-
Gipfel Kärlsspitze
TOURENCHARAKTERISTIK
Bei der Kärlsspitze (in manchen Karten auch als Körlspitze bezeichnet) handelt es sich um einen, im Vergleich zu den Tourenzielen Kreuzspitze, Gaishörndl und Marchkinkele, eher weniger begangenen Berg in diesem Tourengebiet. Dabei lässt diese Tour keine Wünsche offen und besticht durch den abwechslungsreichen Aufstieg und die anspruchsvolle Abfahrt. Dem erfahrenen Tourengeher wird bei dieser Tour einiges geboten und verlangt neben guter Kondition auch die Beherrschung der Spitzkehrentechnik sowie sehr gutes skifahrerisches Können. Wichtig ist auch, dass diese Tour nur bei sehr sicheren Tourenverhältnissen möglich ist, da man einige sehr steile Passagen überwinden muss, die bei ungünstiger Lawinensituation nicht begeh- bzw. befahrbar sind! Ein absoluter Geheimtipp für alle erfahrenen Tourengeher!
Erläuterungen zur Bewertung
Skala | 1-6 Sterne |
---|---|
Landschaft: | Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck |
Technik: | Mountainbike: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc. Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc. Bergtouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc. |
Kondition | Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter |
Schwierigkeit: | Eine Gesamtbeurteilung aus den Beurteilungspunkten Technik und Kondition |
Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Zusammenfassung nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen! |
03:00h 00:45h
4.6km 3.9km
1000hm 1000hm
TOURENBESCHREIBUNG
Anfahrt:
Lienz - Heinfels - Innervillgraten - Kalkstein
Ausgangspunkt:
Parkplatz in Kalkstein (1642m)
Aufstieg:
Vom Parkplatz (1642m) durch lichten Wald ein kurzes Stück nach Süden bis zu den ersten freien Flächen. Dem markanten Wegweiser (1680m) folgend, biegt man hier nach Norden in das Rosstal ein. Auf einem breiten Weg, links des Baches bis zur oberen Lipperalm (1940m). Von dort in westlicher Richtung sehr steil hoch, bis sich das Gelände unter der Multerspitze langsam wieder etwas abflacht. Nun in nördlicher Richtung weiter bis man einen markanten Kessel (2400m) erreicht, wo man bereits sehr gut den sehr steilen Hang einsehen kann, über den der weitere Aufstieg erfolgt. Diese Schlüsselstelle überwunden in nordwestlicher Richtung über einen recht schmalen Gipfelgrat bis zum Gipfel der Kärlsspitze (2612m).
Abfahrt:
Vom Gipfel ca. 200 Meter entlang des Gipfelgrates wie beim Aufstieg. Nun in östlicher Richtung über eine sehr steile Flanke abwärts, die sich erst auf Höhe 2300m allmählich wieder abflacht. Nun weiter ostwärts sehr steil in das Rosstal hinunter bis man kurz vor der oberen Lipperalm (1940m) auf einen Weg stößt. Über diesen in südöstlicher Richtung zurück zum Ausgangspunkt. Alternative: Abfahrt in Anlehnung zum Aufstieg, die ebenfalls sehr reizvoll ist und wunderbare Hänge zum befahren bietet.
Stützpunkte unterwegs:
Keine
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Wer war dabei:
Thomas Mitterdorfer, Christian Perfler, Dietmar Ortner

Autor:
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben! Erfahrung in Spuranlage sowie Einschätzung der Schnee- und Lawinensituation sind Voraussetzung!
Nützliches
- Höhenprofil
Höhenprofil
- Wetter
Tirol
Niederschlag
Satellitenbilder
- WebCams
- Lawinenwarndienst
Tirol
Einkehr-/Unterkunfts-Empfehlungen
Adresse: ,
Seehöhe: m
Geöffnet:
Alle Angaben ohne Gewähr!
Partner
Tourenkarte
Rot = Aufstieg - Blau = Abfahrt
Touren in der Umgebung
Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Südtirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge

Keine Touren gefunden!
Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Südtirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Südtirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Pustertal
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge

Keine Touren gefunden!