TOURENCHARAKTERISTIK
Insgesamt eine sehr schöne Skitour in der Goldberggruppe, die man durchaus als Geheimtipp bezeichnen kann. Vor allem bei Neuschnee kann man die grandiose Abfahrt über die weiten Pulverschneehänge genießen. Natürlich ist dabei die Lawinensituation zu beachten! Trotzdem gehört diese Skitour bei entsprechender Spuranlage und Wahl der Abfahrtsspur zu einer sehr sicheren, die man auch bei ungünstigeren Bedingungen machen kann. Es sei auch erwähnt, dass vor allem der obere Bereich dem Wind sehr ausgesetzt ist und so bald abgeblasen sein kann. Dann fährt man quasi durch ein Minenfeld im oberen Bereich, wo man Steinkontakt nicht verhindern kann. Auch für den weniger geübten Skitourengeher scheint diese Tour machbar, wobei diese ab den Mittener Kasern den Fahrweg für die Abfahrt nutzen sollten!
Erläuterungen zur Bewertung
Skala | 1-6 Sterne |
---|---|
Landschaft: | Schönheit der Landschaft, Erlebniswert, bleibender Eindruck |
Technik: | Mountainbike: Trage-/Schiebepassagen, Single-Trails, schwieriger Untergrund, etc. Skitouren: steiles Gelände, Tragepassagen, Spitzkehrentechnik, etc. Bergtouren: Kletterpassagen, ausgesetzte Stellen, steiles Gelände, etc. |
Kondition | Länge und Dauer der Tour, Höhenmeter |
Schwierigkeit: | Eine Gesamtbeurteilung aus den Beurteilungspunkten Technik und Kondition |
Die Bewertungspunkte Technik, Kondition und Schwierigkeit orientieren sich stets an einem durchschnittlich trainierten Sportler. Diese können individuell sehr stark schwanken! In jedem Tourenbericht wird unter Zusammenfassung nochmals detailliert auf die Schwierigkeiten und Anforderungen der jeweiligen Tour eingegangen und hingewiesen! |
03:30h 01:00h
5.3km 6.5km
1300hm 1300hm
TOURENBESCHREIBUNG
Anfahrt:
Lienz - Iselsberg - Winklern - Döllach - Mitten
Ausgangspunkt:
Parkplatz in Mitten (1430m)
Aufstieg:
Der Start erfolgt beim Parkplatz (1430m) in der Nähe der Kapelle "Hl. Familie" in der Ortschaft Mitten. Zunächst in östlicher, dann in NO-Richtung, über den sehr gut markierten Wanderweg durch bewaldetes Gebiet bis zu den Mittener Kasern (1794m). Danach weiter über den Almweg Richtung Osten bis zur Waldgrenze, wo sich eine weite, freie Fläche auftut. Nun stets in NNO-Richtung über Almwiesen und später über etwas felsdurchsetzte Hänge weiter. Anschließend über den unschwierigen Bergrücken zum Vorgipfel (2680m) des Stanziwurten auf dem sich das Gipfelkreuz befindet. Danach nur noch ca. 200 Meter weitgehend flach bis zum Hauptgipfel (2707m) des Stanziwurten, welcher mit einem "Steinmandl" gekennzeichnet ist. Der Stanziwurten wird auch als Wurzenkopf benannt.
Abfahrt:
Zunächst bis zum Vorgipfel. Anschließend in SW Richtung immer dem Gipfel der Weißen Wand zu. An diesem in Abfahrtsrichtung links vorbei bis man zur Waldgrenze gelangt. Durch den lichten Wald zunächst in SW-Richtung weiter, dann dreht die Abfahrtsrichtung allmählich auf Süd und man gelangt zu den Mittener Kasern (1794m) zurück. Bei geringer Schneelage nun weiter über den Fahrweg zum Ausgangspunkt. Ansonsten können geübte Skifahrer in Anlehnung des Aufstieges durch den Wald abfahren. Alternativ kann man natürlich auch in Anlehnung der Aufstiegsspur vom Gipfel abfahren.
Stützpunkte unterwegs:
Keine
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Wer war dabei:
Richard Stocker, Dietmar Ortner

Autor:
Rechtliche Hinweise zur Tour
Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigenes Risiko und übernimmt der Autor/Tourenfex.at keine Haftung für die Routenwahl bzw. die sichere Durchführung der Tour! Eine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden wird aus keinem Rechtsgrund übernommen! Die Tourenbedingungen können sich seit der letzten Durchführung der Tour maßgeblich geändert haben! Erfahrung in Spuranlage sowie Einschätzung der Schnee- und Lawinensituation sind Voraussetzung!