Skitour Kleiner Jaufen (2372m)

Südtirol | Pragser Tal | Pragser Dolomiten

Tourdaten

03:30h
02:30h 01:00h
11.6km
5.4km 6.2km
900hm
900hm 900hm
2372m

Schwierigkeit

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertung der Punkte Technik, Kondition und Schwierigkeit basiert auf einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese Werte können je nach individueller Fitness und Erfahrung erheblich variieren. In jedem Tourenbericht wird unter der Tourencharakteristik detailliert auf die spezifischen Anforderungen und Schwierigkeiten der jeweiligen Tour eingegangen.

Unter "Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick" werden die verschiedenen Herausforderungen noch einmal klar und übersichtlich dargestellt. Ein rotes Warndreieck kennzeichnet eine "Große Gefahr", ein oranges Dreieck eine "Mittlere Gefahr" und ein grünes Dreieck eine "Geringe Gefahr".

Landschaft
Erlebnis
Technik
Kondition

Tourencharakteristik

Insgesamt eine sehr einfache Skitour in den Pragser Dolomiten. Für den Anfänger bestens geeignet, da die Aufstiegsspur meisten recht flach ist und man nur selten die Spitzkehrentechnik benötigt. Auch die Streckenlänge und die Höhenmeter sollten den Anfänger nicht überfordern. Unsere Abfahrtsvariante ist auch recht einfach und bis auf das Nabige Loch zumeist recht flach. Der Normalskifahrer sollte diese ebenfalls bewältigen können. Diese Skitour kann durch die romantische Umgebung punkten und auch am Gipfel hat man einen sehr schönen Blick auf den Seekofel, Kleine und Hohe Gaisl, Drei Zinnen und den Dürrenstein.


Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick

!
Kondition: Solide Grundkondition erforderlich für den kontinuierlichen Aufstieg.
!
Technik: Technisch überwiegend einfach, jedoch sichere Spurführung und Skitechnik in Waldbereichen erforderlich.
Lawinengefährdung: Gering bis mäßig; jedoch Lawinenwarnbericht beachten.

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Sillian - Niederdorf - Brückele im Altpragsertal

Ausgangspunkt:
Alpengasthof Brückele (1491m)

Aufstieg:
Die Tour beginnt beim Alpengasthof Brückele (1491m) im Altpragsertal. Zunächst in SW- Richtung rechts abzweigend einem mit Pistenfahrzeug präparierten Weg folgen. Nach gut einem Kilometer muss man einen steilen Hang bewältigen bis im Kaserle das Gelände wieder deutlich flacher wird. Nun dreht der weitere Aufstiegsweg auf Westen. Ohne Schwierigkeiten und recht bequem erreicht man die Rossalmhütte (2164m). Von dort über weite Böden sehr leicht nordwärts bis zum Gipfel des Kleinen Jaufen (2372m).

Abfahrt:
Variante 1: wie Aufstieg
Varinate 2: wir wählten bei dieser Tour die Abfahrt über das Nabige Loch zum Pragser Wildsee. Bis zum Nabigen Loch ist die Abfahrt von recht flachen Passagen und zum Teil kurzen Gegenanstiegen geprägt. Das Nabige Loch selbst stellt die Schlüsselstelle der Abfahrt da, wobei, ob der Steilheit, die Schwierigkeit sich in Grenzen hält und auch für den Normalschifahrer bewätigbar sein sollte. Danach zwischen Latschen und Steinen hinunter bis zum Pragser Wildsee (1490m) und weiter nördlich bis zu den Hotelanlagen..

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
geringe Lawinengefährdung

Stützpunkte unterwegs:
Keine

Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Vorschlag Packliste

Wer war dabei:
Klaus Steinringer, Arnold Perfler, Dietmar Ortner

Autor

ich

Ortner Dietmar

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Nützliches

Höhenprofil


Wetter

Wetter

Niederschlag

Niederschlagsprognose

Satellitenbild

Satellitenbild

LWD

Lawinenwarndienst

Tourenbilder vom 31.01.2010


Tourenkarte


Rot = Aufstieg - Blau = Abfahrt

Downloads | Teilen

Touren in der Umgebung


SkitourDürrenstein

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
03:15h | 7km | 900hm |
2839m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourForcella Colfiedo

Region: Südtirol, Höhlensteintal
Gebirge: Pragser Dolomiten
04:00h | 9.1km | 1200hm |
2721m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourGroßer Roßkopf

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
04:15h | 11km | 1350hm |
2559m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourSeekofel

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
06:00h | 13.8km | 1350hm |
2810m | Schwierigkeit: Schwer

BergtourDürrenstein

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
04:15h | 9.6km | 870hm |
2839m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BergtourGroßer Roßkopf

Region: Südtirol, Altpragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
06:00h | 14.2km | 1100hm |
2559m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourHerrstein

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
05:30h | 11.8km | 1000hm |
2447m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourHochalpenkopf

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
07:00h | 16.1km | 1300hm |
2567m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
WandertourPragser Wildsee

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
01:30h | 3.7km | 80hm |
1520m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BergtourSarlkofel

Region: Südtirol, Höhlensteintal
Gebirge: Pragser Dolomiten
06:00h | 17km | 1150hm |
2378m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourSeekofel

Region: Südtirol, Pragser Tal
Gebirge: Pragser Dolomiten
07:30h | 16km | 1350hm |
2810m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Notfall Lawinenabgang – Was es im Ernstfall zu beachten gilt