-
Gipfel Östlicher Sattelkopf mit Blick Richtung Südosten - links hinten das Petzeck
TOURENCHARAKTERISTIK
Der Gipfel des östlichen Sattelkopfs wird neben der Schleinitz viel bestiegen, da er recht einfach zu erreichen und kaum lawinengefährdet ist. Zudem bietet diese Tour spätestens ab dem Goiselemandl viele schöne landschaftliche Eindrücke und auch das Bergpanorama vom Gipfel aus kann sich sehen lassen. Neben den Lienzer Dolomiten, der Kreuzeckgruppe und der Schobergruppe kann man viele bekannte Gipfel, wie den Großglockner, den Hochschober und das Petzeck betrachten. Zu den Schwierigkeiten sei erwähnt, dass der kurze Abstieg beim Goiselemandl etwas ausgesetzt ist und Konzentration erfordert. Diesen Abstieg muss man bei der Abfahrt nochmals im Aufstieg bewältigen, was nochmals recht beschwerlich sein kann. Ansonsten ist diese Skitour skitechnisch recht einfach.
Erläuterungen zur Bewertung
Skala | 1-6 Sterne |
---|---|
Landschaft: | Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck |
Technik: | Mountainbike: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc. Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc. Bergtouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc. |
Kondition | Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter |
Schwierigkeit: | Eine Gesamtbeurteilung aus den Beurteilungspunkten Technik und Kondition |
Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Zusammenfassung nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen! |
02:30h 00:45h
5.2km 4.7km
850hm 850hm
TOURENBESCHREIBUNG
Anfahrt:
Lienz - Oberdrum - Prappernitze - Bergstraße Richtung Zettersfeld
Ausgangspunkt:
Parkplatz bei der Rottmannalm (1870m)
Aufstieg:
Die Skitour beginnt am Parkplatz bei der Rottmannalm (1870m), welche man wenige Minuten später erreicht. An dieser vorbei und über den Sommersteig (Markierungen) Richtung Norden, über die weiten Flächen des Lackenboden, bis zur Einschartung (2280m) zwischen Schoberköpfl und Goiselemandl. Von der Einschartung weiter nordseitig unterhalb des Gipfels Goiselemandl vorbei. Hier muss man auch einen kurzen Abstieg (ca. 30Hm) überwinden. Anschließend marschiert man NW-wärts über sanft ansteigendes Gelände bis in den Bereich der Neualplseen (2510m). Östlich an diesen vorbei und über den letzten, etwas steileren Hang hoch in eine Einsattelung (2641m). Jetzt nur noch wenige Meter über den Gipfelgrat ostwärts bis zum großen Gipfelkreuz des östlichen Sattelkopfs (2651m).
Abfahrt:
Wie Aufstieg. Im untersten Bereich teilweise über die Skipiste und in direkter Linie zurück zum Ausgangspunkt.
Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
geringe Lawinengefährdung mit Skidepot
Stützpunkte unterwegs:
Keine
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Wer war dabei:
Nicole Berger, Anton Perfler, Dietmar Ortner

Autor:
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben! Erfahrung in Spuranlage sowie Einschätzung der Schnee- und Lawinensituation sind Voraussetzung!
Nützliches
- Höhenprofil
Höhenprofil
- Wetter
Tirol
Niederschlag
Satellitenbilder
- WebCams
- Lawinenwarndienst
Tirol
Einkehr-/Unterkunfts-Empfehlungen
Adresse: ,
Seehöhe: m
Geöffnet:
Alle Angaben ohne Gewähr!
Partner
Tourenkarte
Rot = Aufstieg - Blau = Abfahrt
Touren in der Umgebung
Region: Osttirol, Kalser Tal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Schobergruppe

Keine Touren gefunden!
Region: Osttirol, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Iseltal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Villgratner Berge

Region: Osttirol, Iseltal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Oberkärnten, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Oberkärnten, Mölltal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Oberkärnten, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Oberkärnten, Debanttal
Gebirge: Schobergruppe

Region: Osttirol, Lienzer Talboden
Gebirge: Schobergruppe

Keine Touren gefunden!