Skitour Karlsbaderhütte (2261m)
Osttirol | Lienzer Talboden | Lienzer Dolomiten
Tourencharakteristik
Diese Skitour führt uns in das Herz der prachtvollen Lienzer Dolomiten. Dabei marschiert man immer unterhalb wunderschöner Berggipfel und kann ein unvergleichbares Ambiente genießen. Skitechnisch ist diese Skitour recht einfach, trotzdem sollte man über eine gute Kondition verfügen.
Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick
! |
Kondition: Gute Kondition erforderlich, da die Tour mehrere Steilhänge und längere Aufstiege umfasst. |
! |
Technik: Skitechnisch einfach bis moderat. Der erste Steilhang verlangt sichere Ski, der zweite Steilhang ist länger, aber leichter zu bewältigen. |
! |
Lawinengefährdung: Geringe Lawinengefahr; Tour auch bei eher ungünstigen Bedingungen begehbar. |
Tourenbeschreibung
Anfahrt:
Lienz - Tristach - Kreithof
Ausgangspunkt:
Parkplatz Kreithof (1047m)
Aufstieg:
Vom Parkplatz Kreithof (1047m) geht es zunächst über einen flachen präparierten Hang, bis man den ersten Steilhang erreicht. Dieser ist zwar nicht lang aber man sollte gut auf dem Ski stehen. Nachdem man diese erste schwierigere Stelle überwunden hat geht es über kupiertes Gelände bis man den zweiten Steilhang erreicht. Dieser ist zwar etwas länger aber nicht so schwierig, wie der erste Steilhang. Nachdem man auch diesen überwunden hat, erreicht man über einen unschwierigen Hang die (immer gut besuchte) Dolomitenhütte (1616m). Zunächst weiter über einen flachen Weg bis man die Insteinalm (1681m) erreicht. Danach geht es über leicht bewaldetes Gebiet hoch zum Marcher Stein (2075m). Hier kann man das erste Mal das Tourenziel Karlsbaderhütte sehen. Zunächst flach, dann über einen mäßig steilen Schlussanstieg, erreicht man schlussendlich die Karlsbaderhütte (2261m).
Abfahrt:
Wie Aufstieg.
Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
geringe Lawinengefährdung
Stützpunkte unterwegs:
Dolomitenhütte (1616m)
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Vorschlag Packliste
Autor
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!
Nützliches
Tourenkarte