TOURENCHARAKTERISTIK
Die Skitour auf die Östliche Oberbachernspitze besticht durch ein grandioses Bergambiente und mit einem Bergpanorama, dass man so kein zweites Mal mehr vorfinden wird. Die markanten Gipfel Einserkofel, Hochleist und später Zwölferkofel prägen den Aufstieg und sind ständige Begleiter bis hoch zum Tourenziel. Am Gipfel der Östlichen Oberbachernspitze wird man mit einer Aussicht belohnt, die seinesgleichen sucht und bestimmt unvergesslich bleiben wird. Dabei hat man einen Logenplatz inmitten der Sextner Dolomiten mit Blick auf den Einserkofel, Elferkofel, Zwölferkofel, die Dreischusterspitze, die Drei Zinnen und viele andere Gipfel mehr. Zudem ist diese Skitour technisch auch sehr einfach und keinerlei schwierige Passagen sind zu überwinden. Allerdings sollte man die Lawinensituation insbesondere beim Aufstieg durch das Bachertal im Auge behalten, da dort zwischen den steilen Flanken ein Ausweichen unmöglich ist. Wer eine besondere Skitour sucht, dem kann man diese Skitour nur ans Herz legen!
Erläuterungen zur Bewertung
Skala | 1-6 Sterne |
---|---|
Landschaft: | Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck |
Technik: | Mountainbike: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc. Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc. Bergtouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc. |
Kondition | Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter |
Schwierigkeit: | Eine Gesamtbeurteilung aus den Beurteilungspunkten Technik und Kondition |
Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Zusammenfassung nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen! |
03:30h 01:00h
7.6km 7.8km
1250hm 1250hm
TOURENBESCHREIBUNG
Anfahrt:
Lienz - Sillian - Innichen - Sexten - Moos
Ausgangspunkt:
Parkplatz beim Dolomitenhof (1454m)
Aufstieg:
Die Tour beginnt am Parkplatz des Dolomitenhofs (1454m), welcher allerdings gebührenpflichtig ist (wir haben für den Tag 3 Euro gezahlt). Zunächst folgt man der Langlaufloipe durch das Fischleintal bis zur Talschlusshütte (1548m). Dabei hat man immer den mächtigen Einserkofel im Blickfeld, der im Herbst 2007 durch einen gewaltigen Felssturz Berühmtheit erlangte. Anhand der hellen Fläche kann man noch heute die Spuren dieses Vorfalls erkennen. Nach der Talschlusshütte erfolgt der Aufstieg Richtung Süden in angenehmer Steigung durch das Bacherntal immer den Hochleist vor sich. Den Hochleist erreicht führt der weitere Anstieg durch eine kurze Engestelle und weiter direkt auf den Zwölferkofel zu. Auf Höhe von 2200m dreht die Aufstiegsrichtung zunächst auf Nord und man marschiert links an der Zsigmondy-Comici-Hütte (2224m) vorbei, nun in NW-Richtung über flache Rücken und mittelsteile Hänge in einen Sattel links der sogenannten Kanzel. Von dort kann man man die steilen Südosthänge der Oberbachernspitzen sehr gut einsehen. Über diese links haltend hoch bis knapp unterhalb der Mittleren Oberbachernspitze. Von dort quert man nun recht flach die Gratkante in östlicher Richtung und erreicht wenig später über einen letzten Aufschwung unschwierig den Gipfel der Östlichen Oberbachernspitze (2675m).
Abfahrt:
Wie Aufstieg.
Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich
Stützpunkte unterwegs:
Keine
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Wer war dabei:
Nicole Berger, Anton Perfler, Günther Ortner, Dietmar Ortner

Autor:
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben! Erfahrung in Spuranlage sowie Einschätzung der Schnee- und Lawinensituation sind Voraussetzung!