Skitour Dürrenstein (2839m)

Südtirol | Pragser Tal | Pragser Dolomiten

Tourdaten

03:15h
02:30h 00:45h
7km
3.5km 3.5km
900hm
900hm 900hm
2839m

Schwierigkeit

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertung der Punkte Technik, Kondition und Schwierigkeit basiert auf einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese Werte können je nach individueller Fitness und Erfahrung erheblich variieren. In jedem Tourenbericht wird unter der Tourencharakteristik detailliert auf die spezifischen Anforderungen und Schwierigkeiten der jeweiligen Tour eingegangen.

Unter "Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick" werden die verschiedenen Herausforderungen noch einmal klar und übersichtlich dargestellt. Ein rotes Warndreieck kennzeichnet eine "Große Gefahr", ein oranges Dreieck eine "Mittlere Gefahr" und ein grünes Dreieck eine "Geringe Gefahr".

Landschaft
Erlebnis
Technik
Kondition

Tourencharakteristik

Eine sehr schöne Skitour in den Pragser Dolomiten. Die Schönheit der Tour macht sicherlich die wunderbare Bergwelt ringsum aus, da man ständig den Blick auf die markanten Berge, wie die Hohe Gaisl, den Monte Cristallo, die Cresta Bianca und auch auf den Seekofel hat. Obwohl die Aufstiegsstrecke recht kurz ist und auch nicht allzu viele Höhenmeter zu überwinden sind, kann der Aufstieg bei ungünstigen Verhältnissen recht beschwerlich sein. Grundsätzlich sollte diese Tour aber auch von weniger geübten Skitourengehern bewältigbar sein. Wobei die Beherrschung der Spitzkehrentechnik allemal Voraussetzung ist! Die Schlüsselstelle vom Vorgipfel zum Hauptgipfel des Dürrensteins könnte für nicht Schwindelfreie durchaus eine Herausforderung darstellen, wobei sie eigentlich ohne Probleme zu überwinden ist.


Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick

!
Technik: Beherrschung der Spitzkehrentechnik erforderlich; kurze, schmale Passage kurz vor dem Gipfel, die bei ungünstigen Bedingungen ohne Ski überwunden werden sollte.
!
Lawinengefährdung: Mittel; unbedingt auf den Lawinenwarnbericht achten!
!
Kondition: Gering, allerdings kann der Aufstieg bei ungünstigen Bedingungen beschwerlich sein.

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Sillian - Toblach - Niederdorf - Außerprags

Ausgangspunkt:
Parkplatz bei Plätzwiese (1975m)

Aufstieg:
Die Skitour beginnt am Parkplatz auf der Plätzwiese, den man auch im Hochwinter mit dem Auto erreichen kann, da die Straße geräumt wird. Zunächst marschiert man in südöstlicher, später in nördlicher Richtung über einen sanft ansteigenden Hang, bis man die Südflanke des Dürrensteins erreicht. Diese ist leicht zu besteigen, wenn sie nicht gefroren ist. Ansonsten ist Trittsicherheit gefordert, da man relativ weit abrutschen kann. Sobald man die Südflanke erklommen hat, kann man bereits den Vorgipfel des Dürrensteins sehen. Dieser ist über einen breiten Rücken leicht zu erreichen. Bei wenig Schnee richtet man sich am Vorgipfel ein Skidepot ein. Dann wartet die Schlüsselstelle der Tour. Entlang des Gipfelgrates muss man eine kurze, aber schmale Stelle überqueren. Diese Stelle überwindet man bei ungünstigen Bedingungen am Besten ohne Ski. Kurz danach erreicht man den Gipfel des Dürrensteins.

Abfahrt:
Wie Aufstieg.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich ausgesetzte Passagen

Stützpunkte unterwegs:
Keine

Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Vorschlag Packliste

Wer war dabei:
Arnold Perfler, Dietmar Ortner

Autor

ich

Ortner Dietmar

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Nützliches

Höhenprofil


Wetter

Wetter

Niederschlag

Niederschlagsprognose

Satellitenbild

Satellitenbild

LWD

Lawinenwarndienst

Tourenbilder vom 14.03.2010


Tourenkarte


Downloads | Teilen

Touren in der Umgebung


SkitourForcella Colfiedo

Region: Südtirol, Höhlensteintal
Gebirge: Pragser Dolomiten
04:00h | 9.1km | 1200hm |
2721m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourGroßer Roßkopf

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
04:15h | 11km | 1350hm |
2559m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourHochebenkofel

Region: Südtirol, Sextental
Gebirge: Sextner Dolomiten
06:30h | 19.5km | 1600hm |
2905m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourKleiner Jaufen

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
03:30h | 11.6km | 900hm |
2372m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourDürrenstein

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
04:15h | 9.6km | 870hm |
2839m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BergtourGroßer Roßkopf

Region: Südtirol, Altpragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
06:00h | 14.2km | 1100hm |
2559m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourHerrstein

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
05:30h | 11.8km | 1000hm |
2447m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourSarlkofel

Region: Südtirol, Höhlensteintal
Gebirge: Pragser Dolomiten
06:00h | 17km | 1150hm |
2378m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourStrudelkopf

Region: Südtirol, Höhlensteintal
Gebirge: Pragser Dolomiten
05:30h | 12.4km | 960hm |
2307m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BiketourStrudelkopf

Region: Südtirol, Höhlensteintal
Gebirge: Pragser Dolomiten
05:00h | 50km | 1200hm |
2307m | Schwierigkeit: Leicht

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Notfall Lawinenabgang – Was es im Ernstfall zu beachten gilt