TOURENCHARAKTERISTIK
Bei dieser Skitour besteigt man den höchsten Berg der Goldberggruppe. Nicht nur die Länge, sondern auch die 1735 Höhenmeter machen diese Tour zu einer Herausforderung. Dafür wird man ständig mit sehr schönen Blickfängen belohnt und man bewegt sich in einem herrlichen Bergambiente. Der Ausblick vom Gipfel ist grandios und bietet u.a. eine wunderschöne Aussicht auf den Großglockner und auf den Hohen Sonnblick. Diese Tour ist nur erfahrenen Skitourengehern vorbehalten, die zudem über eine gute Kondition verfügen sollten!
Erläuterungen zur Bewertung
Skala | 1-6 Sterne |
---|---|
Landschaft: | Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck |
Technik: | Mountainbike: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc. Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc. Bergtouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc. |
Kondition | Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter |
Schwierigkeit: | Eine Gesamtbeurteilung aus den Beurteilungspunkten Technik und Kondition |
Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Zusammenfassung nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen! |
05:00h 01:30h
9.5km 7.5km
1735hm 1735hm
TOURENBESCHREIBUNG
Anfahrt:
Lienz - Winklern - Heiligenblut - Fleiß
Ausgangspunkt:
Fleißkehre (1520m)
Aufstieg:
Die Skitour beginnt bei der Fleißkehre (1520m). Zunächst Richtung ONO durch das kleine Fleißtal über einen Forstweg, bei der Kleinen Fleißalm (1690m) vorbei, dann rechts haltend bis zum Alten Pocher (1809m). Nach dem Alten Pocher beginnt das Gelände sehr steil zu werden. Zunächst steigt man weiterhin in Richtung Osten, später dann Richtung Norden in direkter Linie zum Hörndl auf. An der westlichen Seite des Hörndl vorbei, marschiert man bis zum Zirmsee (2529m). Nun flach entlang des rechten Ufers des Zirmsees bis zum östlichen Ufer. Nun Richtung Norden und später NO weiter über mäßig steile Geländestufen hoch bis zum kleinen Goldzechkees. Dieses quert man Richtung Osten zur günstigsten Stelle im Südostgrat des Hocharn, eine Scharte auf Seehöhe 2925m. Weiter Richtung Norden, anfänglich recht steil, über den breiten Gipfelgrat, später über das Hocharnkees bis zum Gipfel des Hocharn (3254m).
Abfahrt:
Bis zur Scharte (2925m) wie Aufstieg. Nun direkt Richtung Süden, später SW, über steile Hänge bis zum Zirmsee (bei ungünstigen Bedingungen besser wie Aufstieg bis zum Zirmsee!). Nun ziemlich hoch haltend, entlang des linken (in Abfahrtsrichtung gesehen) Ufers weiter bis zum Hörndl. Die weitere Abfahrt erfolgt in Anlehnung zum Aufstieg.
Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich steile Passagen
Stützpunkte unterwegs:
Keine
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Wer war dabei:
Mario Seidler, Roland Zlöbl, Stefan Mariacher, Dietmar Ortner

Autor:
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben! Erfahrung in Spuranlage sowie Einschätzung der Schnee- und Lawinensituation sind Voraussetzung!