Skitour Hochgrubenkogel (2664m)

Oberkärnten | Mölltal | Goldberggruppe

Tourdaten

05:00h
04:00h 01:00h
11.8km
6.3km 5.5km
1150hm
1150hm 1150hm
2664m

Schwierigkeit

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertung der Punkte Technik, Kondition und Schwierigkeit basiert auf einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese Werte können je nach individueller Fitness und Erfahrung erheblich variieren. In jedem Tourenbericht wird unter der Tourencharakteristik detailliert auf die spezifischen Anforderungen und Schwierigkeiten der jeweiligen Tour eingegangen.

Unter "Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick" werden die verschiedenen Herausforderungen noch einmal klar und übersichtlich dargestellt. Ein rotes Warndreieck kennzeichnet eine "Große Gefahr", ein oranges Dreieck eine "Mittlere Gefahr" und ein grünes Dreieck eine "Geringe Gefahr".

Landschaft
Erlebnis
Technik
Kondition

Tourencharakteristik

Insgesamt eine sehr abwechslungsreiche und schifahrerisch besonders schöne Tour. Sicherlich ein Geheimtipp, der den bekannten Touren auf die Romatenspitze oder Stellkopf um nichts nachsteht. Die Tour kann man auch im Hochwinter durchführen, allerdings nicht nach größeren Neuschneemengen! Der Weg um den Törlkopf herum sowie der Gipfelhang sind sehr lawinengefährdet. Unterhalb des Gipfelhanges am besten den SO-Grat nutzen um auf den Gipfel zu gelangen. Auch weniger geübte Skitourengeher sollten diese Tour meistern können, da der Schwierigkeitsgrad insgesamt als mittelmäßig zu bezeichnen ist. Bei entsprechender Spuranlage kommt man fast ohne Spitzkehren bis auf den Gipfel.


Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick

!
Technik: Einige steilere Passagen, insbesondere im Bereich des Gipfelhanges, erfordern sichere Spitzkehrentechnik.
!
Lawinengefährdung: Steilere Passagen können bei ungünstigen Bedingungen lawinengefährdet sein. Tour nur bei sicheren Verhältnissen durchführen.

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Iselsberg - Winklern - Stall

Ausgangspunkt:
Gehöft Zraunig (1520m)

Aufstieg:
Die Tour beginnt beim Gehöft Zraunig (1520m) am Sonnberg bei Stall im Mölltal. Zunächst immer einem Forstweg folgen, bis zur ersten Kehre. Dort über freie Flächen westwärts bis man die Sonnberger Alm (1920m) erreicht. Nun um den Törlkopf herum einem relativ flachen Weg folgen, bis man bald einen breiten Kessel erreicht. An vielen schönen Almhütten vorbei bis zur Oberen Klenitzenalm (2235m), von wo man das erste Mal den Gipfelaufbau des Hochgrubenkogel gut sehen kann. Weiter über mäßig steile Hänge in NW-Richtung bis man zum SW-Grat des Hochgrubenkogel gelangt. Über diesen bis zum Gipfel (2664m), den man die letzen Meter zumeist zu Fuß erreicht.

Abfahrt:
Bis zur Sonnberger Alm wie Aufstieg. Nun SW-wärts einem Weg folgen bis man zu einem relativ weiten Graben gelangt. Über diesen SO-wärts bis man wieder auf dem Weg, über den man aufgestiegen ist, gelangt. Nun über diesen Weg zurück zum Ausgangspunkt.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
steile Passagen

Stützpunkte unterwegs:
Keine

Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Vorschlag Packliste

Wer war dabei:
Roland Zlöbl, Dietmar Ortner

Autor

ich

Ortner Dietmar

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Nützliches

Höhenprofil


Wetter

Wetter

Niederschlag

Niederschlagsprognose

Satellitenbild

Satellitenbild

LWD

Lawinenwarndienst

Tourenbilder vom 16.02.2010


Tourenkarte


Rot = Aufstieg - Blau = Abfahrt

Downloads | Teilen

Touren in der Umgebung


SkitourMohar - Kluidhöhe - Hilmersberg

Region: Oberkärnten, Astental
Gebirge: Goldberggruppe
03:15h | 10.3km | 1000hm |
2673m | Schwierigkeit: Leicht

SkitourStellenkopf

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Goldberggruppe
04:15h | 12.2km | 1150hm |
2590m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourStellkopf

Region: Oberkärnten, Astental
Gebirge: Goldberggruppe
03:45h | 10.7km | 970hm |
2852m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourTörlkopf

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Kreuzeckgruppe
05:00h | 14.1km | 1430hm |
2440m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourGlocknerblickhütte

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Goldberggruppe
03:00h | 28km | 1150hm |
2065m | Schwierigkeit: Leicht

BergtourGroße Sadnigrunde

Region: Oberkärnten, Astental
Gebirge: Goldberggruppe
07:00h | 13.6km | 1300hm |
2745m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourHohe Nase - Zellinkopf - Leitenkopf

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Goldberggruppe
05:00h | 10.9km | 950hm |
2597m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourMakernispitze

Region: Oberkärnten, Astental
Gebirge: Goldberggruppe
04:15h | 10.2km | 800hm |
2640m | Schwierigkeit: Mittel

WandertourMohar

Region: Oberkärnten, Astental
Gebirge: Goldberggruppe
03:45h | 9.4km | 750hm |
2604m | Schwierigkeit: Leicht

BergtourStellkopf

Region: Oberkärnten, Astental
Gebirge: Goldberggruppe
04:30h | 11.5km | 1000hm |
2852m | Schwierigkeit: Leicht

BergtourTörlkopf

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Kreuzeckgruppe
06:30h | 11.6km | 1000hm |
2440m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourWallfahrtskirche "Marterle"

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Goldberggruppe
03:00h | 32km | 1100hm |
1836m | Schwierigkeit: Leicht

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Notfall Lawinenabgang – Was es im Ernstfall zu beachten gilt