-
Aufstieg zum Gasser Horn hinten im Bild
TOURENCHARAKTERISTIK
Das Gasser Horn liegt auf der Sonnenseite des Defereggentales und bietet dem geübten Skitourengeher neben einem wunderbaren Bergpanorama auch herrliche Abfahrtshänge im oberen Bereich. Da diese Skitour noch nicht so überlaufen ist, wie einige andere, ist man sehr oft alleine unterwegs und kann die Einsamkeit genießen. Vom Gipfel hat man einen wunderbaren Rundumblick auf die Osttiroler Bergwelt. Zu den Schwierigkeiten sei erwähnt, dass bereits der Aufstieg entlang des Sommersteiges bis zur Waldgrenze teilweise sehr steil und somit recht mühevoll zu begehen ist. Auch die Abfahrt setzt durch das bewaldete Gebiet sehr gutes skifahrerisches Können voraus. Bei der von uns gewählten Variante muss man unbedingt auf die steilen Felsabbrüche auf Höhe 1890m achten, die man nordwärts umfährt! Insgesamt also eine eher anspruchsvolle Skitour, die für weniger geübte Tourengeher sicherlich zu schwierig ist.
Erläuterungen zur Bewertung
Skala | 1-6 Sterne |
---|---|
Landschaft: | Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck |
Technik: | Mountainbike: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc. Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc. Bergtouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc. |
Kondition | Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter |
Schwierigkeit: | Eine Gesamtbeurteilung aus den Beurteilungspunkten Technik und Kondition |
Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Zusammenfassung nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen! |
02:00h 00:30h
3.2km 3.0km
900hm 900hm
TOURENBESCHREIBUNG
Anfahrt:
Lienz - Huben - St. Jakob/Def - Tögisch
Ausgangspunkt:
Bauernhof in Tögisch (1707m)
Aufstieg:
Die Skitour beginnt beim letzten Bauernhof in der Ortschaft Tögisch (1707m), wo es eine sehr eingeschränkte Parkmöglichkeit gibt (max. 3-4 Autos). Von Beginn an folgt man den Wegweisern Richtung "Gasser Horn" und marschiert entlang des Sommersteiges, teilweise sehr steil, durch bewaldetes Gebiet. Sobald man die erste große Waldlichtung (2000m) erreicht, verlässt man den Sommersteig und marschiert Richtung Norden, später Richtung NO, über relativ steiles Gelände bis zur Waldgrenze (2130m). Ab hier geht es über mäßig steile Kuppen und Mulden das Gelände ausnutzend immer direkt auf das gut sichtbare Tourenziel zu. Abschließend muss noch der Gipfelgrat etwas mühevoll in ein paar Spitzkehren überwunden werden, ehe man den Gipfel Gasser Horn (2612m) erreicht.
Abfahrt:
Variante 1: wie Aufstieg.
Variante 2: Vom Gipfel entlang des Aufstieges bis zur großen Lichtung auf 2000m. Nun durch den Wald südwestwärts bis auf eine Höhe von 1890m. Nun muss man Richtung Norden steile Felsabbrüche (!) umfahren und gelangt schließlich auf einen Forstweg. Über diesen zunächst ca. 200 Meter leicht ansteigend hoch, dann abwärts bis auf Höhe des bekannten Wegweisers auf 1780m. Von dort entlang des Aufstieges abwärts bis zum Ausgangspunkt (1707m).
Stützpunkte unterwegs:
Keine
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Wer war dabei:
Stefan Mariacher, Anton Perfler, Dietmar Ortner

Autor:
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben! Erfahrung in Spuranlage sowie Einschätzung der Schnee- und Lawinensituation sind Voraussetzung!
Nützliches
- Höhenprofil
Höhenprofil
- Wetter
Tirol
Niederschlag
Satellitenbilder
- WebCams
- Lawinenwarndienst
Tirol
Einkehr-/Unterkunfts-Empfehlungen
Adresse: ,
Seehöhe: m
Geöffnet:
Alle Angaben ohne Gewähr!
Partner
Tourenkarte
Rot = Aufstieg - Blau = Abfahrt
Touren in der Umgebung
Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Lasörlinggruppe

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Lasörlinggruppe

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Lasörlinggruppe

Keine Touren gefunden!
Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Lasörlinggruppe

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Lasörlinggruppe

Region: Osttirol, Virgental
Gebirge: Venedigergruppe

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Lasörlinggruppe

Keine Touren gefunden!