Skitour Gailtaler Polinik (2332m)
Oberkärnten | Oberes Gailtal | Karnische Alpen
Tourencharakteristik
Insgesamt eine schöne, aber auch fordernde Skitour in den östlichen Karnischen Alpen. Der Weg durch den Wald bis zur unteren Spielbodenalm ist recht steil und erfordert eine gute Spitzkehrentechnik. Später wird der Aufstieg etwas einfacher. Der Gipfelgrat ist eigentlich unschwierig, für den nicht schwindelfreien Skitourengeher kann er aber nochmals eine Herausforderung darstellen. Für den Anfänger dürfte diese Skitour doch etwas zu schwierig sein. Den Aufstieg über den Gipfelhang sollte man nur bei absolut sicheren Bedingungen durchführen (siehe Bericht über Lawinenabgang hier <
Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick
! |
Lawinengefährdung: Der Aufstieg über den Gipfelhang sollte nur bei absolut sicheren Bedingungen durchgeführt werden. |
! |
Kondition: Erfordert gute Kondition aufgrund des steilen Anstiegs durch den Wald bis zur unteren Spielbodenalm. |
! |
Technik: Der Aufstieg durch den Wald ist steil und erfordert eine gute Spitzkehrentechnik. Der Gipfelgrat ist unschwierig, kann jedoch für nicht schwindelfreie Skitourengeher eine Herausforderung darstellen. |
Tourenbeschreibung
Anfahrt:
Lienz - Oberdrauburg - Kötschach/Mauthen - Plöckenpass
Ausgangspunkt:
Gasthof Plöckenhaus (1210m)
Aufstieg:
Die Tour beginnt am Parkplatz in der Nähe das Gasthof Plöckenhaus (1210m). Flach in Richtung Osten und dann entweder entlang des linken oder rechten Ufers des Grünsees (1245m). Nun weiterhin ostwärts ziemlich steil und mit unzähligen Spitzkehren durch bewaldetes Gebiet bis man zur Unteren Spielbodenalm (1621m) gelangt. Danach wechselt die Aufstiegsrichtung bald auf Norden und nachdem man die Waldgrenze erreicht hat, kann man das Tourenziel das erste Mal sehr gut erkennen. Nachdem man die Obere Spielbodenalm (1816m) passiert hat, baut sich vor einem der Gipfelaufbau auf. Über den zwar recht steilen aber eigentlich unschwierigen Gipfelhang immer direkt unterhalb des Gipfels bis in den Bereich oberhalb des Spielbodentörls auf ca. 2200m. Bei guten Schneebedingungen kann man mit den Ski weiter bis zum Gipfelgrat marschieren. Ansonsten hier ein Skidepot einrichten und zu Fuß zum Gipfelgrat hoch. Der Gipfelgrat ist etwas ausgesetzt und man sollte über Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verfügen! Wenig später erreicht man das Gipfelkreuz des Polinik (2332m).
Abfahrt:
Bis zur Oberen Spielbodenalm (1816m) wie Aufstieg. Danach weiter in südlicher Richtung bis man den Waldweg (1560m) erreicht. Wer den mühevollen Weg durch den Wald meiden möchte, folgt diesem Waldweg bis zum Grünsee (1245m). Von dort nochmals mit teilweisen Stockeinsatz und Skatingschritt zum Ausgangspunkt (1210m).
Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
Aussichtsreich Rundtour ausgesetzte Passagen steile Passagen mit Skidepot
Stützpunkte unterwegs:
Keine
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Vorschlag Packliste
Wer war dabei:
Klaus Steinringer, Dietmar Ortner
Autor
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!
Tourenkarte
Rot = Aufstieg - Blau = Abfahrt