Skitour Langschneid (2688m)

Osttirol | Defereggental | Villgratner Berge

Tourdaten

05:00h
04:00h 01:00h
13.5km
6.5km 7.0km
1300hm
1300hm 1300hm
2688m

Schwierigkeit

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertung der Punkte Technik, Kondition und Schwierigkeit basiert auf einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese Werte können je nach individueller Fitness und Erfahrung erheblich variieren. In jedem Tourenbericht wird unter der Tourencharakteristik detailliert auf die spezifischen Anforderungen und Schwierigkeiten der jeweiligen Tour eingegangen.

Unter "Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick" werden die verschiedenen Herausforderungen noch einmal klar und übersichtlich dargestellt. Ein rotes Warndreieck kennzeichnet eine "Große Gefahr", ein oranges Dreieck eine "Mittlere Gefahr" und ein grünes Dreieck eine "Geringe Gefahr".

Landschaft
Erlebnis
Technik
Kondition

Tourencharakteristik

Insgesamt eine sehr schöne Skitour im Defereggental und auch eine ziemlich schneesichere, da St. Jakob zu den kältesten Orten Österreichs zählt, und somit der Schnee auch lange liegen bleibt. Bei der hier beschriebenen Aufstiegsvariante handelt es sich um die schwierigste, da der Sommersteig am Beginn doch recht beschwerlich und steil ist. Weitere Varianten für den Aufstieg wären über die Skipiste bis zur Brugger Alm, die angenehmste zuerst mit dem Lift bis zur Mittelstation Brunnalm und von dort zur Brugger Alm abfahren. Schon auf der Rogötzllenke hat man eine wunderbare Aussicht, die am Gipfel von einem herrlichen 360° - Panorama noch übertroffen wird.


Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick

!
Kondition: Der Aufstieg über 1.300 Höhenmeter erfordert eine gute Grundkondition.
!
Technik: Technisch mittelschwer; Spitzkehrentechnik ist im steileren Geländeabschnitt hilfreich.
!
Lawinengefährdung: Insgesamt geringe Lawinengefahr; dennoch ist die aktuelle Lawinensituation zu beachten, insbesondere im Bereich der Steilstufe zur Rogötzalm.

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Huben - St.Jakob/Defereggental

Ausgangspunkt:
Parkplatz bei Brunnalmbahnen (1405m)

Aufstieg:
Die Skitour beginnt am Parkplatz der Brunnalmbahnen (1405m) in St.Jakob/Def. Richtung Westen beginnt der mit Wegweiser markierte Sommersteig. Ziemlich steil und beschwerlich folgen wir diesem. Eine Abkürzung durch eine Waldschneise nutzend, kürzen wir den Weg ab und gelangen später wieder auf den Sommersteig. Bis zur Brugger Alm (1818m) folgen wir diesem, der bis dorthin nun recht angenehm zu gehen ist (bis auf u.U. hereinhängende Äste bzw. Bäume). Die Brugger Alm lassen wir linker Seits liegen und marschieren nun westwärts auf eine Steilstufe zu, über die wir später die Rogötzalm (2110m) erreichen. Die Steilstufe ist unschwierig, wobei eine hohe Schneelage von Vorteil ist, da ansonsten Grünerlengestrüpp den Aufstieg über den Sommerweg erschweren kann. Danach wird das Gelände deutlich flacher und man marschiert durch sanft ansteigende Mulden zwischen Gamsburg und Langschneid in die Rogötzllenke (2492m). Von dort nun unschwierig über einen breiten Rücken Richtung Norden zum Gipfel der Langschneid (2688m).

Abfahrt:
Bis zur Rogötzalm (2110m) wie Aufstieg, dann halten wir uns auf der linken Seite und fahren bis zur Brugger Alm (1818m) ab. Dort gelangen wir wieder auf die Aufstiegsspur. Ein kurzes Stück Richtung Norden abwärts, bis wir zu eine Brücke (1750m) gelangen, wo wir auf die andere Seite des Grabens wechseln. Dem Weg folgend gelangt man wenig später zur Skipiste. Über diese wieder zum Ausgangspunkt.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich geringe Lawinengefährdung

Stützpunkte unterwegs:
Keine

Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Vorschlag Packliste

Wer war dabei:
Klaus Steinringer, Arnold Perfler, Dietmar Ortner

Autor

ich

Ortner Dietmar

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Nützliches

Höhenprofil


Wetter

Wetter

Niederschlag

Niederschlagsprognose

Satellitenbild

Satellitenbild

LWD

Lawinenwarndienst

Tourenbilder vom 20.12.2009


Tourenkarte


Rot = Aufstieg - Blau = Abfahrt

Downloads | Teilen

Touren in der Umgebung


SkitourGasser Horn

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Lasörlinggruppe
02:30h | 6.2km | 900hm |
2612m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourGeil

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
03:15h | 8.8km | 860hm |
2494m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourGroßes Degenhorn

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
06:30h | 21.2km | 1450hm |
2946m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourKahorn

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Villgratner Berge
04:15h | 10.6km | 1200hm |
2692m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourKärlsspitze

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
03:45h | 8.5km | 1000hm |
2612m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourKauschkahorn

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Lasörlinggruppe
04:15h | 11.1km | 1200hm |
2891m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourKesseberg

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
03:15h | 9.4km | 1000hm |
2589m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourKreuzspitze

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
03:15h | 10.1km | 980hm |
2624m | Schwierigkeit: Leicht

SkitourRiepenspitze

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
06:30h | 18km | 1300hm |
2774m | Schwierigkeit: Mittel

SkitourRotes Kinkele

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
04:30h | 13.4km | 1250hm |
2763m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourArntalrunde

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
03:00h | 21km | 700hm |
1973m | Schwierigkeit: Mittel

BiketourBeim Garten

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
02:30h | 22km | 700hm |
2060m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BergtourGroßes Degenhorn

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
06:30h | 11.2km | 1100hm |
2946m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
WandertourHochkreuzspitze

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Villgratner Berge
07:30h | 15.6km | 1350hm |
2739m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourKreuzspitze

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
04:30h | 11km | 980hm |
2624m | Schwierigkeit: Leicht

BergtourLangschneid

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Villgratner Berge
06:30h | 11.2km | 1300hm |
2688m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourRiepenspitze

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
07:00h | 10.5km | 1100hm |
2774m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourRote Spitze

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
05:45h | 9.5km | 1200hm |
2956m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourRotes Kinkele

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
05:30h | 13.5km | 1050hm |
2763m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourSeespitze

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Lasörlinggruppe
06:30h | 13.5km | 1300hm |
3021m | Schwierigkeit: Mittel

BergtourWeiße Spitze

Region: Osttirol, Villgratental
Gebirge: Villgratner Berge
05:30h | 8.2km | 1150hm |
2962m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourWeißes Beil

Region: Osttirol, Defereggental
Gebirge: Lasörlinggruppe
05:00h | 10.6km | 1100hm |
2767m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Notfall Lawinenabgang – Was es im Ernstfall zu beachten gilt