.7km | 1150hm |
2738m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourSpitzkofel

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
08:30h | 17km | 1800hm |
2717m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourSteinermandl

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
04:30h | 31km | 1550hm |
2220m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourSternalm

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Villgratner Berge
03:30h | 12.1km | 845hm |
1530m | Schwierigkeit: Leicht

BiketourSternalm

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Villgratner Berge
02:30h | 21km | 845hm |
1530m | Schwierigkeit: Leicht

WandertourTschule-Zettersfeld

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
04:15h | 10.8km | 1085hm |
1820m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourWege der Römer

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Kreuzeckgruppe
05:00h | 14.5km | 615hm |
1175m | Schwierigkeit: Leicht

BergtourWeittalspitze

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
08:00h | 14.4km | 1500hm |
2539m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourWinklerner Hütte

Region: Osttirol, Oberkärnten, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe
04:30h | 42km | 1300hm |
1907m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourZettersfeldrunde

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe
02:30h | 25km | 1200hm |
1865m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourAuerlingköpfl

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
04:45h | 16.1km | 1400hm |
2026m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourKarlsbaderhütte

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
04:00h | 14.9km | 1220hm |
2261m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourÖdkarscharte

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
03:45h | 11.3km | 1050hm |
2596m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourSchartenschartl

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
05:30h | 18.1km | 1600hm |
2620m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourSchartenschartl mit Abfahrt über das Steinkar

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Lienzer Dolomiten
04:00h | 16.1km | 1000hm |
2620m | Schwierigkeit: Schwer

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Zeitangaben auf Wandertafeln - Wie kommen diese zustande?
  • Tourenbericht lesen
    Gut ausgerüstet – Packliste für Wanderungen im Hochalpinen Gelände
  • Tourenbericht lesen
    Altschneefelder - Tipps zum richtigen Queren
  • Tourenbericht lesen
    Risiko Wandern - Welche Gefahren im alpinen Gelände zu beachten sind
  • Tourenbericht lesen
    Richtiges Handeln bei einem Unfall im Gebirge
  • Tourenbericht lesen
    Wetterfeste Kleidung - ein Muss für Wanderungen bei Regenwetter in jeder Jahreszeit