Skitour Hoher Sonnblick (3106m)
Oberkärnten | Mölltal | Goldberggruppe
Downloads |
Teilen |
Tourencharakteristik
Eine sehr schöne und beliebte Skitour in der Goldberggruppe. Am Gipfel befindet sich das "höchste und ganzjährig bewohnte Haus Österreichs", das allgemein bekannte Sonnblick-Observatorium. Skitechnisch eher leicht liegt die Schwierigkeit dieser Tour in der Länge und den immerhin 1600 Höhenmeter. Außerdem handelt es sich bei diesem Gipfel um einen 3000er. Am Gipfel wird man mit einem wunderbaren Rundumblick belohnt.
Tourenbeschreibung
Anfahrt:
Lienz - Winklern - Heiligenblut - Fleiß
Ausgangspunkt:
Fleißkehre (1520m)
Aufstieg:
Der Start erfolgt bei der Fleißkehre (1520m). Zunächst Richtung ONO über einen Forstweg, bei der Kleinen Fleißalm vorbei, dann rechts haltend bis zum Alten Pocher. Durch das Kleine Fleißtal sollte man auf jeden Fall die Gefahr von Lawinen nicht außer acht lassen, welches wir an einigen zum Teil großen Lawinenkegeln entlang des Aufstiegweges eindrucksvoll bestätigt bekamen. Nach dem Alten Pocher beginnt dann das Gelände sehr steil zu werden. Zunächst steigt man weiterhin in Richtung Osten, später dann Richtung Norden zum Hörndl auf. Kurz vor dem Hörndl dann wieder Richtung SO und dann über das allmählich flacher werdende Gelände Richtung Kleinfleißkees. Nun linkshaltend über den Gletscher bis knapp unter die Pilatus-Scharte und in Folge über etwas steilere Hänge zum Gipfel des Hohen Sonnblicks.
Abfahrt:
Wie Aufstieg.
Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
steile Passagen
Stützpunkte unterwegs:
Zittelhaus (3106m) erst ab Anfang März geöffnet. Winterraum vorhanden.
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Vorschlag Packliste
Wer war dabei:
Roland Zlöbl, Dietmar Ortner
Autor
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!
Nützliches
Höhenprofil
Wetter



Lawinenwarndienst

WebCams
