Skitour Sextner Stein (2539m)

Südtirol | Sextental | Sextner Dolomiten

Tourdaten

03:45h
03:00h 00:45h
13.7km
7.0km 6.7km
1080hm
1080hm 1080hm
2539m

Schwierigkeit

Bewertung

Erläuterungen zur Bewertung


Skala 1-6 Sterne
Landschaft Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck.
Technik Berg-/Wandertouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc.
Mountainbiketouren: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc.
Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc.
Kondition Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter.
Schwierigkeit Eine Gesamtbeurteilung aus den Bewertungspunkten Technik und Kondition. Skala: Leicht, Mittel, Schwer, Sehr schwer.

Die Bewertung der Punkte Technik, Kondition und Schwierigkeit basiert auf einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese Werte können je nach individueller Fitness und Erfahrung erheblich variieren. In jedem Tourenbericht wird unter der Tourencharakteristik detailliert auf die spezifischen Anforderungen und Schwierigkeiten der jeweiligen Tour eingegangen.

Unter "Schwierigkeiten und Anforderungen im Überblick" werden die verschiedenen Herausforderungen noch einmal klar und übersichtlich dargestellt. Ein rotes Warndreieck kennzeichnet eine "Große Gefahr", ein oranges Dreieck eine "Mittlere Gefahr" und ein grünes Dreieck eine "Geringe Gefahr".

Landschaft
Erlebnis
Technik
Kondition

Tourencharakteristik

Die Skitour auf den Sextner Stein besticht durch das grandiose Gelände, das zudem auch sehr geschichtsträchtig ist, da gerade diese Region im 1.Weltkrieg stark umkämpft war. Zudem ist diese Tour recht einfach und man hat keinerlei schwierige Passagen zu überwinden. Es sollte allerdings genügend Schnee haben, da die vielen Latschenfelder und Felsklötze im unteren Teil hinderlich sein können. Vom Gipfel hat man einen unvergesslichen Rundumblick! Besonders schön hat man den Blick auf die Drei Zinnen. Insgesamt scheint diese Tour auch für Anfänger gut geeignet, natürlich die notwendige Kondition vorausgesetzt.

Tourenbeschreibung

Anfahrt:
Lienz - Sillian - Innichen - Sexten - Bad Moos

Ausgangspunkt:
Parkplatz beim Dolomitenhof (gebührenpflichtig!)

Aufstieg:
Die Tour beginnt am Parkplatz des Dolomitenhofs (1454m), welcher allerdings gebührenpflichtig ist (wir haben für den Tag 2,5 Euro gezahlt). Zunächst geht es über eine Langlaufloipe durch das Fischleintal, bis man zur Talschlußhütte (1548m) gelangt. Dabei hat man immer den mächtigen Einserkofel im Blickfeld, der im Herbst 2007 durch einen gewaltigen Felssturz Berühmtheit erlangte. Anhand der hellen Fläche kann man noch heute die Spuren dieses Vorfalles erkennen. Nachdem man die Talschlußhütte passiert hat, maschiert man rechts in das das Altensteiner Tal hinein. Zunächst muss man eine Steilstufe überwinden, ehe der Anstieg wieder etwas flacher wird. Anschließend erreicht man über einen weiteren Steilhang das Plateau der Bödenalpe (2335m). Von dort kann man das Tourenziel Sextner Stein zum ersten Mal erblicken. Rechts daneben erhebt sich der Toblinger Knoten, in dessen Richtung man über den flachen Boden marschiert. Nachdem man den letzten Hang überwunden hat, erreicht man über einen unschwierigen Kamm den Gipfel des Sextner Steins (2539m). Vom Gipfel aus entfaltet sich die gesamte Pracht der Sextner Dolomiten. Das Panorama bietet u.a. einen Blick auf die berühmten Drei Zinnen, den Paternkofel, den Zwölferkofel, den Elferkofel, auf den Monte Piano und Monte Cristallo.

Abfahrt:
Wie Aufstieg.

Charakteristik/Wegbeschaffenheit:
geringe Lawinengefährdung

Stützpunkte unterwegs:
Talschlußhütte (1548m)

Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Vorschlag Packliste

Wer war dabei:
Stefan Mariacher, Anton Perfler, Arnold Perfler, Dietmar Ortner

Autor

ich

Ortner Dietmar

Fragen zur Tour

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise zur Tour


Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen (Streckenverlauf, Wegbeschaffenheit, etc) können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben!

Nützliches

Höhenprofil


Wetter

Wetter

Niederschlag

Niederschlagsprognose

Satellitenbild

Satellitenbild

LWD

Lawinenwarndienst

Tourenbilder vom 26.01.2013


Tourenkarte


Downloads | Teilen

Touren in der Umgebung


TOP
SkitourHochebenkofel

Region: Südtirol, Sextental
Gebirge: Sextner Dolomiten
06:30h | 19.5km | 1600hm |
2905m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourOberbachernspitze

Region: Südtirol, Sextental
Gebirge: Sextner Dolomiten
04:30h | 15.4km | 1250hm |
2675m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
SkitourSchusterplatte

Region: Südtirol, Sextental
Gebirge: Sextner Dolomiten
06:00h | 13.7km | 1600hm |
2957m | Schwierigkeit: Sehr Schwer

SkitourSentinellascharte

Region: Südtirol, Sextental
Gebirge: Sextner Dolomiten
06:00h | 14.4km | 1450hm |
2717m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
WandertourDrei Zinnen - Umrundung

Region: Südtirol, Belluno
Gebirge: Sextner Dolomiten
03:30h | 9.7km | 470hm |
2454m | Schwierigkeit: Leicht

TOP
BergtourOberbachernspitze

Region: Südtirol, Sextental
Gebirge: Sextner Dolomiten
07:30h | 18.5km | 1300hm |
2677m | Schwierigkeit: Mittel

TOP
BergtourPaternkofel

Region: Südtirol, Belluno
Gebirge: Sextner Dolomiten
07:00h | 14.1km | 1050hm |
2744m | Schwierigkeit: Mittel

Passende Themen

  • Tourenbericht lesen
    Notfall Lawinenabgang – Was es im Ernstfall zu beachten gilt